Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Dollar-Index | Übersicht

  • Eine weitere turbulente Woche! Am Dienstag hat die Fed ihren Leitzins um 0,5% auf den Bereich von 1,00% bis 1,25% gesenkt. Ein solcher Schritt war zwar zu erwarten (siehe hier!), er sollte […]

    Was für eine Woche!

    Eine weitere turbulente Woche! Am Dienstag hat die Fed ihren Leitzins um 0,5% auf den Bereich von 1,00% bis 1,25% gesenkt. Ein solcher Schritt war zwar zu erwarten (siehe hier!), er sollte […]

    Weiterlesen...

  • Es ist das ewig neue alte Spiel. Die Jahreswende gibt Anlass, auf das ablaufende Jahr zurückzuschauen. Und zu überlegen, was das neue Jahr wohl bringen mag.

    Alle Jahre wieder…

    Es ist das ewig neue alte Spiel. Die Jahreswende gibt Anlass, auf das ablaufende Jahr zurückzuschauen. Und zu überlegen, was das neue Jahr wohl bringen mag.

    Weiterlesen...

  • Bevor sich der Handelsstreit zwischen den USA und der VR China zum zweiten Mal jährt, haben die Parteien am zurückliegenden Donnerstag einen gewissen Kompromiss erzielt. US-Präsident Trump sieht eine substantielle „Phase-1“-Übereinkunft erreicht.

    Handelsstreit – tot gesagte leben länger

    Bevor sich der Handelsstreit zwischen den USA und der VR China zum zweiten Mal jährt, haben die Parteien am zurückliegenden Donnerstag einen gewissen Kompromiss erzielt. US-Präsident Trump sieht eine substantielle „Phase-1“-Übereinkunft erreicht.

    Weiterlesen...

  • Der saisonal schwächste Börsenmonat September ist im Gange, aber der S&P 500 geht gerade sein am 29. August gebildetes Allzeithoch an. In den Büchern steht für die vergangene Woche ein Wochenplus von […]

    S&P 500 im Bann des Handelsstreits

    Der saisonal schwächste Börsenmonat September ist im Gange, aber der S&P 500 geht gerade sein am 29. August gebildetes Allzeithoch an. In den Büchern steht für die vergangene Woche ein Wochenplus von […]

    Weiterlesen...

  • Es ist wieder mal die Zeit von „Jackson Hole“. Einmal jährlich, Ende August, treffen sich die Zentralbanker in den Rocky Mountains zu einem von der Fed veranstalteten wirtschaftspolitischen Symposium. Die Rede von […]

    Blabla aus Jackson Hole

    Es ist wieder mal die Zeit von „Jackson Hole“. Einmal jährlich, Ende August, treffen sich die Zentralbanker in den Rocky Mountains zu einem von der Fed veranstalteten wirtschaftspolitischen Symposium. Die Rede von […]

    Weiterlesen...

  • US-Präsident Trump hat sich zuletzt nicht nur über die seiner Meinung zu hohen Zinsen beklagt, sondern auch über die Stärke des US-Dollar. Ein fester Dollar verschlechtert die US-Wettbewerbsposition im Export, aber er […]

    Am Dollar hängt's

    US-Präsident Trump hat sich zuletzt nicht nur über die seiner Meinung zu hohen Zinsen beklagt, sondern auch über die Stärke des US-Dollar. Ein fester Dollar verschlechtert die US-Wettbewerbsposition im Export, aber er […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 steht 1,4% unter seinem Ende Januar markierten Allzeithoch. Nach fünf Gewinnwochen in Folge beschloss er die zurückliegende Woche mit einem Verlust von sieben Punkten, riss dabei aber eine deutliche […]

    Fünf Charts

    Der S&P 500 steht 1,4% unter seinem Ende Januar markierten Allzeithoch. Nach fünf Gewinnwochen in Folge beschloss er die zurückliegende Woche mit einem Verlust von sieben Punkten, riss dabei aber eine deutliche […]

    Weiterlesen...

  • Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni weiter fest. Die Zahl der neuen Arbeitsplätze stieg stärker als erwartet und wurde für April und Mai aufwärts revidiert. Zugleich zogen die durchschnittlichen Löhne nur moderat […]

    Wer hat Angst vor Strafzöllen?

    Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni weiter fest. Die Zahl der neuen Arbeitsplätze stieg stärker als erwartet und wurde für April und Mai aufwärts revidiert. Zugleich zogen die durchschnittlichen Löhne nur moderat […]

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 hat in der zurückliegenden Woche 0,9% verloren, in der Vorwoche hatte ihn knapp unterhalb der oberen Grenze der aktuellen Seitwärtsspanne zwischen knapp 2680 und 2800 der Mut verlassen.

    S&P 500 – wackelig

    Der S&P 500 hat in der zurückliegenden Woche 0,9% verloren, in der Vorwoche hatte ihn knapp unterhalb der oberen Grenze der aktuellen Seitwärtsspanne zwischen knapp 2680 und 2800 der Mut verlassen.

    Weiterlesen...

  • Der Anteil der von Ausländern gehaltenen amerikanischen Staatsschulden nimmt seit Mitte der 1980er Jahre zu – er hat sich seitdem von 11% auf in der Spitze 34% verdreifacht. Seit Mitte 2014 befindet […]

    US-Auslandsverschuldung, Dollar, Zinsen

    Der Anteil der von Ausländern gehaltenen amerikanischen Staatsschulden nimmt seit Mitte der 1980er Jahre zu – er hat sich seitdem von 11% auf in der Spitze 34% verdreifacht. Seit Mitte 2014 befindet […]

    Weiterlesen...