-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Kriegstreiber Klimamodelle Masken Affäre Macron Präsident bkk Bill Gates Impfung Rüstung hat mehr CO2 Klimaschutz Blackrock Weltwirtschaftsforum WEF WHO Merz wird Kanzler 500 Milliarden Schulden Merz EU Windmühlen Verfassungsschutz Impfung 500 Milliarden Schulden Windräder Meinungsfreiheit Die Geschichte der Ukraine Flüchtlinge Co2 Masken PharmaindustrieJüngste Kommentare
- René Nawrot bei Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
- holger preuß bei S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
- B Naumann bei Sie könnte nicht aktueller sein
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die herrschenden Gedanken sind immer die Gedanken der Herrschenden.
~Karl Marx, Friedrich Engels
Euro | Übersicht
-
Inflation, Konjunktur und Euro-Schwäche
Artikel vom 15.07.2022 |Der Verlauf der US-Verbraucherpreise dämpft die Hoffnungen auf eine nachlassende Inflation. Der US-CPI ist im Jahresvergleich im Juni um 9,00% angestiegen. Auch die Preise für Rohstoffe (PPIACO) stiegen stärker als erwartet, nämlich […] -
Yen verliert stark
Artikel vom 28.04.2022 |Starke Bewegungen im Währungsbereich verdienen immer eine besondere Aufmerksamkeit. Seit Anfang März verliert der Yen deutlich an Wert, die Währungspaare Dollar/Yen und Euro/Yen legen deutlich zu. Das zuerst genannte zeigt relative Stärke, […] -
Weidmanns Rücktritt – Feuer frei für Lagarde
Artikel vom 22.10.2021 |Bundesbankpräsident Weidmann ist nach über zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Bundesbank zurückgetreten. Er gibt persönliche Gründe für seinen Schritt an. Sein Vorgänger Weber tat das Gleiche. Zwei Jahre später gab […] -
Gold – Aus- oder Einbruch?
Artikel vom 26.10.2020 |Der Goldpreis hält sich verdächtig lange am wichtigen Pegel um 1900 Dollar auf. Hier war im August 2011 ein Rekordhoch erreicht worden, das bis Ende Juli 2020 Bestand hatte. -
Euro/Dollar: Boden gesehen?
Artikel vom 02.03.2020 |Euro/Dollar hat am Tag der Veröffentlichung des schwachen Flash-PMIs für die USA, dem 21. Februar, eine Aufwärtsbewegung eingeleitet, die bis jetzt Bestand hat (siehe hier!).