-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Bill Gates sein Buch Energieversorgung Elektronische Patientenakte Gesundheit Politiker Die Ampel muss sich die Wähler kaufen Kapitalismus Apotheken Inflation Die nächsten Wahlen Deutschland ist abhängig von Ressourcen Marktwirtschaft Der Krieg in Donbass Ukrainische Armee in Donbass Politiker Digitaler Impfpass Die Grünen Parteibuch Die STIKO AfD lengsfeld Lithium Bargeldverbot Bill Gates und WHO Nato Die Grünen SPDJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute.
~Hannah Arendt
Yen | Übersicht
-
Banken – 2023 wie 2008?
Artikel vom 17.03.2023 |Die Pleite von zwei US-Banken in den zurückliegenden Tagen und die wackelnde Crédit Suisse rufen Erinnerungen an die Große Finanzkrise 2008 wach. Wahrscheinlich wackeln noch mehr Banken hinter den Kulissen, wie etwa […] -
S&P 500 – gut gerechnet
Artikel vom 21.05.2022 |S&P 500 und NDX haben die siebte Verlustwoche vollbracht, der S&P 500 steht jetzt 18,7% tiefer als am 3. Januar, dem vormaligen Allzeithoch. Der Dow bringt es auf acht Verlustwochen in Folge, […] -
Yen verliert stark
Artikel vom 28.04.2022 |Starke Bewegungen im Währungsbereich verdienen immer eine besondere Aufmerksamkeit. Seit Anfang März verliert der Yen deutlich an Wert, die Währungspaare Dollar/Yen und Euro/Yen legen deutlich zu. Das zuerst genannte zeigt relative Stärke, […] -
„Handelskrieg“ – hat China angefangen?
Artikel vom 27.03.2018 |Die Leistungsbilanz der USA ist seit den frühen 1980 Jahren fast durchweg negativ. Zu jener Zeit begann die straff angebotsorientiert ausgerichtete Wirtschaftspolitik der Reaganomics. Diese hat sich Trump zum Vorbild genommen, will […] -
Bald nächster US-Zinsschritt?
Artikel vom 19.05.2016 |Verschiedene Fed-Offizielle haben in den zurückliegenden Tagen für einen baldigen nächsten Zinsschritt getrommelt. Die Fed hatte nach langem Zaudern im Dezember 2015 nach sieben Jahren (nahezu) Nullzinsen eine kleine Zinserhöhung vorgenommen. Die […]