-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Cetzer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Klaus G. Singer bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Dipl.-Ing. Walter Duschl bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Klaus Heimann bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Verfassungsform, die Feudalismus und Absolutismus ablöste, war demokratisch; die Herrschaftsform plutokratisch. Heute ist Demokratie Fassade der Plutokratie: weil die Völker nackte Plutokratie nicht dulden würden, wird ihnen die nominelle Macht überlassen, während die faktische Macht in den Händen der Plutokraten ruht. In republikanischen wie in monarchischen Demokratien sind die Staatsmänner Marionetten, die Kapitalisten Drahtzieher: sie diktieren die Richtlinien der Politik, sie beherrschen durch Ankauf der öffentlichen Meinung die Wähler, durch geschäftliche und gesellschaftliche Beziehungen die Minister. (Praktischer Idealismus, Kap. 8; 1925)
~Richard Coudenhove-Kalergi
Archiv vom Juni 2011
-
Brady für Griechenland?
Artikel vom 29.06.2011 |Zu Wochenbeginn wurde ein Vorschlag zur „freiwilligen“ Beteiligung von Banken bekannt. Er wurde von der französischen Regierung und französischen Banken erarbeitet. Die französischen Banken halten anteilsmäßig den größten Posten an griechischen Staatsanleihen […] -
Was Ihr wollt – Worte zur Griechenlandkrise
Artikel vom 28.06.2011 |George Soros, Großinvestor und Präsident von Soros Fund Management : „Seien wir mal ehrlich: Wir stehen am Rand des Zusammenbruchs, der – sagen wir mal – mit Griechenland anfängt, aber sich leicht […] -
Dollar-Index: Quo vadis?
Artikel vom 27.06.2011 |Der US_Dollar-Index gibt den Wert des Dollar gegenüber einem Währungskorb wider, der sich aus sechs Währungen zusammensetzt. Der Euro hat einen Anteil von 58 %, der japanische Yen rund 14 %, das […] -
Das Schlimmste ist die Gleichgültigkeit
Artikel vom 23.06.2011 |Vor einigen Wochen ist bei Ullstein die deutsche Übersetzung von Stéphane Hessels schmalem Bändchen "Indignez-vous" erschienen. Das Büchlein wurde in Frankreich innerhalb kurzer Zeit über eine Million mal gekauft. Das Essay des […] -
Stagflation?
Artikel vom 16.06.2011 |Die aktuellen Inflationsdaten für Mai zeigen ein weiterhin "ungesundes" Gesamtbild (siehe Chart!). Der PPI (Jahresrate 6,3 %) steigt schneller als der CPI (Jahresrate 3,1 %). Es sieht gegenwärtig eher so aus, als […] -
Chronologie des Wortbruchs
Artikel vom 15.06.2011 |In der Erklärung von vier FDP-Abgeordneten (Quelle siehe hier) zur Abstimmung über die erneute Griechenland-Rettung im Bundestag am 10. Juni 2011 findet sich übrigens zu Beginn ein guter Abriss des permanenten Wortbruchs. […] -
Widersprüche in Berlin
Artikel vom 15.06.2011 |Dieser Tage kommen aus den Partei-Reihen der Regierungskoalition kritische Töne zu fortgesetzten Hilfen für Griechenland und andere Schuldenländer im Euro-Raum. (Hierzu gibt es am 5. Juli eine öffentliche Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht). […]