-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Beamte Grönland Drohnen Pandemie Atomkraftwerke Die geschichte von der ukraine Daten Krankenhausreform E- Autos ohne Strom SPD Israel Habeck Der Strom für E - Auto Der Digitale Impfausweis Abschiebung Elon Musks Gesichtserkennung CO2 Steuer Keine gefährliche Pandemie Aufarbeitung Corona Zeit Gesundheitssystem Syrien Inflation Elektronische patienten akte BeamtenJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- holger preuß bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
- holger preuß bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Klopft das Glück an Deine Türe, musst Du selbst öffnen.
~Aus Afrika
QE (Quantitative Easing) | Übersicht
-
Die Ära der Niedrigzinsen ist zu Ende
Artikel vom 18.12.2023 |Der langjährige wirtschaftliche Konsens, dass die Zinssätze auf unbestimmte Zeit niedrig bleiben und die Verschuldung damit kostenlos ist, ist nicht mehr haltbar. Selbst wenn die Inflation zurückgeht, werden u.a. die steigenden Schuldenstände, […] -
Fed – irgendwelche Ähnlichkeiten?
Artikel vom 11.04.2023 |Erinnern Sie sich noch an den Herbst 2017? Damals begann die Fed nach jahrelanger Geldflut damit, die Liquidität wieder einzusammeln, vornehm „quantitative tightening“ genannt. -
Was wird mit der Inflation geschehen?
Artikel vom 03.04.2023 |Viele Kommentatoren wollen gerne glauben, das die hohe Inflation bald weiter zurückgeht. Sie knüpfen ihre Hoffnung an einzelne Bestandteile des Warenkorbs, der zur Inflationsmessung herangezogen wird, insbesondere an die Preise von Energie. […] -
Die EU–Bürokratie – bedrohlicher als tyrannische Willkür
Artikel vom 06.03.2023 |Mit minimalen Eigenmitteln und ohne direktes Zwangsorgan zur Durchsetzung ihrer Beschlüsse kann sich die Europäische Union einer Herrschaftsform rühmen, für die es kein historisches Vorbild gibt. -
Wegwerf-Wirtschaft und der Wettbewerb
Artikel vom 10.11.2022 |Vermutlich werden Sie der folgenden Aussage zustimmen: Der Ressourcenverbrauch unserer Wirtschaft ist auf Dauer größer als es der Menschheit zuträglich ist. Ich möchte am Artikel "Wie denken Sie darüber?" und den Kommentaren […] -
Wirtschafts-Nobelpreis für "Anno Tobak"-Theorie
Artikel vom 13.10.2022 |Douglas Diamond, der ehemalige US-Notenbankchef Ben Bernanke und Philip Dybvig bekommen den Wirtschafts-Nobelpreis für ihre Arbeiten zu Banken- und Finanzkrisen.