-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Windmühlen Verfassungsschutz Impfung bkk Rüstung hat mehr CO2 Co2 EU Windräder 500 Milliarden Schulden Merz wird Kanzler Weltwirtschaftsforum WEF Pharmaindustrie Blackrock Die Grünen gegen rechts Das weiß ein jedes Kind Hochwasser Die Geschichte der Ukraine Macron Präsident Klimamodelle Flüchtlinge Masken Bill Gates Impfung Bill Gates der Bauer WHO 500 Milliarden Schulden MerzJüngste Kommentare
- René Nawrot bei Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
- holger preuß bei S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
- B Naumann bei Sie könnte nicht aktueller sein
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus.
~Max Planck
Zinsen | Übersicht
-
S&P 500 – Bullen bedrängt
Artikel vom 14.06.2025 |In den USA zeigten sich die Verbraucher-, wie auch die Erzeugerpreise im Mai sehr gut behauptet. US-Aktien reagierten zunächst positiv. Jedoch ließ der Angriff Israels in der Nacht zu Freitag auf Ziele […] -
S&P 500 – alles bullisch oder was?
Artikel vom 01.06.2025 |Nach einem holprigen April haben US-Aktien im Mai kräftige Gewinne erzielt. Die Ängste vor einem Handelskrieg haben sich zwar etwas gelegt. Die Zollpläne der US-Regierung stehen nun aber auch vor rechtlichen Herausforderungen. […] -
S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
Artikel vom 24.05.2025 |Die Bonität der USA wird abgestuft. US-Aktienmärkte sinken, US-Renditen steigen. Sorgen: Die Steuer-Pläne der Trump-Administration treiben die Staatsverschuldung weiter hoch. Der Zollstreit zwischen den USA und der EU heizt sich wieder auf. […] -
S&P 500 – beachtlicher Sprung
Artikel vom 17.05.2025 |Die US-Aktienmärkte steigen, die europäischen Aktienmärkte mit der fünften Gewinnwoche in Folge. Technisch kritische Pegel wurden übersprungen. Über das zurückliegende Wochenende haben sich die USA und die VR China auf niedrigere Zollsätze […] -
S&P 500 – kommt DER Deal?
Artikel vom 10.05.2025 |Die US-Aktienmärkte konsolidieren, der DAX steigt weiter. Die Fed hat die Leitzinsen erwartungsgemäß nicht verändert – erst müsse sich der Nebel lichten. Ein sattsam bekannter Text. Nach dem ersten Handels-„Deal“ zwischen den […] -
S&P 500 – Bullen vor
Artikel vom 03.05.2025 |Die Aktienmärkte steigen weiter, der S&P 500 hat die Verluste seit der Zollankündigung Anfang April wettgemacht. Vermutungen über Zollgespräche zwischen den USA und China stützen, ebenso die als robust angesehenen Daten vom […] -
S&P 500 – eine Bärenfalle
Artikel vom 27.04.2025 |Die US-Aktienmärkte machen einen Großteil der Verluste seit dem „Tag der Befreiung“ wett. Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn mit 5,8% und seit dem 2. April mit 3,3% im Minus. Das US-Verbrauchervertrauen […] -
S&P 500 – bald ist Mai…
Artikel vom 19.04.2025 |Die US-Zollpolitik hat die Finanzmärkte weiter im Griff. Die großen US-Indices geben einen Teil der Gewinne der Vorwoche wieder ab. Der DAX gewinnt deutlich. Fed-Chef Powell sieht die Fed im Dilemma ihrer […] -
S&P 500 – Renditen warnen
Artikel vom 12.04.2025 |Mit der Vertagung bilateraler Zölle gewannen US-Aktien auf Wochensicht fünf Prozent und mehr. Der Dollar zeigt erhebliche Schwäche, TBonds wurden stark verkauft, die Rendite zehnjähriger TNotes verzeichnete den stärksten wöchentlichen Zugewinn seit […] -
US-Zölle – der Plan
Artikel vom 12.04.2025 |Es heißt ja immer, US-Präsident Trump sei unberechenbar. Gut möglich, dass die europäischen Eliten nicht hinterherkommen und auch jetzt noch an die sogenannten Werte glauben, die der Westen bisher vorgeschoben hat, um […]