-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
CO2 Steuer Der Digitale Impfausweis E- Autos ohne Strom Keine gefährliche Pandemie Aufarbeitung Corona Zeit Elon Musks Der Strom für E - Auto Elektronische patienten akte Abschiebung Israel Gesundheitssystem Beamten Die geschichte von der ukraine Inflation Atomkraftwerke Beamte Krankenhausreform Daten SPD Syrien Grönland Drohnen Gesichtserkennung Pandemie HabeckJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- holger preuß bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
- holger preuß bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Bis zum heutigen Tag gibt es so etwas wie eine unabhängige Presse in der Weltgeschichte nicht. Ich werde jede Woche dafür bezahlt, meine ehrliche Meinung aus der Zeitung, bei der ich angestellt bin, herauszuhalten. (...) Es ist das Geschäft der Journalisten, die Wahrheit zu zerstören, unumwunden zu lügen, zu pervertieren, zu verleumden, die Füße des Mammons zu lecken und das Land zu verkaufen für ihr täglich Brot. Wir sind die Werkzeuge und Vasallen der reichen Männer hinter der Szene. Wie sind die Hampelmänner, sie ziehen die Fäden, und wir tanzen. (...) Wir sind intellktuelle Prostituierte.
~John Swinton
KGV | Übersicht
-
Wenn alle (zu) optimistisch sind, geschieht etwas anderes
Artikel vom 07.12.2024 |(Fast) alle an den Finanz-Märkten sind überaus optimistisch, Spekulationen und Hebelwirkung sind zurück, die Anleger gehen immer mehr Risiken ein. -
Aktien: Geht's auch ohne QE?
Artikel vom 28.10.2014 |Die Fed hat ihre QE-Maßnahmen eingestellt. Fortan fließt hierüber kein frisches Geld mehr in das Finanzsystem. Bisher war der Aktienmarkt eng korreliert mit der Verlängerung der Fed-Bilanz. Bleibt dieser Zusammenhang nun erhalten, […] -
Grantham: Vor Crash noch 20 bis 30% Aktien-Plus
Artikel vom 25.11.2013 |In seinem Quartalsbrief beschäftigt sich Jeremy Grantham, GMO, zunächst damit, was davon zu erwarten ist, wenn Janet Yellen auf dem Chef-Sessel der Fed Platz nimmt. Danach fragt er nach der Perspektive bei […] -
Fama oder Shiller?
Artikel vom 21.10.2013 |Den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis haben mit Robert Shiller und Eugene Fama zwei Wissenschaftler bekommen, die gegensätzliche Positionen bei der empirischen Analyse von Wertpapierpreisen vertreten. Der dritte Preisträger, Lars Peter Hansen, hat vor allem […]