-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Wissenschaft Wasser Knappheit Marktwirtschaft Welche Partei hat das sagen Digitalisierung Was ist mit der Information Nord- Stream- Pipelines Die Grünen lengsfeld SPD Nato Der Krieg in Donbass AfD Bill Gates sein Buch Bargeldverbot Elon Musik cantillon Deutschland ist abhängig von Ressourcen Die STIKO Apotheken Das Klima ist schuld Gesundheit Politiker Ukrainische Armee in Donbass Klima und Corona KrankenkasseJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Oktober 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
~Bertold Brecht
Konjunkturzyklus | Übersicht
-
Banken – 2023 wie 2008?
Artikel vom 17.03.2023 |Die Pleite von zwei US-Banken in den zurückliegenden Tagen und die wackelnde Crédit Suisse rufen Erinnerungen an die Große Finanzkrise 2008 wach. Wahrscheinlich wackeln noch mehr Banken hinter den Kulissen, wie etwa […] -
Immer wieder Bankenpleiten – warum?
Artikel vom 14.03.2023 |Die Silicon Valley Bank ist bankrott, die zweitgrößte Geschäftsbankpleite in der amerikanischen Geschichte. Die Signature Bank folgte, andere sind in Problemen, etwa die First Republic Bank. Woran scheitern Banken immer wieder? Der […] -
US-Banken unter Druck
Artikel vom 10.03.2023 |In der zweiten Hälfte des US-Handels kam es gestern zu einem kräftigen Kursrutsch. Er betraf zwar vor allem den Banken-Sektor, breitete sich aber schnell auf das gesamte Aktienspektrum aus. Der amerikanische Bank-Index […] -
S&P 500 – geht es weiter aufwärts?
Artikel vom 23.07.2022 |Aktien sind in den zurückliegenden Tagen weltweit angestiegen, der S&P 500 schaffte einen Wochengewinn von 2,5%, der NDX einen von 3,4%, der DAX stieg um 3,0%. Am letzten Tag der Handelswoche gab […]