-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Antibiotika Nur die Impfung hilft Herzinfarkt durch Impfstoffe Viele Ältere Menschen haben Corona Flüchtlinge ohne Pass Energie Krise Medizin Forschung Alles Digital hitler Deutschland hat das Gas in Russland abgeschaltet Die Politik fordert mehr Zuwanderung Lauterbach Schuldenbremse Wohnung immer teurer Republikaner Keine Steuer für reiche Weltklimakonferenz Demokratie Die digitale Identität Feinstaub Grüne Energie Gas Verträge mit Russland Autoimmunerkrankungen Davos WHOJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Beim Investieren sind gute Nachrichten das letzte, für das man Energie und Ressourcen aufwenden sollte. Das Geheimnis eines guten Investors ist, gut auf schlechte Nachrichten vorbereitet zu sein.
~N. C. Jensen
Eurozone | Übersicht
-
Die EU–Bürokratie – bedrohlicher als tyrannische Willkür
Artikel vom 06.03.2023 |Mit minimalen Eigenmitteln und ohne direktes Zwangsorgan zur Durchsetzung ihrer Beschlüsse kann sich die Europäische Union einer Herrschaftsform rühmen, für die es kein historisches Vorbild gibt. -
Deglobalisierung und Dritter Weltkrieg
Artikel vom 18.05.2022 |Mittlerweile mehren sich die Stimmen, die von der Führbarkeit eines Dritten Weltkriegs raunen. Sie sind noch leise, niemand will sich da zunächst zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber die Stimmen sind […] -
US-Aktien – schon aus dem Schneider?
Artikel vom 25.03.2022 |Es scheint so, als würde sich der alte Börsenspruch „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“ ein weiteres Mal bewahrheiten. Die US-Aktienbörsen haben seit dem 14. März ordentlich zugelegt. -
Weidmanns Rücktritt – Feuer frei für Lagarde
Artikel vom 22.10.2021 |Bundesbankpräsident Weidmann ist nach über zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Bundesbank zurückgetreten. Er gibt persönliche Gründe für seinen Schritt an. Sein Vorgänger Weber tat das Gleiche. Zwei Jahre später gab […] -
Schulden und Vermögen steigen
Artikel vom 11.10.2021 |Die Verschuldung schreitet unaufhaltsam voran. Nach Zahlen des IIF kommen die weltweiten Schulden per Q2/2021 nunmehr auf 296 Bill. Dollar. Im Vorquartal waren es gut sieben Bill. Dollar weniger, im Vergleichsquartal des […] -
Was war 1907?
Artikel vom 28.04.2020 |Die Wallstreet ist vom 20. Februar bis zum 23. März 2020 um etwa 33% abgestürzt. Was Geschwindigkeit und Wucht angeht, ist das wirtschaftsgeschichtlich in den vergangenen 100 Jahren einzigartig. Aber es gibt […] -
Euro-Banken schwach gegen US-Pendants
Artikel vom 16.09.2019 |Die zehn größten Kreditinstitute der USA haben zwischen Jahresbeginn und Anfang September 2019 ihren Gesamtgewinn um knapp 0,6% auf umgerechnet fast 70 Mrd. Euro gesteigert. Europas führende Banken sehen sich hingegen Gewinnrückgängen […]