-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Cetzer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Klaus G. Singer bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Dipl.-Ing. Walter Duschl bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Klaus Heimann bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Geschieht nicht, was du willst, dann wolle, was geschieht.
~Aus Arabien
Archiv vom Juli 2013
-
China: Zweifel an Makrodaten
Artikel vom 24.07.2013 |“Es ist zu spät, eine harte Landung (in China) zu verhindern,” sagt Patrick Chovanec, früher Professor an Pekings Tsinghua University. „Um das Wachstum in Gang zu halten, müssten die schon extrem hohen […] -
Eurozone steigert Schuldenquote
Artikel vom 23.07.2013 |Die Länder der Eurozone haben ihre Schulden weiter gesteigert – und zwar auf 92,2% des BIP. Im Vorquartal waren es 90,6%, im zweiten Quartal des Vorjahres waren es 88,2%. -
USA: Verschuldung und Krise der Arbeitseinkommen
Artikel vom 23.07.2013 |Wie stellt sich die Schuldensituation in den USA aktuell dar? Gemessen an der Gesamtverschuldung („Total Credit Market Outstanding”) liegen die Gesamtschulden der USA auf Rekordniveau. Sie erreichen relativ zum BIP per Q1/2013 […] -
Europas Bankensystem – das größte der Welt
Artikel vom 22.07.2013 |Europas Banken müssen ihre Bilanzen dramatisch schrumpfen, damit sie der nächsten Finanzkrise widerstehen können. Das ergibt eine Studie der Royal Bank of Scotland, über die die FT heute berichtet. -
Prof. Sinn: Von Gutgläubigen, Cleveren und Alten
Artikel vom 19.07.2013 |Die Welt hat Hans-Werner Sinn interviewt, Präsident des ifo-Instituts und wortgewaltiger Mahner in der Euro-Krise. Sinn führt zu Beginn aus, die Euro-Krise sei nie weg gewesen, es habe nur eine Verschiebung von […] -
Peter Schiff zu QE und Gold
Artikel vom 18.07.2013 |In einem Interview nimmt Peter Schiff Stellung zur Zukunft von QE und daraus folgend zur Entwicklung bei Edelmetallen, insbesondere Gold. -
Deutsche Elektroindustrie hält Export-Position
Artikel vom 17.07.2013 |Der globale Handel mit elektrotechnischen und elektronischen Produkten hat 2012 erneut kräftig um 9% auf 4,6 Bill. Euro zugenommen, das ist fast viermal so stark wie der gesamte Welthandel mit Gütern und […] -
Griechenland – Fass ohne Boden
Artikel vom 17.07.2013 |Griechenland braucht mehr Bailout-Geld. Für seine internationalen Kreditgeber ist eine Finanzlücke von bis zu 10 Mrd. Euro unübersehbar geworden. -
Fondsmanager positiv für Aktien
Artikel vom 16.07.2013 |Globale Investoren bleiben hinsichtlich Ausblick auf das Wirtschaftswachstum positiv gestimmt trotz ihrer deutlich reduzierten Wachstumserwartungen in China. Das hat eine Fonds-Manager-Umfrage der BofA Merrill Lynch für Juli ergeben.