-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Flüchtlinge WHO Bill Gates Impfung 500 Milliarden Schulden Bill Gates der Bauer Das weiß ein jedes Kind 500 Milliarden Schulden Merz Merz wird Kanzler Klimamodelle Weltwirtschaftsforum WEF Windmühlen Masken Pharmaindustrie Die Geschichte der Ukraine Die Grünen gegen rechts Windräder Rüstung hat mehr CO2 EU Verfassungsschutz bkk Blackrock Co2 Hochwasser Impfung Macron PräsidentJüngste Kommentare
- René Nawrot bei Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
- holger preuß bei S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
- B Naumann bei Sie könnte nicht aktueller sein
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Der Idealist stellt fest, daß eine Rose besser als ein Kohl riecht, und folgert daraus, daß sie auch eine bessere Suppe abgeben müsste.
~Henry L. Mencken
Dollar-Index | Übersicht
-
Die Ukraine, der Dollar und die drei Sargnägel
Artikel vom 25.01.2025 |Liegt das Geheimnis des Ukraine-Kriegs darin, den Dollar als Weltleitwährung zu verteidigen? Außerdem: Der ehemalige Hedgefonds-Manager Stanley Druckenmiller spricht in einem Interview mit dem CEO der Bank, die den norwegischen Staatsfonds managt, […] -
Trump und die Inflation
Artikel vom 16.11.2024 |Die Inflation der zurückliegenden Jahre hat Trump eine klare, breite Mehrheit verschafft. Sogar in den Gebieten der USA, in denen traditionell demokratisch gewählt wird, haben die Republikaner, hat Trump deutlich zulegen können. -
Inflation, Konjunktur und Euro-Schwäche
Artikel vom 15.07.2022 |Der Verlauf der US-Verbraucherpreise dämpft die Hoffnungen auf eine nachlassende Inflation. Der US-CPI ist im Jahresvergleich im Juni um 9,00% angestiegen. Auch die Preise für Rohstoffe (PPIACO) stiegen stärker als erwartet, nämlich […] -
Fed mit großem Zinsschritt und mildernden Umschlägen
Artikel vom 04.05.2022 |Die Fed erhöht den Leitzins um 0,5% auf den Bereich zwischen 0,75 und einem Prozent. Einen solchen Zinsschritt hatte es zuletzt im Mai 2000 gegeben. Er war erwartet worden. Zudem veröffentlichte sie […] -
Inflation?
Artikel vom 06.01.2021 |Inflation ist immer zuerst ein monetäres Phänomen. Sie tritt dann auf, wenn sich Geldmenge und Gütermenge im Ungleichgewicht befinden, genauer, wenn die Menge der Geldmittel in der Wirtschaft größer ist als die […]