-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Nur die Impfung hilft CO2 Fußabdruck Schuldenbremse hitler Autoimmunerkrankungen Alles Digital Lauterbach Antibiotika Wohin geht das Geld für Klima Weltklimakonferenz Davos Die digitale Identität Die Politik fordert mehr Zuwanderung Krebs von Impfung Viele Ältere Menschen haben Corona Grüne Energie New York Demokratie Republikaner Warum schweigen die Lämmer WHO Wohnung immer teurer Reichsbürger Präsident Kennedy und Kriege Herzinfarkt durch ImpfstoffeJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein grosser Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille – und hört im Herzen auf zu sein.
~Rainer Maria Rilke , 1903
Japan | Übersicht
-
Neues vom "japanischen Experiment"
Artikel vom 14.08.2013 |Im April hatte die japanische Regierung unter Ministerpräsident Abe das größte QE-Programm aller Zeiten angekündigt. Mit einem Umfang von 25% des BIP, bzw. 1,4 Bill. Dollar, und einer Laufzeit von zwei Jahren […] -
Fondsmanager positiv für Aktien
Artikel vom 16.07.2013 |Globale Investoren bleiben hinsichtlich Ausblick auf das Wirtschaftswachstum positiv gestimmt trotz ihrer deutlich reduzierten Wachstumserwartungen in China. Das hat eine Fonds-Manager-Umfrage der BofA Merrill Lynch für Juli ergeben. -
Japan: Abenomics im Test
Artikel vom 31.05.2013 |Mit der Erwartung einer neuen wirtschaftspolitischen Ausrichtung Japans hat der Yen seit Mitte November 2012 gegen Euro und Dollar rund 30% an Wert eingebüßt. Dies beflügelt die Exportindustrie und so ist es […] -
Die Angst vor der Euro-Aufwertung
Artikel vom 10.05.2013 |EZB-Präsident Draghi sagte in der zurückliegenden Woche, er sei offen hinsichtlich negativer Einlagezinsen bei der EZB, damit die Banken mehr Kredite vergeben. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass ein solcher Schritt einige […] -
Geldflut – die nächste Welle
Artikel vom 09.04.2013 |Als Folge der drastischen QE-Maßnahmen der Bank of Japan wird erwartet, dass gewaltige Mengen an Kapital aus dem Markt für japanische Staatsanleihen herausschwappen und neue, profitablere Anlage im Ausland suchen. -
Japan: BoJ reißt die Schleusen weiter auf
Artikel vom 04.04.2013 |Die Bank of Japan (BoJ) hat heute bekannt geben, mit welchen Mitteln sie das Land innerhalb von zwei Jahren aus der Deflation führen und eine Teuerungsrate von 2% erreichen will. -
Japan: Schleusen auf!
Artikel vom 22.01.2013 |Die “Bank of Japan” hat sich (wie erwartet) den massiven Forderungen von Premierminister Abe gebeugt. Sie hat ihr Inflationsziel auf 2% verdoppelt und setzt ein im nächsten Jahr startendes, zeitlich unbefristetes QE-Programm […] -
Optimismus hinsichtlich Japan
Artikel vom 10.01.2013 |Zum Thema „Optimismus zum Jahresbeginn“ gehört auch das, was aktuell in Japan versucht wird. Der im Dezember neugewählte japanische Ministerpräsident, Shinzo Abe, will den Teufelskreis aus Rezession und Deflation durchbrechen und das […] -
Chip-Lager nehmen zu
Artikel vom 10.06.2011 |Der Lagerbestand von Halbleitern (mit Ausnahme von DRAMs) hat im ersten Quartal 2011 eine Reichweite von über 80 Tagen und damit das Niveau vom ersten Quartal 2009 erreicht. Der Lagerwert wird von […] -
Robotik und Automation: Starke Entwicklung
Artikel vom 18.05.2011 |Der VDMA sieht für die im Fachbereich Robotik und Automation zusammengefassten Branchen für 2011 ein Umsatzwachstum von 18 Prozent auf 8,9 Mrd. Euro. Das reicht nahe an das Ergebnis des Rekordjahres 2008 […]