Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Verschuldung | Übersicht

  • (30.5.23) KlimaNachrichten: Studie: Penisse tragen zum Klimawandel bei – „Der Philosoph Peter Boghossian und der Mathematiker James Lindsay haben eine Scherzstudie mit dem Titel 'Der konzeptionelle Penis als ein soziales Konstrukt' verfasst. […]

    Was andere Medien sagen

    (30.5.23) KlimaNachrichten: Studie: Penisse tragen zum Klimawandel bei – „Der Philosoph Peter Boghossian und der Mathematiker James Lindsay haben eine Scherzstudie mit dem Titel 'Der konzeptionelle Penis als ein soziales Konstrukt' verfasst. […]

    Weiterlesen...

  • Die Aktienbullen fassten sich in der zurückliegenden Woche ein Herz und bewegten die Kurse nach oben. Der Dow schaffte auf Wochensicht ein mageres Plus von 0,4%, der S&P 500 brachte auf es […]

    S&P 500 – über 4160…

    Die Aktienbullen fassten sich in der zurückliegenden Woche ein Herz und bewegten die Kurse nach oben. Der Dow schaffte auf Wochensicht ein mageres Plus von 0,4%, der S&P 500 brachte auf es […]

    Weiterlesen...

  • Die Aktienmärkte zeigten in der zurückliegenden Woche wiederum wenig Bewegung. Der Dow sinkt auf Wochensicht um weitere 1,1%, der S&P 500 gibt weitere 0,3% ab. Der NDX steigt um 0,6% und zeigt […]

    S&P 500 – Ruhe vor dem Sturm?

    Die Aktienmärkte zeigten in der zurückliegenden Woche wiederum wenig Bewegung. Der Dow sinkt auf Wochensicht um weitere 1,1%, der S&P 500 gibt weitere 0,3% ab. Der NDX steigt um 0,6% und zeigt […]

    Weiterlesen...

  • Die Aktienmärkte sind in der zurückliegenden Woche aufgewacht. Der Dow steigt auf Wochensicht um 0,9%, der S&P 500 ebenfalls. Der NDX schafft +1,9% und zeigt nach drei Wochen in Folge relativer Schwäche […]

    S&P 500 – hohe Volatilität zu erwarten

    Die Aktienmärkte sind in der zurückliegenden Woche aufgewacht. Der Dow steigt auf Wochensicht um 0,9%, der S&P 500 ebenfalls. Der NDX schafft +1,9% und zeigt nach drei Wochen in Folge relativer Schwäche […]

    Weiterlesen...

  • Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle (NBFI – non-Bank Financial Institutions ^ Schattenbanken)

    Bilder – lustig bis informativ

    Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle (NBFI – non-Bank Financial Institutions ^ Schattenbanken)

    Weiterlesen...

  • Die Aktienmärkte haben sich in der zurückliegenden Woche schlafen gelegt. Der Dow meldet einen Wochenverlust von 0,2%, der S&P 500 kommt mit –0,1% herein. Der NDX zeigt in der dritten Woche in […]

    S&P 500 – geht die nächste Fahrt abwärts?

    Die Aktienmärkte haben sich in der zurückliegenden Woche schlafen gelegt. Der Dow meldet einen Wochenverlust von 0,2%, der S&P 500 kommt mit –0,1% herein. Der NDX zeigt in der dritten Woche in […]

    Weiterlesen...

  • Die Aktienmärkte haben sich in der zurückliegenden, verkürzten Woche mit abnehmender Volatilität mehr oder weniger auf der Stelle bewegt. Der Dow meldet einen Wochengewinn von stattlichen 0,6% und hält sich über der […]

    S&P 500 – Konsolidierung nach Banken-Krise

    Die Aktienmärkte haben sich in der zurückliegenden, verkürzten Woche mit abnehmender Volatilität mehr oder weniger auf der Stelle bewegt. Der Dow meldet einen Wochengewinn von stattlichen 0,6% und hält sich über der […]

    Weiterlesen...

  • Viele Kommentatoren wollen gerne glauben, das die hohe Inflation bald weiter zurückgeht. Sie knüpfen ihre Hoffnung an einzelne Bestandteile des Warenkorbs, der zur Inflationsmessung herangezogen wird, insbesondere an die Preise von Energie. […]

    Was wird mit der Inflation geschehen?

    Viele Kommentatoren wollen gerne glauben, das die hohe Inflation bald weiter zurückgeht. Sie knüpfen ihre Hoffnung an einzelne Bestandteile des Warenkorbs, der zur Inflationsmessung herangezogen wird, insbesondere an die Preise von Energie. […]

    Weiterlesen...

  • Das Debakel der Credit Suisse ähnelt auf unheimliche Weise dem Schicksal der ehemaligen Wall-Street-Bank Bear Stearns im März 2008. Damals wie heute spielen Derivate eine große Rolle als Brandbeschleuniger. Das Risiko hieraus […]

    Too big to be saved

    Das Debakel der Credit Suisse ähnelt auf unheimliche Weise dem Schicksal der ehemaligen Wall-Street-Bank Bear Stearns im März 2008. Damals wie heute spielen Derivate eine große Rolle als Brandbeschleuniger. Das Risiko hieraus […]

    Weiterlesen...

  • Die Silicon Valley Bank ist bankrott, die zweitgrößte Geschäftsbankpleite in der amerikanischen Geschichte. Die Signature Bank folgte, andere sind in Problemen, etwa die First Republic Bank. Woran scheitern Banken immer wieder? Der […]

    Immer wieder Bankenpleiten – warum?

    Die Silicon Valley Bank ist bankrott, die zweitgrößte Geschäftsbankpleite in der amerikanischen Geschichte. Die Signature Bank folgte, andere sind in Problemen, etwa die First Republic Bank. Woran scheitern Banken immer wieder? Der […]

    Weiterlesen...