-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Marktwirtschaft Die Grünen Parteibuch Die Ampel muss sich die Wähler kaufen Bargeldverbot Ukrainische Armee in Donbass Die Grünen Deutschland ist abhängig von Ressourcen Elektronische Patientenakte Apotheken lengsfeld Kapitalismus Nato Digitaler Impfpass Die nächsten Wahlen dalio Der Krieg in Donbass Inflation Die STIKO SPD Politiker Gesundheit Politiker Bill Gates sein Buch AfD cantillon Bill Gates und WHOJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
~J. W. von Goethe
Klima | Übersicht
-
Was andere Medien sagen
Artikel vom 24.09.2023 |(24.9.23) EIKE: Wir und das CO2 – „Da wir über die Ursachen der in der Erdgeschichte oft noch viel stärkeren Veränderungen der CO2-Konzentation kaum Bescheid wissen, können wir auch nicht vorhersagen, wie […] -
Heil – Hohn – Kinder – Aiwanger – Klimawende – Wählerkauf
Artikel vom 02.09.2023 |Hubert Heil, SPD, verkündet nach der Klausursitzung der Ampel: „Die Koalition will, dass sich Arbeit lohnt.“ Mehr als vier Millionen erwerbsfähige Bürger beziehen Bürgergeld, fast zwei Millionen Stellen sind offen. Die Bürger […] -
GEG – die Ampel kennt den CO2-Effekt nicht
Artikel vom 25.08.2023 |Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll im September beschlossen werden und 2024 inkraft treten. Aber die Bundesregierung kennt weder den CO2-Effekt noch den Handwerkerbedarf. Auch über die versprochenen Fördersummen und den Kreis der Begünstigten […] -
Klima – die Energiewende, die ins Chaos führt
Artikel vom 18.08.2023 |Vor einigen Tagen hat UN-Generalsekretär Guterres mal wieder ins Klima-Panik-Horn getutet: Die Ära der globalen Erwärmung sei zu Ende, die „Ära des globalen Kochens“ angebrochen. Der globale Temperaturanstieg könne zwar noch auf […] -
Klima – Ein Vulkanausbruch und das große Schweigen
Artikel vom 11.08.2023 |Vor einigen Tagen war gemeldet worden, dass am 15. Januar 2022 der unterseeische Vulkan Hunga-Tonga im Südpazifik ausgebrochen ist. Dabei wurden 146 Milliarden Tonnen Wasser 40 Kilometer hoch bis in die Stratosphäre […] -
Was ist am 25. August?
Artikel vom 01.08.2023 |Bisher wurde der öffentliche online-Diskurs in den Staaten des Wertewestens weitgehend verdeckt zensiert, wie etwa die Twitter-Files gezeigt haben. Das dürfte sich jetzt ändern. -
Alternativlos – CO2 – Aufklärung – Auflösung
Artikel vom 12.07.2023 |Interessante Zeiten – jüngstes Beispiel, die devote Verbeugung der US-Finanzministerin und ehemaligen Fed-Chefin Yellen vor dem chinesischen Vize-Premier. Unterwürfigkeit vor Despoten – vielleicht so: Bitte, bitte, rettet unser Klima (und unseren Dollar)? […] -
AfD-Erfolg: Dammbruch, Wendepunkt, Alarmsignal?
Artikel vom 26.06.2023 |Robert Sesselmann heißt der neue Landrat im Landkreis Sonneberg. Er ist Mitglied der AfD. Nun also doch: Die Wähler sind mehrheitlich den Rechtsextremisten auf den Leim gegangen. Oder etwa nicht? Es war […] -
Ehemalige IPCC-Wissenschaftler zu Klimawandel und IPCC
Artikel vom 07.06.2023 |EIKE ist 2007 als private Initiative gegründet worden, weil die deutsche Politik, die deutschen Medien und auch einige Institute wesentliche Fakten zu Klima und Extremwetter sachlich falsch und mit dem Ziel einer […] -
Clintel: Kritik am 6. Klimabericht des Weltklimarats
Artikel vom 02.06.2023 |Der „Weltklimarat" hat seinen sechsten Zyklus zur Bewertung des Klimawandels abgeschlossen, der aus insgesamt sieben Berichten besteht und als „AR6" bezeichnet wird. Ich hatte mich mit dem darauf basierenden Synthesebericht 2023 hier […]