-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Cetzer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Klaus G. Singer bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Dipl.-Ing. Walter Duschl bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Klaus Heimann bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Eine Theorie kann im Experiment überprüft werden; aber kein Weg führt vom Experiment zu einer neuen Theorie.
~Albert Einstein
Archiv vom August 2013
-
Eurokrise – bald neues Aufflammen?
Artikel vom 29.08.2013 |Seit dem Frühsommer 2012 wird die europäische Finanzkrise vertagt, die Symptome der zugrundeliegenden Ursachen werden seitdem unterdrückt. Das geschah durch eine Kombination von Sparprogrammen, Abschreibungen, das Vorhaben einer Bankenunion, die Einrichtung des […] -
Gold auf 15-Wochen-Hoch
Artikel vom 29.08.2013 |Der Preis für die Feinunze Gold ist mittlerweile auf ein 15-Wochen-Hoch gestiegen. Die geopolitischen Spannungen hinsichtlich Syrien sorgen auch hier für weiteren Auftrieb. Allerdings ist das eher ein verstärkender Faktor, nicht die […] -
Hussman: Markt kaum je überdehnter
Artikel vom 26.08.2013 |Ende Juli hatte der S&P 500 ein Shiller-P/E von 24,6 ausgewiesen. Das historische Mittel liegt bei 16,48. Zu diesem Zeitpunkt notierten mehr Aktien oberhalb des Dreifachen ihres Buchwertes als zum 2000er Markt-Topp. […] -
Deutschland – raus aus dem Euro!
Artikel vom 23.08.2013 |Der Ökonom Kai A. Konrad plädiert dafür, dass Deutschland aus dem Euro aussteigen soll. Die dann von vielen befürchtete Katastrophe für die deutsche Wirtschaft sei übertrieben, meint er im Interview mit der […] -
QE – worum geht es wirklich?
Artikel vom 22.08.2013 |Die gestrige Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten FOMC-Sitzung brachte keine neuen Erkenntnisse, wann und in welchem Ausmaß die Fed ihre QE-Aktivitäten reduzieren wird. -
Schwellenländer – Phantasie verpufft?
Artikel vom 21.08.2013 |In den zurückliegenden Jahren standen die Schwellenländer und hier besonders die BRIC-Staaten im Fokus. Diesen Ländern wurden überdurchschnittliche Wachstumsraten attestiert. Als Gründe hierfür galten die grosse Bevölkerung und der weltweite Rohstoffhunger. Besonders […] -
Zeichen eines Aktien-Topps?
Artikel vom 20.08.2013 |Bei der Antwort auf die Frage, was abgesehen von (unerwarteten) Risiken Katalysator für heftige Kursbewegungen sein kann, ist entscheidend, wann marktbestimmende Akteure für sich entscheiden, Gewinne mitzunehmen. -
China – keine Entwarnung
Artikel vom 16.08.2013 |Das massiv gehebelte chinesische Finanzsystem bleibt eines der bedeutendsten Risiken für die Weltwirtschaft. Eine Finanzkrise in China hätte signifikante zerstörerische Effekte auf den globalen Ausstoß zur Folge. Insbesondere Länder mit starker Ausrichtung […] -
Eurozone entkommt der Rezession
Artikel vom 15.08.2013 |Sechs Quartale in Folge schrumpfte die Eurozone. Das zweite Quartal zeigt nun eine positive BIP-Entwicklung. Ist das eine Trendwende oder wird die Rezession nur unterbrochen?