Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Yen | Übersicht

  • Die Leistungsbilanz der USA ist seit den frühen 1980 Jahren fast durchweg negativ. Zu jener Zeit begann die straff angebotsorientiert ausgerichtete Wirtschaftspolitik der Reaganomics. Diese hat sich Trump zum Vorbild genommen, will […]

    „Handelskrieg“ – hat China angefangen?

    Die Leistungsbilanz der USA ist seit den frühen 1980 Jahren fast durchweg negativ. Zu jener Zeit begann die straff angebotsorientiert ausgerichtete Wirtschaftspolitik der Reaganomics. Diese hat sich Trump zum Vorbild genommen, will […]

    Weiterlesen...

  • Seit der Wahl Trumps zum US-Präsident hat der Dollar beeindruckende Stärke gezeigt. Gleichzeitig haben sich einige Rohstoffe deutlich verteuert, z.B. stieg Kupfer um 7%. Allerdings präsentierte sich der Dollar schon seit Anfang, […]

    Die Trump-Party macht jetzt Pause

    Seit der Wahl Trumps zum US-Präsident hat der Dollar beeindruckende Stärke gezeigt. Gleichzeitig haben sich einige Rohstoffe deutlich verteuert, z.B. stieg Kupfer um 7%. Allerdings präsentierte sich der Dollar schon seit Anfang, […]

    Weiterlesen...

  • Die revidierten Zahlen für das US-BIP im ersten Quartal zeigen einen Anstieg um 0,82%. Das sind fast 0,3% mehr als in der ersten Schätzung, aber immer noch fast 0,6% unter dem Wachstum […]

    Kommt Helikopter-Geld?

    Die revidierten Zahlen für das US-BIP im ersten Quartal zeigen einen Anstieg um 0,82%. Das sind fast 0,3% mehr als in der ersten Schätzung, aber immer noch fast 0,6% unter dem Wachstum […]

    Weiterlesen...

  • Verschiedene Fed-Offizielle haben in den zurückliegenden Tagen für einen baldigen nächsten Zinsschritt getrommelt. Die Fed hatte nach langem Zaudern im Dezember 2015 nach sieben Jahren (nahezu) Nullzinsen eine kleine Zinserhöhung vorgenommen. Die […]

    Bald nächster US-Zinsschritt?

    Verschiedene Fed-Offizielle haben in den zurückliegenden Tagen für einen baldigen nächsten Zinsschritt getrommelt. Die Fed hatte nach langem Zaudern im Dezember 2015 nach sieben Jahren (nahezu) Nullzinsen eine kleine Zinserhöhung vorgenommen. Die […]

    Weiterlesen...

  • Die US-Banken erhöhen ihre Sicherheitsanforderungen für kommerzielle und industrielle Kredite. Per Saldo ist der Anteil der Banken mit restriktiveren Vergaberichtlinien jetzt so hoch wie seit Ende 2009 nicht mehr. Zur Begründung wird […]

    QE: Schlafmittel für Wachstum

    Die US-Banken erhöhen ihre Sicherheitsanforderungen für kommerzielle und industrielle Kredite. Per Saldo ist der Anteil der Banken mit restriktiveren Vergaberichtlinien jetzt so hoch wie seit Ende 2009 nicht mehr. Zur Begründung wird […]

    Weiterlesen...

  • Fed-Chefin Yellen sagte gestern vor einem Ausschuss des US-Kongresses, die finanziellen Bedingungen in den USA seien zuletzt ungünstiger ausgefallen und würden das Wachstum weniger stark unterstützen. Von weiteren Zinsschritten wollte sie jedoch […]

    Fed-Yellen enttäuscht Aktien-Bullen

    Fed-Chefin Yellen sagte gestern vor einem Ausschuss des US-Kongresses, die finanziellen Bedingungen in den USA seien zuletzt ungünstiger ausgefallen und würden das Wachstum weniger stark unterstützen. Von weiteren Zinsschritten wollte sie jedoch […]

    Weiterlesen...

  • Vor einigen Tagen hat ein Kommentar in der New York Times mal wieder die alte Geschichte aufgewärmt, dass die Fed, genauer ihre zu restriktive Geldpolitik, die Finanzkrise 2008 mitverursacht hat. Die Verfasser, […]

    Fed: Schuld an Rezessionen?

    Vor einigen Tagen hat ein Kommentar in der New York Times mal wieder die alte Geschichte aufgewärmt, dass die Fed, genauer ihre zu restriktive Geldpolitik, die Finanzkrise 2008 mitverursacht hat. Die Verfasser, […]

    Weiterlesen...

  • Die Fed hat den Zielbereich für die Fed Funds Rate um 25 Basispunkte auf 0,25% bis 0,50% angehoben, die erste Steigerung seit neun Jahren. Zur Begründung wird auf die deutliche Verbesserung im […]

    Zinsschritt der Fed – unbedeutend und weitreichend

    Die Fed hat den Zielbereich für die Fed Funds Rate um 25 Basispunkte auf 0,25% bis 0,50% angehoben, die erste Steigerung seit neun Jahren. Zur Begründung wird auf die deutliche Verbesserung im […]

    Weiterlesen...

  • Japan unternimmt seit 2012 das radikalste QE-Experiment, das ein größeres Land je gewagt hat. Die Bank of Japan (BoJ) exportiert damit die einheimischen Deflationstendenzen zu seinen Handelspartnern und Wettbewerbern. Der Verfall des […]

    Abenomics – Ziele bisher verfehlt

    Japan unternimmt seit 2012 das radikalste QE-Experiment, das ein größeres Land je gewagt hat. Die Bank of Japan (BoJ) exportiert damit die einheimischen Deflationstendenzen zu seinen Handelspartnern und Wettbewerbern. Der Verfall des […]

    Weiterlesen...

  • Die erneute geldpolitische Lockerung der japanischen Zentralbank vor einer Woche hat japanischen Aktien einen gewaltigen Schub verpasst und auch andere Aktien-Indices mitgezogen. Der Außenwert des Yen hat in diesem Zusammenhang nochmals deutlich […]

    Währungskrieg?

    Die erneute geldpolitische Lockerung der japanischen Zentralbank vor einer Woche hat japanischen Aktien einen gewaltigen Schub verpasst und auch andere Aktien-Indices mitgezogen. Der Außenwert des Yen hat in diesem Zusammenhang nochmals deutlich […]

    Weiterlesen...