Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Makrodaten | Übersicht

  • (30.5.23) KlimaNachrichten: Studie: Penisse tragen zum Klimawandel bei – „Der Philosoph Peter Boghossian und der Mathematiker James Lindsay haben eine Scherzstudie mit dem Titel 'Der konzeptionelle Penis als ein soziales Konstrukt' verfasst. […]

    Was andere Medien sagen

    (30.5.23) KlimaNachrichten: Studie: Penisse tragen zum Klimawandel bei – „Der Philosoph Peter Boghossian und der Mathematiker James Lindsay haben eine Scherzstudie mit dem Titel 'Der konzeptionelle Penis als ein soziales Konstrukt' verfasst. […]

    Weiterlesen...

  • Die Aktienmärkte verneigten sich in der zurückliegenden Woche vor dem FOMC der Fed. Die US-Leitzinsen wurden wie erwartet um 0,25% hoch gesetzt. Einen Tag später folgte die EZB. Der Dow sinkt auf […]

    S&P 500 – die Volatilität steigt weiter

    Die Aktienmärkte verneigten sich in der zurückliegenden Woche vor dem FOMC der Fed. Die US-Leitzinsen wurden wie erwartet um 0,25% hoch gesetzt. Einen Tag später folgte die EZB. Der Dow sinkt auf […]

    Weiterlesen...

  • Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle (NBFI – non-Bank Financial Institutions ^ Schattenbanken)

    Bilder – lustig bis informativ

    Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle (NBFI – non-Bank Financial Institutions ^ Schattenbanken)

    Weiterlesen...

  • Die Aktienmärkte kamen in der zurückliegenden Woche weltweit unter Druck. Erklärt wurde das mit den Vorgängen um die Silicon Valley Bank. Der KBW-Index regionaler US-Banken verlor auf Wochensicht 12,3%. Der S&P 500 […]

    US-Banken-Krise voraus?

    Die Aktienmärkte kamen in der zurückliegenden Woche weltweit unter Druck. Erklärt wurde das mit den Vorgängen um die Silicon Valley Bank. Der KBW-Index regionaler US-Banken verlor auf Wochensicht 12,3%. Der S&P 500 […]

    Weiterlesen...

  • In der zweiten Hälfte des US-Handels kam es gestern zu einem kräftigen Kursrutsch. Er betraf zwar vor allem den Banken-Sektor, breitete sich aber schnell auf das gesamte Aktienspektrum aus. Der amerikanische Bank-Index […]

    US-Banken unter Druck

    In der zweiten Hälfte des US-Handels kam es gestern zu einem kräftigen Kursrutsch. Er betraf zwar vor allem den Banken-Sektor, breitete sich aber schnell auf das gesamte Aktienspektrum aus. Der amerikanische Bank-Index […]

    Weiterlesen...

  • Auf Wochensicht haben Aktien zugelegt. Der Dow gewann 1,7%, der S&P 500 rückte um 1,9% vor, der NDX zeigte mit +2,7% relative Stärke. Der DAX rückte um 2,4% vor. Euro/Dollar steigt um […]

    S&P 500 – die Überraschung

    Auf Wochensicht haben Aktien zugelegt. Der Dow gewann 1,7%, der S&P 500 rückte um 1,9% vor, der NDX zeigte mit +2,7% relative Stärke. Der DAX rückte um 2,4% vor. Euro/Dollar steigt um […]

    Weiterlesen...

  • Die Aktienmärkte schlossen in der zurückliegenden Woche per Saldo kaum verändert. Der Dow ist mit –0,1% auf Wochensicht knapp behauptet, der S&P 500 gibt 0,3% ab, der NDX legt um 0,4% zu, […]

    S&P 500 verdaut Gewinne

    Die Aktienmärkte schlossen in der zurückliegenden Woche per Saldo kaum verändert. Der Dow ist mit –0,1% auf Wochensicht knapp behauptet, der S&P 500 gibt 0,3% ab, der NDX legt um 0,4% zu, […]

    Weiterlesen...

  • Verhalten sinkende Aktienkurse und steigende Renditen prägen das Bild der zurückliegenden Woche an den Finanz-Märkten. Demzufolge zeigen sich Technologie- und Wachtumstitel mit relativer Schwäche. Die Ölpreise steigen stark. Das wird der Ankündigung […]

    S&P – weiter abwärts?

    Verhalten sinkende Aktienkurse und steigende Renditen prägen das Bild der zurückliegenden Woche an den Finanz-Märkten. Demzufolge zeigen sich Technologie- und Wachtumstitel mit relativer Schwäche. Die Ölpreise steigen stark. Das wird der Ankündigung […]

    Weiterlesen...

  • Als Reaktion auf den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 verhängte die USA ein Füllhorn an Sanktionen, denen sich nahezu alle Länder in Europa vollumfänglich anschlossen. Die Erwartung […]

    Sanktionen gegen Russland – bringt es das?

    Als Reaktion auf den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine am 24. Februar 2022 verhängte die USA ein Füllhorn an Sanktionen, denen sich nahezu alle Länder in Europa vollumfänglich anschlossen. Die Erwartung […]

    Weiterlesen...

  • Die globalen Finanzmärkte zeigen weitere Anzeichen von Entspannung. Mit einem Zinsschritt von lediglich noch 0,25% auf einen mittleren Wert des Leitzinses von 4,625% signalisiert die Fed, dass die Inflation weiter an Dynamik […]

    S&P 500 – Bullen mit Kater?

    Die globalen Finanzmärkte zeigen weitere Anzeichen von Entspannung. Mit einem Zinsschritt von lediglich noch 0,25% auf einen mittleren Wert des Leitzinses von 4,625% signalisiert die Fed, dass die Inflation weiter an Dynamik […]

    Weiterlesen...