Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Helmut bei Übersterblichkeit?
- Helmut bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Klaus G. Singer bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
- Peter Ramser bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Politiker und Windeln müssen häufig gewechselt werden, und zwar aus demselben Grund.
~Mark Twain
IWF | Übersicht
Merkels Marathon
Artikel vom 04.12.2011 |Bundeskanzlerin Merkel gab am zurückliegenden Freitag im Bundestag (mal wieder) eine Regierungserklärung zur Schuldenkrise der Eurozone ab. Sie gipfelte in der Bemerkung, Europa befinde sich in seiner vielleicht schwersten Krise. Grund dafür […]Eurozone: Noch zehn Tage?
Artikel vom 01.12.2011 |Die Fed, die EZB und andere Zentralbanken haben gestern in einer konzertierten Aktion durch die Schaffung billigerer und unbegrenzter Dollar-Liquidität, wie es heißt, Vorsorge getroffen, um einen Kollaps des Welt-Finanzsystems zu verhindern. […]Griechenland…
Artikel vom 23.11.2011 |„Explosiv“, „galoppierend“ – so kommentierten griechische Medien gestern die Mitteilung des Griechischen Rechnungshofs, dass die griechische Staatsverschuldung auf 165% des für 2011 zu erwartenden BIP von knapp 220 Mrd. Euro gestiegen ist. […]Der nächste Wackelkandidat – Italien
Artikel vom 25.10.2011 |Was für ein (Ge-)Jammer! Merkel braucht für jede Zusage von Rettungsgeld für notleidende Eurozonen-Mitglieder die Zustimmung des Bundestags, mindestens seines Haushaltsausschusses. Dies ist allerdings nun nicht etwa dem aufkommenden Demokratieverständnis in der […]IWF mit düsteren Aussichten
Artikel vom 21.09.2011 |Der IWF hält nach seinem gestern veröffentlichten Weltwirtschaftsausblick eine nachhaltige Krise für möglich. Nach Untersuchungen des IWF haben sich Konjunkturaussichten seit Ende Juli deutlich verschlechtert. Für 2011 und 2012 wird nur noch […]