Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Euro | Übersicht

  • Die EZB weitet die Negativzinsen für Banken aus, die sie für bei der Notenbank geparkte Gelder zahlen müssen. Außerdem legt sie das Anleihenkaufprogramm neu auf.

    EZB öffnet Geldschleusen

    Die EZB weitet die Negativzinsen für Banken aus, die sie für bei der Notenbank geparkte Gelder zahlen müssen. Außerdem legt sie das Anleihenkaufprogramm neu auf.

    Weiterlesen...

  • Am zurückliegenden Freitag kam es aus heiterem Himmel zu einer weiteren Runde an Strafzöllen. China legte vor, von der neuen Maßnahme sind rund 75 Mrd. Dollar an US-Importen betroffen, die Maßnahme wird […]

    Bemerkenswerte Bewegungen

    Am zurückliegenden Freitag kam es aus heiterem Himmel zu einer weiteren Runde an Strafzöllen. China legte vor, von der neuen Maßnahme sind rund 75 Mrd. Dollar an US-Importen betroffen, die Maßnahme wird […]

    Weiterlesen...

  • Auf „change.org“ werde ich angefleht: „…wachsender Nationalismus in ganz Europa, fortschreitender Klimawandel & die immer größer werdende Schere zwischen arm und reich: All dies sind Gründe, warum es heute wichtiger denn je […]

    EU-Parlament – was für eine Wahl

    Auf „change.org“ werde ich angefleht: „…wachsender Nationalismus in ganz Europa, fortschreitender Klimawandel & die immer größer werdende Schere zwischen arm und reich: All dies sind Gründe, warum es heute wichtiger denn je […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 steht 1,4% unter seinem Ende Januar markierten Allzeithoch. Nach fünf Gewinnwochen in Folge beschloss er die zurückliegende Woche mit einem Verlust von sieben Punkten, riss dabei aber eine deutliche […]

    Fünf Charts

    Der S&P 500 steht 1,4% unter seinem Ende Januar markierten Allzeithoch. Nach fünf Gewinnwochen in Folge beschloss er die zurückliegende Woche mit einem Verlust von sieben Punkten, riss dabei aber eine deutliche […]

    Weiterlesen...

  • Die EZB hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass ihre Anleihekäufe ab Oktober auf 15 Mrd. Euro monatlich halbiert werden und zum Jahresende auslaufen. Außerdem sollen die Leitzinsen bis mindestens Mitte 2019 bei […]

    Export-Meister Draghi

    Die EZB hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass ihre Anleihekäufe ab Oktober auf 15 Mrd. Euro monatlich halbiert werden und zum Jahresende auslaufen. Außerdem sollen die Leitzinsen bis mindestens Mitte 2019 bei […]

    Weiterlesen...

  • US-Aktien zeigen Stärke. Der NDX hat in der zurückliegenden Woche ein neues Allzeithoch produziert, ebenso der auf niedrig kapitalisierte Werte ausgerichtete Russell 2000. Das wird damit begründet, dass diese Aktien von einem […]

    US-Aktien mit relativer Stärke

    US-Aktien zeigen Stärke. Der NDX hat in der zurückliegenden Woche ein neues Allzeithoch produziert, ebenso der auf niedrig kapitalisierte Werte ausgerichtete Russell 2000. Das wird damit begründet, dass diese Aktien von einem […]

    Weiterlesen...

  • Ich hatte mich zu Beginn des Jahres mit der Frage beschäftigt, wie sich Euro/Dollar übergeordnet entwickeln wird. Ausgehend von historischen Mustern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das der aufwärts gerichtete Trend noch einige […]

    Dollar-Index – wohin geht es?

    Ich hatte mich zu Beginn des Jahres mit der Frage beschäftigt, wie sich Euro/Dollar übergeordnet entwickeln wird. Ausgehend von historischen Mustern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das der aufwärts gerichtete Trend noch einige […]

    Weiterlesen...

  • Die SPD hat sich mit knapper Mehrheit dazu durchgerungen, Verhandlungen mit der CDU/CSU aufzunehmen, um erneut eine große Koalition zu bilden. Der langweilige Eurokrat Martin Schulz, so charismatisch wie ein Besenstiel, brauchte […]

    SPD – Selbstmord auf Raten

    Die SPD hat sich mit knapper Mehrheit dazu durchgerungen, Verhandlungen mit der CDU/CSU aufzunehmen, um erneut eine große Koalition zu bilden. Der langweilige Eurokrat Martin Schulz, so charismatisch wie ein Besenstiel, brauchte […]

    Weiterlesen...

  • Ein Jahreswechsel ist häufig ein Anlass für Rück- und Ausblick – nicht nur bei vorsatzschwangeren Silvesterpartys mit billigem Sekt. Nicht selten starten in den Finanzmärkten um diese Zeit neue Trends, oftmals zeichnen […]

    2018 – Wachstumsphantasien prägen den Ausblick

    Ein Jahreswechsel ist häufig ein Anlass für Rück- und Ausblick – nicht nur bei vorsatzschwangeren Silvesterpartys mit billigem Sekt. Nicht selten starten in den Finanzmärkten um diese Zeit neue Trends, oftmals zeichnen […]

    Weiterlesen...

  • Die EZB hat entschieden: Sie wird die monatlichen Wertpapierkäufe ab Januar 2018 zurückfahren. Die EZB wird dann im Verein mit den anderen Zentralbanken der Eurozone Schuldtitel, vor allem Staats-, aber auch Unternehmensanleihen, […]

    EZB: Nullzinsen bis 2019 (mindestens)

    Die EZB hat entschieden: Sie wird die monatlichen Wertpapierkäufe ab Januar 2018 zurückfahren. Die EZB wird dann im Verein mit den anderen Zentralbanken der Eurozone Schuldtitel, vor allem Staats-, aber auch Unternehmensanleihen, […]

    Weiterlesen...