Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Euro | Übersicht

  • Starke Bewegungen im Währungsbereich verdienen immer eine besondere Aufmerksamkeit. Seit Anfang März verliert der Yen deutlich an Wert, die Währungspaare Dollar/Yen und Euro/Yen legen deutlich zu. Das zuerst genannte zeigt relative Stärke, […]

    Yen verliert stark

    Starke Bewegungen im Währungsbereich verdienen immer eine besondere Aufmerksamkeit. Seit Anfang März verliert der Yen deutlich an Wert, die Währungspaare Dollar/Yen und Euro/Yen legen deutlich zu. Das zuerst genannte zeigt relative Stärke, […]

    Weiterlesen...

  • Die US-Inflation stand in dieser Woche im Fokus. Am Donnerstag wurde die Verbraucherpreisinflation mit +7,5% gemeldet. Man hatte jedoch nur 7,3% erwartet. Das ist der höchste Wert in nahezu 40 Jahren.

    Bewegende Inflation

    Die US-Inflation stand in dieser Woche im Fokus. Am Donnerstag wurde die Verbraucherpreisinflation mit +7,5% gemeldet. Man hatte jedoch nur 7,3% erwartet. Das ist der höchste Wert in nahezu 40 Jahren.

    Weiterlesen...

  • Im Unterschied zur Fed hatte die EZB bisher noch keinen Wechsel ihrer Geldpolitik verkündet. Am zurückliegenden Donnerstag zeigte sich EZB-Chefin Lagarde im Verein mit dem EZB Direktorium jedoch hinsichtlich der jüngsten Inflationsrate […]

    EZB deutet Zinsschritt an

    Im Unterschied zur Fed hatte die EZB bisher noch keinen Wechsel ihrer Geldpolitik verkündet. Am zurückliegenden Donnerstag zeigte sich EZB-Chefin Lagarde im Verein mit dem EZB Direktorium jedoch hinsichtlich der jüngsten Inflationsrate […]

    Weiterlesen...

  • Bundesbankpräsident Weidmann ist nach über zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Bundesbank zurückgetreten. Er gibt persönliche Gründe für seinen Schritt an. Sein Vorgänger Weber tat das Gleiche. Zwei Jahre später gab […]

    Weidmanns Rücktritt – Feuer frei für Lagarde

    Bundesbankpräsident Weidmann ist nach über zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Bundesbank zurückgetreten. Er gibt persönliche Gründe für seinen Schritt an. Sein Vorgänger Weber tat das Gleiche. Zwei Jahre später gab […]

    Weiterlesen...

  • Der Goldpreis hält sich verdächtig lange am wichtigen Pegel um 1900 Dollar auf. Hier war im August 2011 ein Rekordhoch erreicht worden, das bis Ende Juli 2020 Bestand hatte.

    Gold – Aus- oder Einbruch?

    Der Goldpreis hält sich verdächtig lange am wichtigen Pegel um 1900 Dollar auf. Hier war im August 2011 ein Rekordhoch erreicht worden, das bis Ende Juli 2020 Bestand hatte.

    Weiterlesen...

  • Eine weitere turbulente Woche! Am Dienstag hat die Fed ihren Leitzins um 0,5% auf den Bereich von 1,00% bis 1,25% gesenkt. Ein solcher Schritt war zwar zu erwarten (siehe hier!), er sollte […]

    Was für eine Woche!

    Eine weitere turbulente Woche! Am Dienstag hat die Fed ihren Leitzins um 0,5% auf den Bereich von 1,00% bis 1,25% gesenkt. Ein solcher Schritt war zwar zu erwarten (siehe hier!), er sollte […]

    Weiterlesen...

  • Euro/Dollar hat am Tag der Veröffentlichung des schwachen Flash-PMIs für die USA, dem 21. Februar, eine Aufwärtsbewegung eingeleitet, die bis jetzt Bestand hat (siehe hier!).

    Euro/Dollar: Boden gesehen?

    Euro/Dollar hat am Tag der Veröffentlichung des schwachen Flash-PMIs für die USA, dem 21. Februar, eine Aufwärtsbewegung eingeleitet, die bis jetzt Bestand hat (siehe hier!).

    Weiterlesen...

  • Es ist das ewig neue alte Spiel. Die Jahreswende gibt Anlass, auf das ablaufende Jahr zurückzuschauen. Und zu überlegen, was das neue Jahr wohl bringen mag.

    Alle Jahre wieder…

    Es ist das ewig neue alte Spiel. Die Jahreswende gibt Anlass, auf das ablaufende Jahr zurückzuschauen. Und zu überlegen, was das neue Jahr wohl bringen mag.

    Weiterlesen...

  • Bevor sich der Handelsstreit zwischen den USA und der VR China zum zweiten Mal jährt, haben die Parteien am zurückliegenden Donnerstag einen gewissen Kompromiss erzielt. US-Präsident Trump sieht eine substantielle „Phase-1“-Übereinkunft erreicht.

    Handelsstreit – tot gesagte leben länger

    Bevor sich der Handelsstreit zwischen den USA und der VR China zum zweiten Mal jährt, haben die Parteien am zurückliegenden Donnerstag einen gewissen Kompromiss erzielt. US-Präsident Trump sieht eine substantielle „Phase-1“-Übereinkunft erreicht.

    Weiterlesen...

  • Am zurückliegenden Freitag hatten die Aktionäre in den USA etwas zu feiern. Die Zahl der Arbeitsplätze (non-farm) stieg im November um 266.000. Erwartet wurden lediglich 186.000. Die Stundenlöhne stiegen lediglich um 3,1% […]

    S&P 500 feiert – was sagen Euro/Dollar und Gold?

    Am zurückliegenden Freitag hatten die Aktionäre in den USA etwas zu feiern. Die Zahl der Arbeitsplätze (non-farm) stieg im November um 266.000. Erwartet wurden lediglich 186.000. Die Stundenlöhne stiegen lediglich um 3,1% […]

    Weiterlesen...