Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Helmut bei Übersterblichkeit?
- Helmut bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Klaus G. Singer bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
- Peter Ramser bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus.
~Max Planck
Dollar-Index | Übersicht
Inflation?
Artikel vom 06.01.2021 |Inflation ist immer zuerst ein monetäres Phänomen. Sie tritt dann auf, wenn sich Geldmenge und Gütermenge im Ungleichgewicht befinden, genauer, wenn die Menge der Geldmittel in der Wirtschaft größer ist als die […]S&P 500 im Bann des Handelsstreits
Artikel vom 16.09.2018 |Der saisonal schwächste Börsenmonat September ist im Gange, aber der S&P 500 geht gerade sein am 29. August gebildetes Allzeithoch an. In den Büchern steht für die vergangene Woche ein Wochenplus von […]Blabla aus Jackson Hole
Artikel vom 25.08.2018 |Es ist wieder mal die Zeit von „Jackson Hole“. Einmal jährlich, Ende August, treffen sich die Zentralbanker in den Rocky Mountains zu einem von der Fed veranstalteten wirtschaftspolitischen Symposium. Die Rede von […]Am Dollar hängt’s
Artikel vom 25.08.2018 |US-Präsident Trump hat sich zuletzt nicht nur über die seiner Meinung zu hohen Zinsen beklagt, sondern auch über die Stärke des US-Dollar. Ein fester Dollar verschlechtert die US-Wettbewerbsposition im Export, aber er […]Fünf Charts
Artikel vom 12.08.2018 |Der S&P 500 steht 1,4% unter seinem Ende Januar markierten Allzeithoch. Nach fünf Gewinnwochen in Folge beschloss er die zurückliegende Woche mit einem Verlust von sieben Punkten, riss dabei aber eine deutliche […]S&P 500 – wackelig
Artikel vom 24.06.2018 |Der S&P 500 hat in der zurückliegenden Woche 0,9% verloren, in der Vorwoche hatte ihn knapp unterhalb der oberen Grenze der aktuellen Seitwärtsspanne zwischen knapp 2680 und 2800 der Mut verlassen.