Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

USA | Übersicht

  • Es geht nicht um China oder Europa… Alle sind damit beschäftigt, darüber zu debattieren, ob es sich bei Trumps neuer Zollrhetorik um Protektionismus, Wahltaktik oder geopolitische Strategie handelt. Aber das geht am […]

    Der wahre Grund für Trumps Zollkrieg

    Es geht nicht um China oder Europa… Alle sind damit beschäftigt, darüber zu debattieren, ob es sich bei Trumps neuer Zollrhetorik um Protektionismus, Wahltaktik oder geopolitische Strategie handelt. Aber das geht am […]

    Weiterlesen...

  • Mit der Ankündigung neuer umfassender Zölle verlor der US-Aktienmarkt innerhalb von zwei Tagen 6 Bill. Dollar an Marktkapitalisierung. Das ist weit mehr als die 4,4 Bill. Dollar, die im ersten Covid-Schock im […]

    S&P 500 – Crash!

    Mit der Ankündigung neuer umfassender Zölle verlor der US-Aktienmarkt innerhalb von zwei Tagen 6 Bill. Dollar an Marktkapitalisierung. Das ist weit mehr als die 4,4 Bill. Dollar, die im ersten Covid-Schock im […]

    Weiterlesen...

  • Der Nobel-Preisträger Paul Krugman kritisiert die neuen Zölle der Trump-Administration scharf. Dabei sei bösartige Dummheit des politischen Prozesses wohl genauso wichtig wie die Politik selbst, schreibt er in seinem Blog.

    Krugman: Wird bösartige Dummheit die Weltwirtschaft zerstören?

    Der Nobel-Preisträger Paul Krugman kritisiert die neuen Zölle der Trump-Administration scharf. Dabei sei bösartige Dummheit des politischen Prozesses wohl genauso wichtig wie die Politik selbst, schreibt er in seinem Blog.

    Weiterlesen...

  • Donald Trumps Liebe zu Zöllen war bekannt. Dass er aber so heiß in sie verliebt ist, hat die Märkte dann doch überrascht. Am „Liberation Day“, der in die Geschichte als Tag der […]

    Zölle – Trumps fatale Liebe

    Donald Trumps Liebe zu Zöllen war bekannt. Dass er aber so heiß in sie verliebt ist, hat die Märkte dann doch überrascht. Am „Liberation Day“, der in die Geschichte als Tag der […]

    Weiterlesen...

  • Gestern war der Tag der Unabhängigkeitserklärung in den USA. Bisher dachte ich, das sei der 4. Juli (1776). Man lernt nie aus.

    US-Zölle – der Befreiungsschlag?

    Gestern war der Tag der Unabhängigkeitserklärung in den USA. Bisher dachte ich, das sei der 4. Juli (1776). Man lernt nie aus.

    Weiterlesen...

  • Achterbahn bei US-Aktien – auf Gewinne zu Wochenbeginn folgten deutliche Verluste. Trump kündigte Zölle in Höhe von 25% auf Fahrzeuge und Autoteile an. Am Freitag zeigte das Verbrauchersentiment für März das schlechteste […]

    S&P 500 – April, der Zweite

    Achterbahn bei US-Aktien – auf Gewinne zu Wochenbeginn folgten deutliche Verluste. Trump kündigte Zölle in Höhe von 25% auf Fahrzeuge und Autoteile an. Am Freitag zeigte das Verbrauchersentiment für März das schlechteste […]

    Weiterlesen...

  • US-Aktien stabilisieren sich, der Dow zeigt relative Stärke. Die Fed lässt die Leitzinsen unverändert, sieht Inflationsrisiken und schwächeres Wachstum. Sie verlangsamt die Verkürzung ihrer Bilanz. Die Unsicherheit hinsichtlich der US-Handelspolitik hält an, […]

    S&P 500 – bald ist Fool's Day

    US-Aktien stabilisieren sich, der Dow zeigt relative Stärke. Die Fed lässt die Leitzinsen unverändert, sieht Inflationsrisiken und schwächeres Wachstum. Sie verlangsamt die Verkürzung ihrer Bilanz. Die Unsicherheit hinsichtlich der US-Handelspolitik hält an, […]

    Weiterlesen...

  • blank

    Einen dauerhaften Frieden in der Ukraine aushandeln

    Es dürfte kaum Zweifel geben, wie ein dauerhafter Frieden in der Ukraine geschaffen werden kann. Im April 2022 standen Russland und die Ukraine kurz davor, in Istanbul ein Friedensabkommen zu unterzeichnen, wobei […]

    Weiterlesen...

  • Die Verluste bei US-Aktien halten an, die Volatilität nimmt zu. Die Aussicht auf ein schwächeres Wachstum der US-Wirtschaft belastet. Hinzu kommt die Unsicherheit hinsichtlich der Handelspolitik. Der DAX hingegen erreicht ein Allzeithoch, […]

    S&P 500 – oh, Trump?

    Die Verluste bei US-Aktien halten an, die Volatilität nimmt zu. Die Aussicht auf ein schwächeres Wachstum der US-Wirtschaft belastet. Hinzu kommt die Unsicherheit hinsichtlich der Handelspolitik. Der DAX hingegen erreicht ein Allzeithoch, […]

    Weiterlesen...

  • Trotz Zugewinnen in den letzten Handelsstunden des zurückliegenden Freitags haben S&P 500, NDX und Dow im Februar verloren. Die US-Inflation bleibt im Januar erhöht, die Verbraucherausgaben sinken. Das steht im Einklang mit […]

    S&P 500 – die Bären scharren mit den Hufen

    Trotz Zugewinnen in den letzten Handelsstunden des zurückliegenden Freitags haben S&P 500, NDX und Dow im Februar verloren. Die US-Inflation bleibt im Januar erhöht, die Verbraucherausgaben sinken. Das steht im Einklang mit […]

    Weiterlesen...