-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Barack Obama Wärmepumpen Bill Gates WHO Obama und Kriege Merkel und WHO Die Zölle der USA Bargeld Abschaffen Rundfunk Heizung Bargeld ist Freiheit Bargeld Marktwirtschaft Der Ukraine krieg Vetternwirtschaft Habeck Flüchtlinge Taurus Raketen Zölle Die WHO elektronische Patientenakte dalio Selenskyj WEF Weltwirtschaftsforum Warum sind zölle so teuer LobbyismusJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
- Erwin Breuer bei US-Zölle – der Befreiungsschlag?
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Schreibe stets so, dass deine Meinung die Meinung der anderen Journalisten sein könnte.
~Publizistischer Imperativ
Archiv vom Dezember 2015
-
Spanien hat gewählt
Artikel vom 21.12.2015 |Spanien hat ein neues Parlament gewählt. Die beiden etablierten Parteien, die Partido Popular (PP) um Ministerpräsisdent Rajoy und die Partido Socialista Obrero Español (PSOE), mussten herbe Verluste einstecken. Die PP hatte 2011 […] -
Cantillon und Draghi, der moderne John Law
Artikel vom 14.12.2015 |Der Philosoph George Santayana sagte einmal: "Die, die sich nicht an die Vergangenheit erinnern, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen". Karl Marx meinte in Bezug auf ein Wort von Hegel, Geschichte wiederhole […] -
Anfa – Geheimabkommen zur Staatsfinanzierung?
Artikel vom 11.12.2015 |Jetzt wurden weitere Aktivitäten der EZB und der nationalen Zentralbanken der Eurozone bekannt, die den Verdacht erhärten, dass sie gegen das Verbot der monetären Staatsfinanzierung verstoßen. Gegen das QE-Programm der EZB ist […] -
EZB – Finanz-Harakiri auf hohem Niveau
Artikel vom 03.12.2015 |Die EZB hat den Strafzins für Banken auf ihrer heutigen Sitzung weiter verschärft. Jetzt müssen Banken 0,3% an Zinsen zahlen, wenn sie Geld bei der EZB parken. Vorher waren 0,2% fällig. Der […] -
QE4People
Artikel vom 03.12.2015 |Vor kurzem hat sich eine Kampagne mit dem Namen “QE4People” gegründet. Sie macht sich stark dafür, die für traditionelle QE-Maßnahmen vorgesehenen Zentralbankmittel für direkte Investionen zu verwenden oder als Bürger-Dividende auszuschütten.