Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Peter bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Daniel bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Vanio Machado bei Friedman: Vorhersage für 2023
- Klaus G. Singer bei Das WEF und die Klimahysterie
- Lebensfreude bei Das WEF und die Klimahysterie
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
~Albert Einstein
Archiv vom Mai 2011
Liquiditätsflut hält an
Artikel vom 11.05.2011 |Im April sind die "total reserves" des US-Bankensystems abermals kräftig gestiegen (siehe Chart!). Wäre das ein Kursverlauf, müsste man von einer extremen Fahnenstange sprechen, die sich da in den vergangenen 34 Monaten […]Frachtraten im Mai 2011: Baltic Dry und Harpex
Artikel vom 09.05.2011 |Der Baltic Dry Index hat seine seit Mai/Juni 2008 valide Abwärtslinie gebrochen. Eine Trendumkehr würde mit dem Bruch des Pegels ~1600 bestätigt. Die Überkapazität bei großen Frachtschiffen der Capesize-Größe hat die Frachtraten […]Staaten: Schulden ohne Ende
Artikel vom 06.05.2011 |Eine aktualisierte Übersicht für 2012 finden Sie hier! Nach dem "Economic Outlook No 88" vom Dez 2010 der OECD hat sich die Situation bei der Staatsverschuldung verschlechtert. Die nachfolgende Darstellung basiert auf […]Vor den US-Arbeitsmarktdaten
Artikel vom 04.05.2011 |Am Freitag dieser Woche werden die US-Arbeitsmarktdaten für April verkündet. Analysten erwarten im Konsens 198.000 neue Stellen für April. Neben der Entwicklung der wöchentlichen Zahl von Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe gibt es die […]Gold – Ende der Hausse nahe?
Artikel vom 02.05.2011 |Ich untersuche im folgenden die hauptsächlichen, längerfristigen Einflussfaktoren für die Goldpreisentwicklung. Wie bei allen langfristigen Fragestellungen stehen fundamentale Fragen im Vordergrund. Nach einem Hoch im Dezember 1979 bei 850 Dollar pro Feinunze […]