Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

S&P 500 | Übersicht

  • Die US-Aktienmärkte gaben am Freitag deutlich ab, die zweite Verlustwoche in Folge. Die Renditen der US-Staatsanleihen steigen weiter an, der Höhenflug des Dollar ist ungebrochen. Der US-Arbeitsmarktbericht war „zu positiv“. Zudem rechnen […]

    S&P 500 – es bleibt böig

    Die US-Aktienmärkte gaben am Freitag deutlich ab, die zweite Verlustwoche in Folge. Die Renditen der US-Staatsanleihen steigen weiter an, der Höhenflug des Dollar ist ungebrochen. Der US-Arbeitsmarktbericht war „zu positiv“. Zudem rechnen […]

    Weiterlesen...

  • Tschüss, Nikolaus und Weihnachtsmann! Die ersten Handelstage des neuen Jahres waren unruhig: Aktien schwächelten, am Freitag aber fassten sich die Bullen ein Herz. Gleichzeitig zog sich der Dollar-Index von seinem Anfang der […]

    S&P 500 – es wird windig

    Tschüss, Nikolaus und Weihnachtsmann! Die ersten Handelstage des neuen Jahres waren unruhig: Aktien schwächelten, am Freitag aber fassten sich die Bullen ein Herz. Gleichzeitig zog sich der Dollar-Index von seinem Anfang der […]

    Weiterlesen...

  • Die US-Aktienmärkte legten nach zwei Verlustwochen wieder zu. Der S&P 500 verzeichnete das beste Tagesergebnis an einem Heiligabend seit 1974 (ja, die Statistik…). Danach störte jedoch ein ausgedehnter Abverkauf bei Anleihen, die […]

    S&P 500 – steckt der Weihnachtsmann im Kamin?

    Die US-Aktienmärkte legten nach zwei Verlustwochen wieder zu. Der S&P 500 verzeichnete das beste Tagesergebnis an einem Heiligabend seit 1974 (ja, die Statistik…). Danach störte jedoch ein ausgedehnter Abverkauf bei Anleihen, die […]

    Weiterlesen...

  • Weithin erwartet hat die Fed die Leitzinsen um 0,25% gesenkt. Es war ein „hawkish cut“ – die Aktienkurse fielen deutlich. Am Freitag kam die Inflation bei den Konsumausgaben im November mit einem […]

    S&P 500 – hat die Fed den Nikolaus geklaut?

    Weithin erwartet hat die Fed die Leitzinsen um 0,25% gesenkt. Es war ein „hawkish cut“ – die Aktienkurse fielen deutlich. Am Freitag kam die Inflation bei den Konsumausgaben im November mit einem […]

    Weiterlesen...

  • S&P 500 und Dow kommen nicht voran. Die Verbraucherpreis-Inflation stagniert im November oberhalb der Zielmarke der Fed, die Produzentenpreise tendieren aufwärts. Die längerfristigen Renditen befinden sich auf drei-Wochen-Hoch. Die Akteure an den […]

    S&P 500 – FOMO lauert?

    S&P 500 und Dow kommen nicht voran. Die Verbraucherpreis-Inflation stagniert im November oberhalb der Zielmarke der Fed, die Produzentenpreise tendieren aufwärts. Die längerfristigen Renditen befinden sich auf drei-Wochen-Hoch. Die Akteure an den […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 erreichte gestern intraday erstmals die Marke von 6.100 – die ‚Krönung’ von drei Gewinnwochen in Folge. Bitcoin hat die Marke von 100.000 Dollar geknackt. Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich im […]

    S&P 500 – kocht er oder kocht er nicht?

    Der S&P 500 erreichte gestern intraday erstmals die Marke von 6.100 – die ‚Krönung’ von drei Gewinnwochen in Folge. Bitcoin hat die Marke von 100.000 Dollar geknackt. Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich im […]

    Weiterlesen...

  • (Fast) alle an den Finanz-Märkten sind überaus optimistisch, Spekulationen und Hebelwirkung sind zurück, die Anleger gehen immer mehr Risiken ein.

    Wenn alle (zu) optimistisch sind, geschieht etwas anderes

    (Fast) alle an den Finanz-Märkten sind überaus optimistisch, Spekulationen und Hebelwirkung sind zurück, die Anleger gehen immer mehr Risiken ein.

    Weiterlesen...

  • Erneute Wochengewinne bei Aktien. Der S&P 500 verzeichnet den besten Monat seit einem Jahr. Der Dollar schwächelt. In Japan wird mit einer baldigen Zinserhöhung gerechnet, in der Eurozone ist der nächste Zinsschnitt […]

    S&P 500 – Bullen wieder vorne?

    Erneute Wochengewinne bei Aktien. Der S&P 500 verzeichnet den besten Monat seit einem Jahr. Der Dollar schwächelt. In Japan wird mit einer baldigen Zinserhöhung gerechnet, in der Eurozone ist der nächste Zinsschnitt […]

    Weiterlesen...

  • Kreditspreads spielen eine wichtige Rolle für das Verständnis der Marktstimmung und können unter gewissen Umständen Umschwünge am Aktienmarkt zuverlässig vorhersagen.

    Kredit-Spreads und Extreme bei Aktien

    Kreditspreads spielen eine wichtige Rolle für das Verständnis der Marktstimmung und können unter gewissen Umständen Umschwünge am Aktienmarkt zuverlässig vorhersagen.

    Weiterlesen...

  • Die drei großen US-Aktienindizes kommen auf Wochengewinne, Bitcoin nähert sich der 100.000-Dollar-Marke. Der Dollar erreicht den höchsten Stand seit zwei Jahren. Gold baut erneut Stärke auf. Der „Flash-PMI“ zeigt die relative Stärke […]

    S&P 500 – 'Exzeptionalismus' der USA

    Die drei großen US-Aktienindizes kommen auf Wochengewinne, Bitcoin nähert sich der 100.000-Dollar-Marke. Der Dollar erreicht den höchsten Stand seit zwei Jahren. Gold baut erneut Stärke auf. Der „Flash-PMI“ zeigt die relative Stärke […]

    Weiterlesen...