-
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meistgelesen
Hoch bewertet
Zuletzt gesucht
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Halbleiterindustrie Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenJüngste Kommentare
- Stocksiefen bei Husten Sie schon oder shoppen Sie noch?
- Klaus G. Singer bei Klima – ein einfacher Vorschlag
- H. Tonndorf bei Klima – ein einfacher Vorschlag
Übersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Eine Währung, die gerettet werden muss, ist keine Währung.
~Wilhelm Hankel
Newsletter | Übersicht
-
S&P 500 – Aufwärtsdynamik lässt nach
Artikel vom 17.03.2019 |Die jüngsten Inflationsdaten in den USA kamen schwächer herein als erwartet. Der CPI ist mit 1,5% auf Jahressicht so schwach gestiegen wie seit September 2016 nicht. Der PPI („Final Demand“) ist im […] -
Was wissen die, was wir nicht wissen?
Artikel vom 10.03.2019 |Die Zahl der neuen Arbeitsplätze (nonfarm) ist im Februar in den USA lediglich um 20.000 angestiegen. Das ist wesentlich weniger als mit 175.000 erwartet. Zunächst zeigten sich Aktien-Anleger schockiert und verkauften kräftig. […] -
US-BIP in Q4 – besser als gedacht
Artikel vom 02.03.2019 |Die erste Schätzung des US-BIPs für das vierte Quartal 2018 ergab einen annualisierten Zuwachs von 2,58%. Das liegt 0,78% unter dem Wert des Vorquartals. Hinter dieser relativ moderaten Abschwächung verbergen sich jedoch […] -
S&P 500 – Bullenfalle?
Artikel vom 17.02.2019 |Der Dow und der Nasdaq sind nun acht Wochen in Folge gestiegen. Der S&P 500 hat das fast auch erreicht, lediglich die fünfte Woche brachte einen leichten Verlust. Der Januar zeigt das […] -
US-Wirtschaft – wie sieht es aus?
Artikel vom 02.02.2019 |Die Zahl der Arbeitsplätze hat in den USA im Januar weit mehr als erwartet zugenommen. Der Jahreszuwachs bei den nonfarm-Jobs im privaten Sektor war sogar so stark wie in fast drei Jahren […] -
EZB bleibt expansiv ausgerichtet
Artikel vom 16.12.2018 |Die EZB hat am zurückliegenden Donnerstag ihren Beschluss bekräftigt, ihr Anleihe-Kaufprogramm zum Jahreswechsel zu beenden. Mancher sieht darin bereits eine geldpolitische Normalisierung. -
S&P 500 – sehr kritisch
Artikel vom 08.12.2018 |Der S&P 500 ist mittlerweile zum dritten Mal innerhalb von sechs Wochen im Bereich von 2640 gelandet. In der Vorwoche hatte er noch eine eindrucksvolle Rally hingelegt, die ihn bis auf 2760 […] -
Aktien – ein Mosaikstein im langfristigen Bild
Artikel vom 18.11.2018 |Treten wir von der üblichen kurzsichtigen Betrachtungsweise zurück – wie lief es denn bei Aktien seit dem zweiten Weltkrieg? -
Inflation und Rezession – eine Gratwanderung
Artikel vom 11.11.2018 |In der Endphase eines Konjunkturzyklus spielt die Inflation für die Finanzmärkte eine besonders wichtige Rolle. Es geht insbesondere bei der Verbraucher-Inflation dann darum, dass sie stark genug ist, um zu zeigen, dass […] -
USA: Arbeitsmarkt weiter robust
Artikel vom 04.11.2018 |Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen für Oktober eine Zunahme der Arbeitsplätze (non-farm) um 250.000. Das ist deutlich mehr als erwartet. Die durchschnittlichen Löhne stiegen im Jahresvergleich um 3,2%, so stark wie seit April 2009 […]