Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Über den Autor: Klaus G. Singer

Webseite
https://www.timepatternanalysis.de
Beschreibung
Klaus G. Singer (Jg 1947) arbeitet seit 1997 als unabhängiger Industrieberater und Finanzanalyst. Dabei fokussiert er die Elektronik und die industrielle Automatisierung. Sein profundes Wissen über Märkte, Finanzen und Technologie bietet er internationalen Kunden in Industrie, Finanzwesen, sowie Forschung und Wissenschaft an. 1979 trat Klaus Singer in ein Startup-Unternehmen für Industrie-Elektronik ein, 1982 wurde er hier Anteilseigner und Geschäftsführer. Er war viele Jahre international auf institutioneller Ebene aktiv. So gehörte er z.B. sechs Jahre lang dem Vorstand der Fachabteilung "Industrielle Bildverarbeitung/Machine Vision" im VDMA (Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer, Frankfurt) an. Klaus Singer hat an einigen Büchern mitgewirkt, so etwa an dem 1998 von Jähne, Haußecker und Geißler herausgegebenen, bei Academic Press erschienenen Standardwerk "Handbook of Computer Vision and Applications". Zur Jahresmitte 2004 ist im FinanzBuch Verlag das von Klaus Singer und Robert Rethfeld gemeinsam verfasste Buch "Weltsichten - Weitsichten" erschienen, das sich mit Fragen der langfristigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung beschäftigt. Für das von H. Aschoff herausgegebene Sammelwerk "Die Investstrategien der Profis" steuerte er einen Beitrag über die gedanklichen Grundlagen der TimePatternAnalysis bei. Aus der Erforschung der Mechanismen hinter der Bildung von Preisen und Kursen entwickelte Klaus Singer die TimePatternAnalysis, die seit Herbst 2003 im Einsatz ist. Ihre Ergebnisse werden täglich auf der im Frühjahr 2004 geschaffenen Webseite TimePatternAnalysis veröffentlicht. Im Rahmen seiner publizistischen Tätigkeit erarbeitet er zu unterschiedlichen Themen im Rahmen von Kundenprojekten, wie auch eigenen Vorhaben, Beiträge in Wort und Schrift. Seit März 2011 betreibt er den Blog TimePatternAnalysis - der Blog mit Kommentaren und Hintergrundberichten zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Themen. Die Grundposition ist hier umrissen.

Artikel von Klaus G. Singer

  • (4.10.23) Eike: Habeck´s Heizungshammer kostet bis zu 72.000 € pro Tonne CO₂-Vermeidung – „Ein wertvoller sachlicher Vortrag zu einem aktuellen brisantem Thema. Referent Michael Limburg, Vizepräsident des Europäischen Instituts für Klima- und […]

    Was andere Medien sagen

    (4.10.23) Eike: Habeck´s Heizungshammer kostet bis zu 72.000 € pro Tonne CO₂-Vermeidung – „Ein wertvoller sachlicher Vortrag zu einem aktuellen brisantem Thema. Referent Michael Limburg, Vizepräsident des Europäischen Instituts für Klima- und […]

    Weiterlesen...

  • Heute ist der 3. Oktober. Als deutscher Nationalfeiertag soll er an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, die 1990 mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland vollendet wurde.

    Der Zustand unseres Landes

    Heute ist der 3. Oktober. Als deutscher Nationalfeiertag soll er an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, die 1990 mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland vollendet wurde.

    Weiterlesen...

  • Die Welt befindet sich heute in einer strukturell anderen Lage als in den zurückliegenden 40 Jahren. Längerfristig erscheint eine Umstrukturierung der Schulden- und Leistungssysteme unausweichlich.

    Umstrukturierung – eine Frage der Zeit

    Die Welt befindet sich heute in einer strukturell anderen Lage als in den zurückliegenden 40 Jahren. Längerfristig erscheint eine Umstrukturierung der Schulden- und Leistungssysteme unausweichlich.

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 verlor in der zurückliegenden Woche noch etwas weiter. Sicher spielte das Quartalsende dabei eine Rolle, weil die großen Akteure umschichten, um ihre Fonds und andere Vehikel gut aussehen zu […]

    S&P 500 – "goldener Oktober"?

    Der S&P 500 verlor in der zurückliegenden Woche noch etwas weiter. Sicher spielte das Quartalsende dabei eine Rolle, weil die großen Akteure umschichten, um ihre Fonds und andere Vehikel gut aussehen zu […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 verlor auf Wochensicht kräftig. Als Anlass gilt, dass die Fed am Mittwoch nach der Sitzung ihres FOMC-Komitees die Vorhersage des Leitzinses für 2024 heraufgesetzt hat. Gleichzeitig hebt sie ihre […]

    S&P 500 – höhere Zinsprojektion der Fed verstört

    Der S&P 500 verlor auf Wochensicht kräftig. Als Anlass gilt, dass die Fed am Mittwoch nach der Sitzung ihres FOMC-Komitees die Vorhersage des Leitzinses für 2024 heraufgesetzt hat. Gleichzeitig hebt sie ihre […]

    Weiterlesen...

  • Viele Beobachter wundern sich darüber, dass die chinesische Regierung und die chinesische Zentralbank (PBoC) so wenig unternehmen, um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Die Inflation war zuletzt leicht in den negativen Bereich gerutscht, […]

    Immobilienkrise in China – was geht sie uns an?

    Viele Beobachter wundern sich darüber, dass die chinesische Regierung und die chinesische Zentralbank (PBoC) so wenig unternehmen, um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Die Inflation war zuletzt leicht in den negativen Bereich gerutscht, […]

    Weiterlesen...

  • Tom McClellan schreibt, das Inflationsziel der Fed von 2% sei illegal. Die meisten Menschen, einschließlich der Mitarbeiter der Federal Reserve, scheinen nicht zu wissen, dass der Kongress 1978 ein Gesetz verabschiedet hat, […]

    Fed – Geldpolitik illegal, willkürlich und inflationär

    Tom McClellan schreibt, das Inflationsziel der Fed von 2% sei illegal. Die meisten Menschen, einschließlich der Mitarbeiter der Federal Reserve, scheinen nicht zu wissen, dass der Kongress 1978 ein Gesetz verabschiedet hat, […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 beendete den volatilen Handel der zurückliegenden Woche leicht gedrückt. Die Inflationsdaten für August mussten „verdaut“ werden. Während auch die Technologie-Indices Federn lassen mussten, konnte sich der Dow erneut behaupten. […]

    S&P 500 – Zinspause erwartet, und dann?

    Der S&P 500 beendete den volatilen Handel der zurückliegenden Woche leicht gedrückt. Die Inflationsdaten für August mussten „verdaut“ werden. Während auch die Technologie-Indices Federn lassen mussten, konnte sich der Dow erneut behaupten. […]

    Weiterlesen...

  • Die AfD gewinnt im Gebiet der ehemaligen DDR weiter wichtige politische Ämter. Es begann mit Robert Sesselmann, der Landrat in Sonneberg, Thüringen, wurde. Dann folgte Hannes Loth als Bürgermeister der Kleinstadt Raguhn-Jeßnitz […]

    Kommt Leben in die Politik?

    Die AfD gewinnt im Gebiet der ehemaligen DDR weiter wichtige politische Ämter. Es begann mit Robert Sesselmann, der Landrat in Sonneberg, Thüringen, wurde. Dann folgte Hannes Loth als Bürgermeister der Kleinstadt Raguhn-Jeßnitz […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 kam in der zurückliegenden Woche unter Druck. Das war zu erwarten, nachdem die Bullen es in der Vorwoche übertrieben hatten. Wieder einmal mussten Fundamentaldaten als Anlass für Gewinnmitnahmen herhalten.

    S&P 500 – technisch fragil

    Der S&P 500 kam in der zurückliegenden Woche unter Druck. Das war zu erwarten, nachdem die Bullen es in der Vorwoche übertrieben hatten. Wieder einmal mussten Fundamentaldaten als Anlass für Gewinnmitnahmen herhalten.

    Weiterlesen...