-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Die Politik fordert mehr Zuwanderung Verträge mit Impfstoff Forschung Davos Medizin Forschung Feinstaub Flüchtlinge ohne Pass Schuldenbremse Autoimmunerkrankungen Keine Steuern für reiche Erben Energie Krise Weltklimakonferenz Lauterbach Grüne Energie Gas Verträge mit Russland WHO Keine Steuer für reiche Alles Digital hitler Antibiotika Demokratie Republikaner Deutschland hat das Gas in Russland abgeschaltet Die digitale Identität Herzinfarkt durch ImpfstoffeJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Reduzierung komplexer politische Sachverhalte auf ein einziges Thema, in der Regel bezogen auf eine Minderheit im Land, ist ein tradiertes Mittel des Faschismus.
~Martin Schulz (SPD)
Archiv vom April 2013
-
EZB – KMUs im Fokus
Artikel vom 29.04.2013 |Vor einigen Tagen hat die EZB in einer Studie die finanzielle Situation von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Eurozone untersucht. Dabei fällt auf, dass die Bedingungen, zu denen sich KMUs […] -
Hinterlassenschaften der Schuldenkrise aufräumen!
Artikel vom 26.04.2013 |Im Interview mit dem Deutschlandradio fordert Daniel Stelter von der Boston Consulting Group, einer der größten Unternehmensberatungen der Welt, einen europaweiten Schuldenschnitt in Kombination mit einer Vermögensabgabe. -
Flash-PMIs zeigen Wachstumsschwäche
Artikel vom 23.04.2013 |Der Flash China Manufacturing PMI kommt im April auf 50,5 nach 51,6 im März, liegt damit aber noch knapp über dem Wert aus Februar. Der Flash China Manufacturing Output Index bei 51,1 […] -
Konsolidierung voraus?
Artikel vom 21.04.2013 |Die technischen Markt-Interna erodieren, die Volatilität steigt an. Die jüngsten Einbrüche bei Aktien und Rohstoffen haben gezeigt, wie verwundbar die Preisentwicklung bei Assets durch ungünstige Neuigkeiten und unerwartet schwache Makrodaten geworden ist. […] -
Was hat Obama gesagt?
Artikel vom 19.04.2013 |Zero Hedge zeigt einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Abtauchen von Aktienkursen, Rohstoffpreisen, sowie Gold und einem Treffen der CEOs der großen Wall Street Banken mit US-Präsident Obama am 11. April um 11:00 […] -
Sturm im Wasserglas
Artikel vom 18.04.2013 |Jetzt beginnen alle, über Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart herzufallen. Die Autoren des Buches „This Time is Different“ vertreten die Ansicht, dass eine zu hohe Staatsverschuldung das Wirtschaftswachstum konterkariert. Für die entwickelten […] -
Gold-Crash – warum?
Artikel vom 16.04.2013 |Gold verzeichnete den stärksten zwei-Tages-Selloff in 30 Jahren. Zuvor war der Pegel bei 1550 durchbrochen worden. Als ein Auslöser wird angegeben, gehebelte Hedge-Fonds seien nach Margin Calls in Asien zu Verkäufen gezwungen […] -
Rohstoffe – was ist da los?
Artikel vom 15.04.2013 |Rohstoffpreise zeichnen sich seit geraumer Zeit durch relative Schwäche aus. Gemessen am CRB-Rohstoff-Index ist die Preisblase bei Rohstoffen Ende Juni 2008 geplatzt. Eine Echo-Blase fand im April 2011 ihr Ende. -
Gold wieder an wichtigem Support
Artikel vom 11.04.2013 |Goldman Sachs schreibt, nicht einmal die Zypern-Krise hätte es geschafft, den Goldpreis neu anzutreiben. Stattdessen könnte der Ausverkauf bei Gold Fahrt aufnehmen. Die Bank empfiehlt einen Leerverkauf mit Ziel von 1450 Dollar, […] -
Wachstumsillusionen | Teil 2
Artikel vom 10.04.2013 |Dieser Artikel setzt "Wachstumsillusionen | Teil 1" vom 8. Januar 2013 fort und lässt "THESE und ANTITHESE zur Beschleunigung" zu Wort kommen.