Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Was andere Medien sagen
- P. Stocksiefen bei Was andere Medien sagen
- Klaus G. Singer bei Inflation hat auch ihr Gutes…
- Rene Nawrot bei Inflation hat auch ihr Gutes…
- Klaus G. Singer bei Deutsche Absurditäten
Übersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen!
~Abraham Lincoln
Archiv vom Januar 2016
Ölpreise und Risiko
Artikel vom 28.01.2016 |Die Korrelation zwischen Ölpreisen und Aktienkursen ist mittlerweile sehr ausgeprägt – schwache Ölpreise laufen mit schwachen Aktienkursen zusammen, und umgekehrt. Der Korrelationskoeffezient in einem Monats-Fenster liegt aktuell bei fast 95%, über ein […]Soros: EU am Rande des Kollaps
Artikel vom 22.01.2016 |George Soros hat an den Finanzmärkten Milliarden verdient. Inzwischen 86 Jahre alt, äussert er sich immer wieder zu Themen der Weltpolitik. Auf dem World Economic Forum in Davos kritisiert er das Verhalten […]Danke, Draghi!
Artikel vom 21.01.2016 |Die EZB belässt den Leitzins in der Eurozone auf dem Rekordtief von 0,05%. Auch der Strafzins für Geld, das Banken über Nacht bei der Notenbank parken, beträgt weiterhin 0,3%. Von der heutigen […]Oxfam: Steueroasen abschaffen!
Artikel vom 18.01.2016 |Jedes Jahr legt Oxfam International aus Anlass des am Mittwoch in Davos beginnenden World Economic Forum eine Studie zur sozialen Ungleichheit vor. Mittlerweile besitzen die 62 reichsten Menschen mit 1,76 Bill. Dollar […]China – zentralplanerisches Auslaufmodell?
Artikel vom 12.01.2016 |Westliche Beobachter haben in den zurückliegenden Jahren mit Verwunderung, manchmal auch mit Bewunderung nach China geschaut. Die dortige Mixtur aus Kapitalismus und zentraler Lenkung schien allen Krisen zu trotzen. Manch ein westlicher […]