-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Krebs von Impfung Republikaner Weltklimakonferenz Präsident Kennedy und Kriege Reichsbürger Lauterbach Autoimmunerkrankungen Warum schweigen die Lämmer Wohnung immer teurer WHO Die Politik fordert mehr Zuwanderung Davos Grüne Energie Herzinfarkt durch Impfstoffe Wohin geht das Geld für Klima Demokratie New York Die digitale Identität Schuldenbremse Nur die Impfung hilft Viele Ältere Menschen haben Corona Alles Digital CO2 Fußabdruck Antibiotika hitlerJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.
~Karl Marx
Yen | Übersicht
-
Fed-Yellen enttäuscht Aktien-Bullen
Artikel vom 11.02.2016 |Fed-Chefin Yellen sagte gestern vor einem Ausschuss des US-Kongresses, die finanziellen Bedingungen in den USA seien zuletzt ungünstiger ausgefallen und würden das Wachstum weniger stark unterstützen. Von weiteren Zinsschritten wollte sie jedoch […] -
Abenomics – Ziele bisher verfehlt
Artikel vom 19.01.2015 |Japan unternimmt seit 2012 das radikalste QE-Experiment, das ein größeres Land je gewagt hat. Die Bank of Japan (BoJ) exportiert damit die einheimischen Deflationstendenzen zu seinen Handelspartnern und Wettbewerbern. Der Verfall des […] -
Währungen und Stress im Finanzsystem
Artikel vom 07.08.2014 |Die Bundesbank hat sich in ihrem Monatsbericht vom Juli 2014 mit dem Thema „Wechselkurse und Finanzstress“ beschäftigt. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Beobachtung, dass Wechselkurse in Zeiten hoher Anspannung an den internationalen […] -
Euro-Stärke: Wie geht es weiter?
Artikel vom 31.03.2014 |Die Eurozone ist nicht gerade ein Wirtschaftswunderparadies: Konstant hohe Arbeitslosigkeit, Deflationsrisiken, eine äußere Krise an ihrer Ostflanke, mühsame Erholungsversuche der Länder an ihrer südlichen Peripherie. Aber die Finanzmärkte finden diese Region der […]