-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Cetzer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Klaus G. Singer bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Dipl.-Ing. Walter Duschl bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Klaus Heimann bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Ich rufe die Menschheit auf zur Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Diese Ethik macht keinen Unterschied zwischen wertvollerem und weniger wertvollem Leben, höherem und niedrigerem Leben. (…) Die unmittelbare Tatsache im Bewusstsein lautet: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.
~Albert Schweitzer
Archiv vom April 2015
-
US-BIP in Q1: Sehr schwach
Artikel vom 30.04.2015 |Das US-BIP für Q1 ist in der ersten Schätzung überraschend schwach angestiegen – und zwar um 0,25% annualisiert, während die Konsens-Erwartung bei einem Prozent lag. Wieder einmal wird das schlechte Winterwetter für […] -
Vor FOMC-Ergebnis: Wie schnell steigen die Zinsen?
Artikel vom 29.04.2015 |Passend zur heutigen FOMC-Sitzung der Fed befasst sich ein Blogger namens Ben S. Bernanke mit der Taylor-Regel. Sie galt den bedeutenden Zentralbanken der Welt zumindest bis zur Finanzkrise 2008 als wichtiger Baustein […] -
China: Schattenbanken blähen sich weiter auf
Artikel vom 27.04.2015 |Ich will mich noch einmal mit China befassen. Dem Land kommt eine besondere Bedeutung zu. Es galt erstens bisher als Zugpferd der Weltwirtschaft. Zweitens ist es Sinnbild für die Globalisierung, von der […] -
Wo sind die US-Verbraucher hin?
Artikel vom 20.04.2015 |Die US-Einzelhandelsumsätze sind im März weniger gestiegen als erwartet. Zuvor waren sie drei Monate in Folge gesunken. Das kam seit Start der Zeitreihe 1967 außerhalb von Rezessionsphasen bisher nur zweimal vor. -
China – Wachstum lässt weiter nach
Artikel vom 16.04.2015 |Etliche Jahre lang galt die Volksrepublik China als Konjunkturlokomotive der Weltwirtschaft. Auch deutsche Unternehmen haben mit dem Land gute Geschäfte gemacht. Die Verflechtungen der chinesischen Wirtschaft mit anderen Ländern sind inzwischen so […]