Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – Bullen mit Kater?
- Peter bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Daniel bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Vanio Machado bei Friedman: Vorhersage für 2023
- Klaus G. Singer bei Das WEF und die Klimahysterie
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.
~Albert Einstein
Euro | Übersicht
EZB erhöht Leitzins um 0,5%
Artikel vom 21.07.2022 |Die Rekordinflation geht auch an der EZB nicht spurlos vorbei. Die Leitzinsen steigen um jeweils 0,50%, wie die Zentralbank heute mitteilte. Der Negativzins von minus 0,50% für geparkte Gelder entfällt damit. Viele […]Inflation, Konjunktur und Euro-Schwäche
Artikel vom 15.07.2022 |Der Verlauf der US-Verbraucherpreise dämpft die Hoffnungen auf eine nachlassende Inflation. Der US-CPI ist im Jahresvergleich im Juni um 9,00% angestiegen. Auch die Preise für Rohstoffe (PPIACO) stiegen stärker als erwartet, nämlich […]Yen verliert stark
Artikel vom 28.04.2022 |Starke Bewegungen im Währungsbereich verdienen immer eine besondere Aufmerksamkeit. Seit Anfang März verliert der Yen deutlich an Wert, die Währungspaare Dollar/Yen und Euro/Yen legen deutlich zu. Das zuerst genannte zeigt relative Stärke, […]Weidmanns Rücktritt – Feuer frei für Lagarde
Artikel vom 22.10.2021 |Bundesbankpräsident Weidmann ist nach über zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Bundesbank zurückgetreten. Er gibt persönliche Gründe für seinen Schritt an. Sein Vorgänger Weber tat das Gleiche. Zwei Jahre später gab […]