-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
elektronische Patientenakte Bargeld Vetternwirtschaft Habeck Rundfunk Die WHO Warum sind zölle so teuer Heizung WHO Taurus Raketen Barack Obama dalio Marktwirtschaft Merkel und WHO Bill Gates WEF Weltwirtschaftsforum Der Ukraine krieg Selenskyj Bargeld ist Freiheit Obama und Kriege Die Zölle der USA Bargeld Abschaffen Zölle Flüchtlinge Lobbyismus WärmepumpenJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
- Erwin Breuer bei US-Zölle – der Befreiungsschlag?
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Vom ersten Nato-Generalsekretär Hastings Lionel Baron Ismay (1952 bis 1957), einem britischen General und Politiker, stammt das Bonmot, die Nato habe drei Aufgaben: die Sowjetunion von Westeuropa weg, die Amerikaner in Westeuropa drinnen und die Deutschen klein zu halten.
~Der Spiegel
Geopolitik | Übersicht
-
Was andere Medien sagen
Artikel vom 25.04.2025 |25.4.25 Fassadenkratzer: Dr. Hingerl: Politischer Hintergrund des Prozesses gegen Dr. Füllmich – ein Justizskandal – „Gestern, Donnerstag-Nachmittag, 24.4.2025, verkündete das Landgericht Göttingen das Urteil gegen Dr. Reiner Füllmich. Es verhängte 3 Jahre […] -
Trump und die Isolation Chinas – wer hat die besseren Karten?
Artikel vom 23.04.2025 |„Trump selbst hat keine eine klare Vorstellung, viele der angeblichen Ziele sind widersprüchlich. Zudem ist er ein Typ, der aus der Hüfte schießt – kein gründliches Nachdenken, immer schwankend, nie beschämt über […] -
Sie könnte nicht aktueller sein
Artikel vom 20.04.2025 |Nicht lange nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs brachte Charlie Chaplin seinen ersten Tonfilm heraus. Seine Rede zum Schluss von „Der Große Diktator" war damals so wahr wie sie es heute ist. -
Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
Artikel vom 17.04.2025 |In den 1970er Jahren lösten die Theorien von Milton Friedman die bis dahin weithin akzeptierten wirtschaftspolitischen Grundsätze von Keynes ab. Die Goldbindung des Dollar wurde aufgehoben, der Kapitalverkehr wurde liberalisiert; und es […] -
Krugman: Wird bösartige Dummheit die Weltwirtschaft zerstören?
Artikel vom 05.04.2025 |Der Nobel-Preisträger Paul Krugman kritisiert die neuen Zölle der Trump-Administration scharf. Dabei sei bösartige Dummheit des politischen Prozesses wohl genauso wichtig wie die Politik selbst, schreibt er in seinem Blog. -
Hat jemand mal eine gute Nachricht?
Artikel vom 01.04.2025 |Die Entscheidungen der zurückliegenden Wochen erscheinen mir als exponentielle Phase einer mir schon lange widerstrebenden Entwicklung – und das in einem solchen Ausmaß, das mir das Miterleben unerträglich erscheint. Und das gilt […] -
Einen dauerhaften Frieden in der Ukraine aushandeln
Artikel vom 11.03.2025 |Es dürfte kaum Zweifel geben, wie ein dauerhafter Frieden in der Ukraine geschaffen werden kann. Im April 2022 standen Russland und die Ukraine kurz davor, in Istanbul ein Friedensabkommen zu unterzeichnen, wobei […] -
Bundestagswahl – Merz reimt sich auf Schmerz
Artikel vom 24.02.2025 |Die CDU stellt aller Voraussicht nach den nächsten Kanzler. Er heißt Merz und hatte von 2016 bis 2020 in zentraler Position bei BlackRock die Aufgabe, die Expansion des größten Vermögens-Verwalters der Welt […] -
Rüstung in Europa
Artikel vom 21.02.2025 |Trump will den Stellvertreterkrieg in der Ukraine beenden, sucht Verständigung mit Moskau. Die EU springt in die Bresche, denn Russland ist noch nicht besiegt. Ein 700 Mrd. Euro schweres Rüstungspaket soll Abhilfe […]