-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Inflation Bargeldverbot Politiker Apotheken Die nächsten Wahlen Elektronische Patientenakte Ukrainische Armee in Donbass Kapitalismus Digitaler Impfpass SPD AfD Der Krieg in Donbass Marktwirtschaft Bill Gates und WHO Die STIKO Energieversorgung Gesundheit Politiker Deutschland ist abhängig von Ressourcen Die Grünen Nato Die Ampel muss sich die Wähler kaufen lengsfeld Lithium Die Grünen Parteibuch Bill Gates sein BuchJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Es gibt zwei Wege eine Nation zu erobern und zu versklaven. Der eine ist durch das Schwert, der andere ist durch Verschuldung.
~Adam Smith
Banken | Übersicht
-
Kein Vertrauen in die Fed
Artikel vom 30.04.2023 |Die Nachwehen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank (SVB) sind zwar scheinbar abgeklungen, aber sie hallen immer noch in der ganzen Welt nach. Obwohl die Vertreter der Fed der Öffentlichkeit versichert haben, […] -
Too big to be saved
Artikel vom 25.03.2023 |Das Debakel der Credit Suisse ähnelt auf unheimliche Weise dem Schicksal der ehemaligen Wall-Street-Bank Bear Stearns im März 2008. Damals wie heute spielen Derivate eine große Rolle als Brandbeschleuniger. Das Risiko hieraus […] -
UBS wird zum Banken-Dinosaurier
Artikel vom 21.03.2023 |Die UBS kauft die Crédit Suisse für 3,25 Mrd. Dollar. Das liegt rund 60% unter dem Wert bei Börsenschluss am zurückliegenden Freitag. Die Aktionäre der Bank erhalten für Aktien, die am Freitag […] -
Banken – 2023 wie 2008?
Artikel vom 17.03.2023 |Die Pleite von zwei US-Banken in den zurückliegenden Tagen und die wackelnde Crédit Suisse rufen Erinnerungen an die Große Finanzkrise 2008 wach. Wahrscheinlich wackeln noch mehr Banken hinter den Kulissen, wie etwa […] -
Crédit Suisse "angesteckt" oder "ansteckend"?
Artikel vom 15.03.2023 |Die Crédit Suisse hat heute fast ein Viertel ihres Wertes eingebüßt, die Aktie ist auf ein neues Rekordtief gefallen. Damit setzte sich die Talfahrt fort, die Aktien sind in den zurückliegenden 52 […] -
Immer wieder Bankenpleiten – warum?
Artikel vom 14.03.2023 |Die Silicon Valley Bank ist bankrott, die zweitgrößte Geschäftsbankpleite in der amerikanischen Geschichte. Die Signature Bank folgte, andere sind in Problemen, etwa die First Republic Bank. Woran scheitern Banken immer wieder? Der […] -
Nächste US-Bank insolvent – Maßnahmen zur Banken-Stabilisierung
Artikel vom 13.03.2023 |Die in New York ansässige Signature Bank wird unter staatliche Kontrolle gestellt – das ist die zweite US-Bankenpleite innerhalb weniger Tage. In einer gemeinsamen Erklärung kündigten das US-Finanzministerium und die Fed weitreichende […]