Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Dollar | Übersicht

  • Der Handel am zurückliegenden Freitag brachte den S&P 500 in der letzten Handelsstunde zurück zu seinem Allzeithoch vom 17. März. Ausschlaggebend dürfte Window-Dressing zum Quartalsende sein. Außerdem hatte Fed-Chef Powell zwei Dinge […]

    Window-Dressing zum Quartalsende

    Der Handel am zurückliegenden Freitag brachte den S&P 500 in der letzten Handelsstunde zurück zu seinem Allzeithoch vom 17. März. Ausschlaggebend dürfte Window-Dressing zum Quartalsende sein. Außerdem hatte Fed-Chef Powell zwei Dinge […]

    Weiterlesen...

  • So allmählich laufen die Daten für das zurückliegende Jahr ein – Zeit, sich ein Bild zu machen, nachfolgend für die USA.

    USA – Makrolage in 2020 miserabel

    So allmählich laufen die Daten für das zurückliegende Jahr ein – Zeit, sich ein Bild zu machen, nachfolgend für die USA.

    Weiterlesen...

  • Der Goldpreis hält sich verdächtig lange am wichtigen Pegel um 1900 Dollar auf. Hier war im August 2011 ein Rekordhoch erreicht worden, das bis Ende Juli 2020 Bestand hatte.

    Gold – Aus- oder Einbruch?

    Der Goldpreis hält sich verdächtig lange am wichtigen Pegel um 1900 Dollar auf. Hier war im August 2011 ein Rekordhoch erreicht worden, das bis Ende Juli 2020 Bestand hatte.

    Weiterlesen...

  • Die Fed ändert ihre Haltung hinsichtlich Inflation. Das hat Fed-Chef Powell auf dem (virtuellen) Zentralbanker-Treffen verkündet, das real in den zurückliegenden Jahren in Jackson Hole stattgefunden hat. Jetzt will die Fed die […]

    Fed: Die Inflation lebe hoch!

    Die Fed ändert ihre Haltung hinsichtlich Inflation. Das hat Fed-Chef Powell auf dem (virtuellen) Zentralbanker-Treffen verkündet, das real in den zurückliegenden Jahren in Jackson Hole stattgefunden hat. Jetzt will die Fed die […]

    Weiterlesen...

  • Seit September bläst die Fed ihre Bilanz erneut auf, und zwar in einer Geschwindigkeit, die es so weder in Zeiten von QE2 (ab November 2010), noch von QE3 (ab November 2012) gab. […]

    Die geheimnisvolle Verlängerung der Fed-Bilanz

    Seit September bläst die Fed ihre Bilanz erneut auf, und zwar in einer Geschwindigkeit, die es so weder in Zeiten von QE2 (ab November 2010), noch von QE3 (ab November 2012) gab. […]

    Weiterlesen...

  • Am zurückliegenden Freitag kam es aus heiterem Himmel zu einer weiteren Runde an Strafzöllen. China legte vor, von der neuen Maßnahme sind rund 75 Mrd. Dollar an US-Importen betroffen, die Maßnahme wird […]

    Bemerkenswerte Bewegungen

    Am zurückliegenden Freitag kam es aus heiterem Himmel zu einer weiteren Runde an Strafzöllen. China legte vor, von der neuen Maßnahme sind rund 75 Mrd. Dollar an US-Importen betroffen, die Maßnahme wird […]

    Weiterlesen...

  • Treten wir von der üblichen kurzsichtigen Betrachtungsweise zurück – wie lief es denn bei Aktien seit dem zweiten Weltkrieg?

    Aktien – ein Mosaikstein im langfristigen Bild

    Treten wir von der üblichen kurzsichtigen Betrachtungsweise zurück – wie lief es denn bei Aktien seit dem zweiten Weltkrieg?

    Weiterlesen...

  • Die Trump-Administration hat mit Wirkung vom heutigen Tage an Strafzölle auf Aluminium und Stahl für Importe aus der EU und aus den Nafta-Ländern aktiviert. Zugleich wird eine Sonderuntersuchung hinsichtlich deutscher Kfz-Hersteller eingeleitet, […]

    US-Strafzölle und das große Bild

    Die Trump-Administration hat mit Wirkung vom heutigen Tage an Strafzölle auf Aluminium und Stahl für Importe aus der EU und aus den Nafta-Ländern aktiviert. Zugleich wird eine Sonderuntersuchung hinsichtlich deutscher Kfz-Hersteller eingeleitet, […]

    Weiterlesen...

  • In unseren Mainstream-Medien wird der gegenwärtige „Handelskrieg“ auf die Frage fairer grenzüberschreitender Preise reduziert. Was „fair“ ist, wird im Zweifelsfall so definiert, dass die Preise zu den eigenen Gunsten ausfallen. Aber es […]

    "Handelskrieg" oder Weltherrschaft?

    In unseren Mainstream-Medien wird der gegenwärtige „Handelskrieg“ auf die Frage fairer grenzüberschreitender Preise reduziert. Was „fair“ ist, wird im Zweifelsfall so definiert, dass die Preise zu den eigenen Gunsten ausfallen. Aber es […]

    Weiterlesen...

  • Die Leistungsbilanz der USA ist seit den frühen 1980 Jahren fast durchweg negativ. Zu jener Zeit begann die straff angebotsorientiert ausgerichtete Wirtschaftspolitik der Reaganomics. Diese hat sich Trump zum Vorbild genommen, will […]

    „Handelskrieg“ – hat China angefangen?

    Die Leistungsbilanz der USA ist seit den frühen 1980 Jahren fast durchweg negativ. Zu jener Zeit begann die straff angebotsorientiert ausgerichtete Wirtschaftspolitik der Reaganomics. Diese hat sich Trump zum Vorbild genommen, will […]

    Weiterlesen...