Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Allgemein | Übersicht

  • Das Debakel der Credit Suisse ähnelt auf unheimliche Weise dem Schicksal der ehemaligen Wall-Street-Bank Bear Stearns im März 2008. Damals wie heute spielen Derivate eine große Rolle als Brandbeschleuniger. Das Risiko hieraus […]

    Too big to be saved

    Das Debakel der Credit Suisse ähnelt auf unheimliche Weise dem Schicksal der ehemaligen Wall-Street-Bank Bear Stearns im März 2008. Damals wie heute spielen Derivate eine große Rolle als Brandbeschleuniger. Das Risiko hieraus […]

    Weiterlesen...

  • Der Weltklimarat hat seinen Synthesebericht 2023 herausgebracht. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) der UN stellt fest: „Die Wissenschaft ist unmissverständlich, die Veränderungen sind beispiellos, und es ist keine Zeit mehr […]

    Weltklimarat: Wir haben keine Zeit mehr!

    Der Weltklimarat hat seinen Synthesebericht 2023 herausgebracht. Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) der UN stellt fest: „Die Wissenschaft ist unmissverständlich, die Veränderungen sind beispiellos, und es ist keine Zeit mehr […]

    Weiterlesen...

  • Die Pleite von zwei US-Banken in den zurückliegenden Tagen und die wackelnde Crédit Suisse rufen Erinnerungen an die Große Finanzkrise 2008 wach. Wahrscheinlich wackeln noch mehr Banken hinter den Kulissen, wie etwa […]

    Banken – 2023 wie 2008?

    Die Pleite von zwei US-Banken in den zurückliegenden Tagen und die wackelnde Crédit Suisse rufen Erinnerungen an die Große Finanzkrise 2008 wach. Wahrscheinlich wackeln noch mehr Banken hinter den Kulissen, wie etwa […]

    Weiterlesen...

  • Mit minimalen Eigenmitteln und ohne direktes Zwangsorgan zur Durchsetzung ihrer Beschlüsse kann sich die Europäische Union einer Herrschaftsform rühmen, für die es kein historisches Vorbild gibt.

    Die EU–Bürokratie – bedrohlicher als tyrannische Willkür

    Mit minimalen Eigenmitteln und ohne direktes Zwangsorgan zur Durchsetzung ihrer Beschlüsse kann sich die Europäische Union einer Herrschaftsform rühmen, für die es kein historisches Vorbild gibt.

    Weiterlesen...

  • Auf Wochensicht haben Aktien zugelegt. Der Dow gewann 1,7%, der S&P 500 rückte um 1,9% vor, der NDX zeigte mit +2,7% relative Stärke. Der DAX rückte um 2,4% vor. Euro/Dollar steigt um […]

    S&P 500 – die Überraschung

    Auf Wochensicht haben Aktien zugelegt. Der Dow gewann 1,7%, der S&P 500 rückte um 1,9% vor, der NDX zeigte mit +2,7% relative Stärke. Der DAX rückte um 2,4% vor. Euro/Dollar steigt um […]

    Weiterlesen...

  • Der Dow verliert auf Wochensicht 3,0%, der S&P 500 gibt 2,7% ab, der NDX sinkt um 3,1%. Der Dow markiert die vierte Verlustwoche in Folge. Der DAX steht 1,8% tiefer als vor […]

    US-Aktien – größter Wochenverlust in zwei Monaten

    Der Dow verliert auf Wochensicht 3,0%, der S&P 500 gibt 2,7% ab, der NDX sinkt um 3,1%. Der Dow markiert die vierte Verlustwoche in Folge. Der DAX steht 1,8% tiefer als vor […]

    Weiterlesen...

  • Ein Jahr ist es her, dass Russland in die Ukraine einmarschiert ist, und der Konflikt wütet weiter. Nachdem es Russland nicht gelungen war, Kiew zu erreichen, schien die Ukraine früh die Oberhand […]

    Geopolitical Futures: Ein Jahr Krieg

    Ein Jahr ist es her, dass Russland in die Ukraine einmarschiert ist, und der Konflikt wütet weiter. Nachdem es Russland nicht gelungen war, Kiew zu erreichen, schien die Ukraine früh die Oberhand […]

    Weiterlesen...

  • Heute jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine. Was der russische Machthaber vor einem Jahr als militärische Spezialoperation bezeichnete, entwickelte sich zu einem Stellungskrieg, vergleichbar mit Phasen im Ersten Weltkrieg.

    200.000 Tote auf beiden Seiten – wie viele noch?

    Heute jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine. Was der russische Machthaber vor einem Jahr als militärische Spezialoperation bezeichnete, entwickelte sich zu einem Stellungskrieg, vergleichbar mit Phasen im Ersten Weltkrieg.

    Weiterlesen...

  • Ein Bäcker in Heilbronn wurde von der Antidiskriminierungsstelle der Stadt abgemahnt – er verziert seine Berliner/Krapfen im Fasching mit Figuren, die neben Chinesen und Cowboys auch schwarze und indigene Menschen zeigen. Die […]

    Wokeismus – ist das links oder kann das weg?

    Ein Bäcker in Heilbronn wurde von der Antidiskriminierungsstelle der Stadt abgemahnt – er verziert seine Berliner/Krapfen im Fasching mit Figuren, die neben Chinesen und Cowboys auch schwarze und indigene Menschen zeigen. Die […]

    Weiterlesen...

  • Die US-Neokonservativen beeinflussen seit vier Dekaden die Außenpolitik der USA. Das gilt über alle Regierungen hinweg, gleich ob Demokraten oder Republikaner den Präsidenten gestellt haben. Was denken die Neocons? Wer sind ihre […]

    Neocons – Strippenzieher im Hintergrund

    Die US-Neokonservativen beeinflussen seit vier Dekaden die Außenpolitik der USA. Das gilt über alle Regierungen hinweg, gleich ob Demokraten oder Republikaner den Präsidenten gestellt haben. Was denken die Neocons? Wer sind ihre […]

    Weiterlesen...