Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – Bullen mit Kater?
- Peter bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Daniel bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Vanio Machado bei Friedman: Vorhersage für 2023
- Klaus G. Singer bei Das WEF und die Klimahysterie
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
First, Trump is leading the most corrupt administration in our nation’s history. Second, over time, only the sleaziest, most cowardly, and least competent mid and senior level officials would remain in power. Third, Trump exemplifies the “Dark Triad” – the toxic mix of psychopathy, Machiavellianism, and narcissism.
~William K. Black
Archiv vom März 2013
Wenn ich Bernanke wär…
Artikel vom 23.03.2013 |Wenn ich Bernanke wäre – zugegeben, eine ungemütliche Vorstellung. Aber trotzdem. Also, wenn ich der gegenwärtige Chef der US-amerikanischen Notenbank wäre: Was würde ich denken, was würde ich tun? Ganz systemimmanent, versteht […]Flash-PMIs in der Eurozone weiter schwach
Artikel vom 21.03.2013 |Der Abwärtstrend der Privatwirtschaft in der Eurozone hat sich im März gemäß dem Markit Flash Eurozone Composite Index Produktion nochmals beschleunigt. Der Index fiel so stark wie zuletzt vor vier Monaten, er […]Bank-Rettung durch Bank-Raub auch woanders?
Artikel vom 20.03.2013 |Wie wahrscheinlich ist, dass der Bank-Raub der EU zur Vermeidung von Bank-Rotten in Zypern nur eine Vorübung ist darauf, was auch in anderen Ländern der Eurozone im Zuge von Bank-Rettungen ansteht?Brüssel und Zypern: Dumm oder schlau?
Artikel vom 19.03.2013 |Jetzt will es niemand gewesen sein. Nachdem über das Wochenende überall in der Eurozone die Politbürokraten in Brüssel und anderswo, auch in Deutschland, die Entscheidung verteidigt hatten, die zypriotischen Sparer zur Kasse […]China: Neue Führung und Wandel
Artikel vom 19.03.2013 |In der Volksrepublik China wurde jetzt planmäßig die staatliche Führungsriege ausgewechselt. Das Land ist mit zuletzt knapp 15% Anteil am globalen BIP zur zweitgrößten Wirtschaftsnation aufgerückt, das Pro-Kopf-Einkommen hat sich in den […]IWF: EU-Bankensystem im Risiko
Artikel vom 18.03.2013 |Der allererste IWF-Bericht zur Gesundheit des EU-Banken-Systems sagt, mit einer weiter schwachen Wirtschaft steige die Wahrscheinlichkeit steigender Verluste bei Krediten und damit bleibe das Risiko für die Finanzstabilität der EU hoch. Die […]Zypern – Vorübung in begrenztem Rahmen
Artikel vom 16.03.2013 |Die Euro-Staaten haben beschlossen, Sparer sollen in Zypern teilenteignet werden. Sie sollen ihren Beitrag zur finanziellen Sanierung des Landes leisten, das maßgeblich von seinem aufgeblasenen Bankensektor in die Krise gestürzt wurde. Der […]EZB fest im Austeritäts-Lager
Artikel vom 15.03.2013 |Die EZB hat in ihrem Monatsbericht für März ehrgeizige Strategien für einen Schuldenabbau angemahnt und kurz und knackig festgestellt: „An einer rigorosen Haushaltskonsolidierung führt kein Weg vorbei.“ In den Ländern, die große […]US-Immobilien: Beste Anlageklasse in der Geldflut
Artikel vom 15.03.2013 |Von Guggenheim stammt die nachfolgende, interessante Stellungnahme: Die Asset-Kategorie, die sich am besten eignet, um von der Geldflut der Fed („excess-liquidity“) zu profitieren, scheint der 18 Bill. Dollar schwere US-Markt für Wohneigentum […]Der Doppel-Pack – nächster undemokratischer Akt
Artikel vom 15.03.2013 |Das Europaparlament hat den sogenannten Doppelpack („Two Pack“) abgesegnet. Dessen einer Teil befasst sich mit der Troika. Der zweite Teil erlaubt der EU-Kommission künftig, Budgetentwürfe der einzelnen Mitgliedsstaaten vor der Abstimmung in […]