-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Marktwirtschaft Lithium Deutschland ist abhängig von Ressourcen Die Ampel muss sich die Wähler kaufen Die nächsten Wahlen Elektronische Patientenakte Nato Energieversorgung Bill Gates und WHO Die Grünen Parteibuch AfD Kapitalismus Politiker Bill Gates sein Buch Die STIKO Die Grünen Gesundheit Politiker SPD Digitaler Impfpass Ukrainische Armee in Donbass Der Krieg in Donbass Apotheken Bargeldverbot Inflation lengsfeldJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Der typische Demokrat ist stets bereit, die theoretischen Segnungen der Freiheit gegen etwas einzutauschen, was er brauchen kann.
~H.L. Mencken
Un-wirtschaftlich | Übersicht
-
Kommt Leben in die Politik?
Artikel vom 11.09.2023 |Die AfD gewinnt im Gebiet der ehemaligen DDR weiter wichtige politische Ämter. Es begann mit Robert Sesselmann, der Landrat in Sonneberg, Thüringen, wurde. Dann folgte Hannes Loth als Bürgermeister der Kleinstadt Raguhn-Jeßnitz […] -
Medien – die Vierte Gewalt?
Artikel vom 09.09.2023 |In liberalen Demokratien fungieren die Medien als sogenannte Vierte Gewalt – neben der Exekutive, der Judikative und der Legislative. Die strikte Trennung der drei, bzw. vier Teile ist essentiell für diese Staatsform. […] -
Heil – Hohn – Kinder – Aiwanger – Klimawende – Wählerkauf
Artikel vom 02.09.2023 |Hubert Heil, SPD, verkündet nach der Klausursitzung der Ampel: „Die Koalition will, dass sich Arbeit lohnt.“ Mehr als vier Millionen erwerbsfähige Bürger beziehen Bürgergeld, fast zwei Millionen Stellen sind offen. Die Bürger […] -
Klima – die Energiewende, die ins Chaos führt
Artikel vom 18.08.2023 |Vor einigen Tagen hat UN-Generalsekretär Guterres mal wieder ins Klima-Panik-Horn getutet: Die Ära der globalen Erwärmung sei zu Ende, die „Ära des globalen Kochens“ angebrochen. Der globale Temperaturanstieg könne zwar noch auf […] -
Galbraight: Warum die Fed-Politik nicht wirkt
Artikel vom 14.08.2023 |Von den Inflationsbefürwortern, die vor staatlichen Konjunkturprogrammen warnten, bis hin zu den Progressiven, die die Zinserhöhungen der Federal Reserve beklagten, hat so ziemlich jeder die jüngsten makroökonomischen Indikatoren der USA falsch verstanden. -
Klima – Ein Vulkanausbruch und das große Schweigen
Artikel vom 11.08.2023 |Vor einigen Tagen war gemeldet worden, dass am 15. Januar 2022 der unterseeische Vulkan Hunga-Tonga im Südpazifik ausgebrochen ist. Dabei wurden 146 Milliarden Tonnen Wasser 40 Kilometer hoch bis in die Stratosphäre […] -
Bald ist wieder Grippesaison…
Artikel vom 08.08.2023 |Denken Sie daran: Bald startet die Grippesaison – Anfang Oktober (40. KW) ist es so weit. Sie dauert bis Mitte Mai. Insgesamt haben dann Atemwegsinfekte Hochkonjunktur. Unsere Gesundheitspolitiker werden sicher nichts unversucht […] -
Was ist am 25. August?
Artikel vom 01.08.2023 |Bisher wurde der öffentliche online-Diskurs in den Staaten des Wertewestens weitgehend verdeckt zensiert, wie etwa die Twitter-Files gezeigt haben. Das dürfte sich jetzt ändern. -
Ich habe ChatGPT gefragt…
Artikel vom 31.07.2023 |Ich habe ChatGPT gefragt: „Stell Dir vor, Du wärest im Jahre 1300. Was hättest Du damals auf diese Frage geantwortet: Ist die Erde eine Scheibe oder eine Kugel?" -
Sonneberg – es wird bizarr
Artikel vom 28.06.2023 |Nach seiner Wahl zum Landrat soll der AfD-Kandidat Sesselmann erneut auf seine Wählbarkeit überprüft werden. Er hatte in einer demokratischen Wahl 52,8% der Stimmen bekommen.