Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Japan | Übersicht

  • Im April hatte die japanische Regierung unter Ministerpräsident Abe das größte QE-Programm aller Zeiten angekündigt. Mit einem Umfang von 25% des BIP, bzw. 1,4 Bill. Dollar, und einer Laufzeit von zwei Jahren […]

    Neues vom "japanischen Experiment"

    Im April hatte die japanische Regierung unter Ministerpräsident Abe das größte QE-Programm aller Zeiten angekündigt. Mit einem Umfang von 25% des BIP, bzw. 1,4 Bill. Dollar, und einer Laufzeit von zwei Jahren […]

    Weiterlesen...

  • blank

    Fondsmanager positiv für Aktien

    Globale Investoren bleiben hinsichtlich Ausblick auf das Wirtschaftswachstum positiv gestimmt trotz ihrer deutlich reduzierten Wachstumserwartungen in China. Das hat eine Fonds-Manager-Umfrage der BofA Merrill Lynch für Juli ergeben.

    Weiterlesen...

  • Mit der Erwartung einer neuen wirtschaftspolitischen Ausrichtung Japans hat der Yen seit Mitte November 2012 gegen Euro und Dollar rund 30% an Wert eingebüßt. Dies beflügelt die Exportindustrie und so ist es […]

    Japan: Abenomics im Test

    Mit der Erwartung einer neuen wirtschaftspolitischen Ausrichtung Japans hat der Yen seit Mitte November 2012 gegen Euro und Dollar rund 30% an Wert eingebüßt. Dies beflügelt die Exportindustrie und so ist es […]

    Weiterlesen...

  • blank

    Die Angst vor der Euro-Aufwertung

    EZB-Präsident Draghi sagte in der zurückliegenden Woche, er sei offen hinsichtlich negativer Einlagezinsen bei der EZB, damit die Banken mehr Kredite vergeben. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass ein solcher Schritt einige […]

    Weiterlesen...

  • Als Folge der drastischen QE-Maßnahmen der Bank of Japan wird erwartet, dass gewaltige Mengen an Kapital aus dem Markt für japanische Staatsanleihen herausschwappen und neue, profitablere Anlage im Ausland suchen.

    Geldflut – die nächste Welle

    Als Folge der drastischen QE-Maßnahmen der Bank of Japan wird erwartet, dass gewaltige Mengen an Kapital aus dem Markt für japanische Staatsanleihen herausschwappen und neue, profitablere Anlage im Ausland suchen.

    Weiterlesen...

  • Die Bank of Japan (BoJ) hat heute bekannt geben, mit welchen Mitteln sie das Land innerhalb von zwei Jahren aus der Deflation führen und eine Teuerungsrate von 2% erreichen will.

    Japan: BoJ reißt die Schleusen weiter auf

    Die Bank of Japan (BoJ) hat heute bekannt geben, mit welchen Mitteln sie das Land innerhalb von zwei Jahren aus der Deflation führen und eine Teuerungsrate von 2% erreichen will.

    Weiterlesen...

  • Die “Bank of Japan” hat sich (wie erwartet) den massiven Forderungen von Premierminister Abe gebeugt. Sie hat ihr Inflationsziel auf 2% verdoppelt und setzt ein im nächsten Jahr startendes, zeitlich unbefristetes QE-Programm […]

    Japan: Schleusen auf!

    Die “Bank of Japan” hat sich (wie erwartet) den massiven Forderungen von Premierminister Abe gebeugt. Sie hat ihr Inflationsziel auf 2% verdoppelt und setzt ein im nächsten Jahr startendes, zeitlich unbefristetes QE-Programm […]

    Weiterlesen...

  • Zum Thema „Optimismus zum Jahresbeginn“ gehört auch das, was aktuell in Japan versucht wird. Der im Dezember neugewählte japanische Ministerpräsident, Shinzo Abe, will den Teufelskreis aus Rezession und Deflation durchbrechen und das […]

    Optimismus hinsichtlich Japan

    Zum Thema „Optimismus zum Jahresbeginn“ gehört auch das, was aktuell in Japan versucht wird. Der im Dezember neugewählte japanische Ministerpräsident, Shinzo Abe, will den Teufelskreis aus Rezession und Deflation durchbrechen und das […]

    Weiterlesen...

  • Der Lagerbestand von Halbleitern (mit Ausnahme von DRAMs) hat im ersten Quartal 2011 eine Reichweite von über 80 Tagen und damit das Niveau vom ersten Quartal 2009 erreicht. Der Lagerwert wird von […]

    Chip-Lager nehmen zu

    Der Lagerbestand von Halbleitern (mit Ausnahme von DRAMs) hat im ersten Quartal 2011 eine Reichweite von über 80 Tagen und damit das Niveau vom ersten Quartal 2009 erreicht. Der Lagerwert wird von […]

    Weiterlesen...

  • Der VDMA sieht für die im Fachbereich Robotik und Automation zusammengefassten Branchen für 2011 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent auf 8,9 Mrd. Euro. Das reicht nahe an das Ergebnis des Rekordjahres 2008 […]

    Robotik und Automation: Starke Entwicklung

    Der VDMA sieht für die im Fachbereich Robotik und Automation zusammengefassten Branchen für 2011 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent auf 8,9 Mrd. Euro. Das reicht nahe an das Ergebnis des Rekordjahres 2008 […]

    Weiterlesen...