-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Flüchtlinge Windräder Verfassungsschutz Klimaschutz Ramelow Co2 Macron Präsident bkk Spahn Bill Gates Impfung Klimamodelle Masken Die Linken Die Geschichte der Ukraine Weltwirtschaftsforum WEF EU 500 Milliarden Schulden Impfung Merz wird Kanzler WHO 500 Milliarden Schulden Merz Windmühlen Pharmaindustrie Rüstung hat mehr CO2 BlackrockJüngste Kommentare
- René Nawrot bei Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
- holger preuß bei S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
- B Naumann bei Sie könnte nicht aktueller sein
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Das Gefährliche sind nicht die dicken Lügen, sondern Wahrheiten, mäßig entstellt.
~Georg Christoph Lichtenberg
Energie | Übersicht
-
Tucker Carlson, Putin und die Dekadenz des Westens
Artikel vom 11.02.2024 |Der russische Präsident Putin hat zwei Stunden lang mit Tucker Carlson gesprochen – ohne 360-Grad-Wendungen in einem Hundertausende km entfernten Land, er schien nicht vergesslich, hat auch nicht an ein Gespräch mit […] -
Strompreise – nur eine Richtung. Warum?
Artikel vom 02.02.2024 |Aus fast allen Parteien wird gejubelt: Im vergangenen Jahr wurden durchschnittlich 542 Gigawattstunden pro Tag aus erneuerbaren Quellen erzeugt, das sind etwa 40% des Bedarfs. -
WEF stimmt auf kommendes Jahrestreffen ein
Artikel vom 11.01.2024 |Der Global Risks Report 2024 des World Economic Forum (WEF) sieht Fehl- und Desinformation als das größte kurzfristige Risiko. Extreme Wetterereignisse und kritische Veränderungen der Erdsysteme bereiten langfristig die größten Sorgen. -
Neulich im Morgenmagazin
Artikel vom 07.12.2023 |Die Bundesumweltministerin Lemke ist auf dem Sprung zur COP28. Da muss sie ja schnell noch ihren Senf loswerden. Das Morgenmagazin hat sie heute interviewt, bevor sie nach Dubai „fährt“, wie es hieß. […] -
Energiepolitik – Ampel wünscht sich andere Realität
Artikel vom 06.12.2023 |Die Beachtung der Naturgesetze, insbesondere der physikalischen Gesetze, ist eine Grundvoraussetzung für eine vernünftige Energiepolitik. Die Ampel und andere Regierungen wünschen sich aber eine andere Realität. -
COP28 – die Prioritäten sind klar
Artikel vom 02.12.2023 |In dieser Woche hat die Bundesregierung mal so eben 100 Millionen Euro in einen internationalen Fonds zur Behebung von Klimawandelschäden gesteckt. Im Bundeshaushalt fehlen viele Milliarden Euro, die nach dem Urteil des […] -
Windindustrie – die Große Grüne Lüge
Artikel vom 31.10.2023 |Die Aktien von Siemens Energy sind in der zurückliegenden Woche abgestürzt. Warnungen über ein schlechtes Geschäft mit Windmühlen waren der Anlass. Schon wird nach staatlichen Garantien gerufen. -
Israel, Hamas – worüber laut geschwiegen wird
Artikel vom 24.10.2023 |In Krisenzeiten wird laut über vieles gestritten. Oft aber bleiben die wirklich wichtigen Punkte im Verborgenen. Das gilt auch für die gegenwärtige Auseinandersetzung. -
Preisaussichten bei Öl Brent
Artikel vom 23.10.2023 |Jede größere militärische Aktivität, auch jede bedeutende geopolitische Unsicherheit im Nahen, bzw. Mittleren Osten beeinflusst die Öl- und Erdgasmärkte. Das ist kein Wunder, wie hier erklärt wird.