Der sogenannte Fortschritt

Eine neue Broschüre des pad-verlags trägt den Titel „Im Namen des sogenannten Fortschritts“. Der Verfasser Werner Thiede setzt sich darin kritisch mit vielen Aspekten der Digitalisierung auseinander.

Im Namen des sogenannten Fortschritts erodieren die Menschenrechte zunehmend, schreibt Thiede. Das technokratische Paradigma wirkt sich gesamtgesellschaftlich zu Ungunsten von Freiheit, Gesundheit und Wohlbefinden aus. Freiheit und Wohlstand nehmen für die Mehrheit der Bevölkerung im Zuge des technologischen Fortschritts nicht mehr zu, sondern ab. Paradoxerweise bleibt mit der Informationsgesellschaft echte Aufklärung auf der Strecke. An ihre Stelle tritt eine hegemoniale Kontrolle über Daten und Meinungen.

Im Hintergrund des heute nicht selten infantilen Fortschrittsglaubens steht häufig der Transhumanismus. Er verspricht uns wie viele andere Ideologien auch das Paradies auf Erden und betrachtet das bisherige Menschsein als defizitär. Allerdings wird mit dem Transhumanismus das Menschsein in seiner Privatsphäre und individuellen Freiheit ruiniert. Das Individuum wird letztlich zur Mind Machine, bei der das Gehirn mit invasiver Technologie verschmilzt. Drahtlose Schnittstellen integrieren einen solchen Menschen schließlich in das allumfassende Internet der Dinge (IOT) und erlauben seine umfassende Kontrolle. Und das heißt dann „Internet of Bodies".

In diesem Zusammenhang erodiert die Ethik, die oft unbewusste Übereinkunft der Individuen hinsichtlich grundlegender menschlicher Werte. Gefühle und andere zutiefst menschliche Regungen haben keinen Platz mehr in einer solchen Welt. Sie werden dann auch nicht mehr gebraucht und ersetzt durch die Zielvorstellungen derjenigen, die die Kontrolle ausüben, so Thiede.

Künstliche Intelligenz (KI) kann Massendaten extrem schnell auswerten. Aber sie bleibt leblos in den Sinne, dass sie nicht zu kreativen neuen Schlüssen gelangen kann. Ein Expertensystem kann auch keine Wertungen treffen, etwa zwischen einem kontruktiven und einem leerlaufenden Fortschritt unterscheiden. Gefährlich wird es, wenn Menschen anfangen, wie Computer zu denken und dabei übersehen, dass Computer nicht denken können. Auch hier besteht die Gefahr, dass die verbindliche Ethik unter die Räder kommt, weil man an die Aussagen der KI bedingungslos „glaubt“.

Im Kapitel „Das Mobilfunk-Tabu“ legt Thiede dar, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Mikrowellen heruntergespielt werden. Mittlerweile belegen 1000 von 1600 wissenschaftliche Studien im Mobilfunk-Bereich biologische Wirkungen und Schädigungs-Wirkungen unterhalb der längst veralteten Grenzwerte. [Anmerkung: Besonders brisant wird es mit Einsatz von Beam-forming-Antennen im 5G-Mobilfunk.] Der Mythos Mobilfunk und seine Tabus herrschen unangefochten auf Kosten der Geltung von immer mehr eingeschränkten Grundrechten.

Thiede erörtert die Probleme rund um Smart-Meter und den zunehmenden Druck, Dächer mit Photovoltaik zu bestücken, von der Seite der zunehmenden Kontrolle und vom Aspekt weiterer gesundheitlicher Beeinträchtigungen her. Auch diskutiert er den ungezügelten Ausbau der Windenergie und die Verkürzung der umwelt- und artenschutzrechtlichen Genehmigungs-Verfahren.

Im abschließenden Kapitel „Warum die herrschende ‚Automatonomie’ die Ethik ruiniert“ bespricht Thiede die zum Teil sehr fragwürdigen Früchte des Machbarschaftswahns, der immer weniger ethische Grenzen kennt. In seinen „Schlussgedanken“ stellt er heraus, dass unsere postmoderne Gesellschaft Überwachung, Bespitzelung und Datenraub durch Geheimdienste und Kozerne geduldig hinnimmt, ganz so als gehöre das eben zu diesem Fortschritt dazu. Und die Relativierung von Wahrheitsansprüchen tut das Ihre dazu, dass kaum mehr gegen diese Art Fortschritt aufbegehrt wird.

Als protestantischer Theologe plädiert Thiede für Religiosität als Wahrung von Menschsein und für die lebendige Hoffnung auf dessen schlussendlichen Sieg.

Der pad-Verlag bietet ein umfangreiches Sortiment an zeitkritischen Schriften zu unterschiedlichen Themen an. Das Verlagsprogramm kann per E-Mail über pad-verlag@gmx.net angefordert werden. Auf gleichem Wege können Broschüren zum Preis zwischen sechs und neun Euro versandspesenfrei bestellt werden.

Nachtrag
In „Internet of Bodies: Our Connected Future“ finden Sie einen Überblick über das, was alles mit diesem transhumanistischen Schlagwort verbunden wird.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ihre Stimme, bitte.
Please wait...
blank
Schlagwörter: