Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Gold | Übersicht

  • Die Aussicht auf eine kurzfristige Beilegung des Handelsstreits USA – VR China sind dahin, die überraschend verhängten US-Strafzölle hinsichtlich Mexiko bringen ins Bewusstsein, wie viele negative Überraschungen noch auf das wirtschaftliche Umfeld […]

    Aktien – Baisse eingeläutet?

    Die Aussicht auf eine kurzfristige Beilegung des Handelsstreits USA – VR China sind dahin, die überraschend verhängten US-Strafzölle hinsichtlich Mexiko bringen ins Bewusstsein, wie viele negative Überraschungen noch auf das wirtschaftliche Umfeld […]

    Weiterlesen...

  • US-Präsident Trump hat sich zuletzt nicht nur über die seiner Meinung zu hohen Zinsen beklagt, sondern auch über die Stärke des US-Dollar. Ein fester Dollar verschlechtert die US-Wettbewerbsposition im Export, aber er […]

    Am Dollar hängt's

    US-Präsident Trump hat sich zuletzt nicht nur über die seiner Meinung zu hohen Zinsen beklagt, sondern auch über die Stärke des US-Dollar. Ein fester Dollar verschlechtert die US-Wettbewerbsposition im Export, aber er […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 steht 1,4% unter seinem Ende Januar markierten Allzeithoch. Nach fünf Gewinnwochen in Folge beschloss er die zurückliegende Woche mit einem Verlust von sieben Punkten, riss dabei aber eine deutliche […]

    Fünf Charts

    Der S&P 500 steht 1,4% unter seinem Ende Januar markierten Allzeithoch. Nach fünf Gewinnwochen in Folge beschloss er die zurückliegende Woche mit einem Verlust von sieben Punkten, riss dabei aber eine deutliche […]

    Weiterlesen...

  • Die Aktienkurse eilen von Hoch zu Hoch, die Bewertung von Aktien erreicht immer luftigere Höhen. Zwar wird erwartet, dass die Unternehmensgewinne im dritten Quartal um etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen […]

    Rohstoffpreise – weiter aufwärts?

    Die Aktienkurse eilen von Hoch zu Hoch, die Bewertung von Aktien erreicht immer luftigere Höhen. Zwar wird erwartet, dass die Unternehmensgewinne im dritten Quartal um etwa acht Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen […]

    Weiterlesen...

  • Ende Oktober will die EZB verkünden, wie sie mit ihren QE-Maßnahmen weitermachen will. Die Fed hatte Ende 2015 mit ihrem ersten aufwärts gerichteten Zinschritt seit dem beinahe-Zusammenbruch des Finanzsystems 2008 signalisiert, die […]

    Normalisierung der Geldpolitik – und Gold?

    Ende Oktober will die EZB verkünden, wie sie mit ihren QE-Maßnahmen weitermachen will. Die Fed hatte Ende 2015 mit ihrem ersten aufwärts gerichteten Zinschritt seit dem beinahe-Zusammenbruch des Finanzsystems 2008 signalisiert, die […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 hat zum Ende der Woche die Marke von 2.500 erreicht. Solche runden Zahlen sind zwar technisch unbedeutend, sie haben aber eine gewisse Werbewirkung. Vor allem private Anleger fühlen sich […]

    S&P 500 erreicht runde 2.500

    Der S&P 500 hat zum Ende der Woche die Marke von 2.500 erreicht. Solche runden Zahlen sind zwar technisch unbedeutend, sie haben aber eine gewisse Werbewirkung. Vor allem private Anleger fühlen sich […]

    Weiterlesen...

  • Seit der Wahl Trumps zum US-Präsident setzen die Akteure an den Finanzmärkte auf die Segnungen seiner Vorhaben, als da sind: (Finanzielle) Deregulierung, kreditfinanzierte Infrastrukturinvestitionen und massive Steuersenkungen (v.a. für Unternehmen). Der S&P […]

    Aktien – Zinsen – Gold

    Seit der Wahl Trumps zum US-Präsident setzen die Akteure an den Finanzmärkte auf die Segnungen seiner Vorhaben, als da sind: (Finanzielle) Deregulierung, kreditfinanzierte Infrastrukturinvestitionen und massive Steuersenkungen (v.a. für Unternehmen). Der S&P […]

    Weiterlesen...

  • Waffenverkäufe und Rüstungskredite machten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg zum größten Gläubiger weltweit, die vormalige Weltmacht Großbritannien wurde zu einem großen Schuldner. Der gewachsene internationale politisch-militärische Einfluss der USA, sowie der […]

    Es war einmal Bretton Woods

    Waffenverkäufe und Rüstungskredite machten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg zum größten Gläubiger weltweit, die vormalige Weltmacht Großbritannien wurde zu einem großen Schuldner. Der gewachsene internationale politisch-militärische Einfluss der USA, sowie der […]

    Weiterlesen...

  • US-Aktien haben gestern in den letzten Handelsminuten noch neue Rekordhochs herausgequetscht, nachdem Dow und S&P 500 zuvor geschwächelt hatten. Manchmal sagen solche minimalen Bewegungen einiges aus – in diesem Fall haben wohl […]

    Inflation – gut oder schlecht?

    US-Aktien haben gestern in den letzten Handelsminuten noch neue Rekordhochs herausgequetscht, nachdem Dow und S&P 500 zuvor geschwächelt hatten. Manchmal sagen solche minimalen Bewegungen einiges aus – in diesem Fall haben wohl […]

    Weiterlesen...

  • Nein, ich will heute nichts zu Trump schreiben. Ich habe zu diesem Thema am Ende des Artikels Links angehängt – mehr nicht (heute). Indirekt hat natürlich alles, was auch nur im Entferntesten […]

    Dollar – Euro – Gold

    Nein, ich will heute nichts zu Trump schreiben. Ich habe zu diesem Thema am Ende des Artikels Links angehängt – mehr nicht (heute). Indirekt hat natürlich alles, was auch nur im Entferntesten […]

    Weiterlesen...