Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.
~Immanuel Kant
Bargeldverbot | Übersicht
Ein neues Geldsystem
Artikel vom 10.04.2021 |Kein anderer als Dr. Tedros, Generaldirektor der WHO, sagte vor ein paar Tagen, wir müssten zum digitalen Geld übergehen, physisches sei Keim-behaftet und verbreite Seuchen. Und das wollen wir ja nicht…Der "war on cash" geht weiter
Artikel vom 22.06.2019 |Der Ende Oktober aus dem Amt scheidende EZB-Präsident hat am Dienstag der zurückliegenden Woche seinen Nachfolger auf das ihm richtig erscheinende Gleis gesetzt. Ursprünglich hatte Draghi angekündigt, dass es bis Ende 2019 […]Der lange Arm – was wäre, wenn…
Artikel vom 19.12.2016 |In der Frankfurter Allgemeinen war vor kurzem über den Albtraum eines Finanzfachmanns und Vorstands zu lesen. Auch in der ARD-Sendung „Panorama“ wurde berichtet. Nachfolgend eine Zusammenfassung des unbedingt lesenswerten Artikels.Bargeldverbot und negative Zinsen – wo treibt das hin?
Artikel vom 24.09.2016 |Die Versuche, den Gebrauch von Bargeld zurückzudrängen, nehmen zu. Gleichzeitig werfen mehr als ein Drittel aller Anleihen weltweit negative Zinsen ab. Beide Entwicklungen wurden in der Bewältigung der Folgen der Finanzkrise 2008 […]Rogoff legt nach – Bargeldverbot und -6% Zinsen
Artikel vom 19.09.2016 |Der frühere IWF-Chefökonom Kenneth Rogoff will, dass Zentralbanken künftig Negativzinsen von bis zu minus sechs Prozent einführen. „Eines Tages werden wir eine neue schwere Finanzkrise bekommen, und dann könnten wir negative Zinsen […]Japan mit neuen Experimenten?
Artikel vom 16.07.2016 |US-Aktien haben neue Allzeithochs markiert. Der S&P 500 notiert mit 2162 gut 30 Punkte über seinem Rekord aus Mai 2015. Europäische Aktien hinken um Längen hinterher, der DAX steht noch 200 Punkte […]Bargeldverbot – die nächste Phase
Artikel vom 14.02.2016 |In Zusammenhang mit dem Vorstoß der deutschen Regierung, Bargeldgeschäfte auf maximal 5000 Euro zu beschränken, hat Finanzminister Schäuble kürzlich erklärt, es ginge nicht darum, Bargeld insgesamt zurückzudrängen. Genau deshalb wird es jetzt […]Die Schuld der Sparer an Niedrigzinsen
Artikel vom 09.11.2015 |Eine gängige These der Neoklassiker hinsichtlich Geldpolitik lautet: In den alternden Industrieländern wird immer mehr Geld gespart. Dieser „savings glut“ hat die Zinsen gedrückt, die Zentralbanken konnten sich dem nicht entgegenstellen, also […]Bofinger will Bargeld abschaffen
Artikel vom 18.05.2015 |Jetzt fällt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger in den Chor derer ein, die für die Abschaffung des Bargelds plädieren. Der vom Magazin Focus als „Top-Ökonom“ bezeichnete Volkswirtschaftsprofessor hält Münzen und Geldscheine für einen […]Negativzinsen – wie weit noch?
Artikel vom 31.01.2015 |Die Fed hat am Mittwoch erneut signalisiert, dass sie die Leitzinsen später im Jahr erhöhen will. Zusätzlich hat sie ihre Einschätzung hinsichtlich des Zustands der US-Wirtschaft angehoben und spricht jetzt davon, dass […]