-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
500 Milliarden Schulden Merz Pharmaindustrie Rüstung hat mehr CO2 Verfassungsschutz J.D Vance Das weiß ein jedes Kind Flüchtlinge Bill Gates der Bauer Weltwirtschaftsforum WEF Bill Gates Impfung Steuereinnahmen Steuergelder Co2 Die Geschichte der Ukraine 500 Milliarden Schulden Masken Blackrock Klimamodelle Merz wird Kanzler Impfung Die Grünen gegen rechts bkk Windmühlen WHO WindräderJüngste Kommentare
- René Nawrot bei Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
- holger preuß bei S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
- B Naumann bei Sie könnte nicht aktueller sein
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbes ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.
~Walther Rathenau
Fed | Übersicht
-
S&P 500 – jetzt wird es interessant…
Artikel vom 15.02.2025 |Die US-Inflation hält sich im Januar hartnäckig, der Einzelhandelsumsatz schrumpft unerwartet stark. Trump telephoniert mit Putin – Hoffnungen auf Ende des Ukraine-Kriegs mischen sich mit Sorgen hinsichtlich der Belastungen, die auf die […] -
S&P 500 – Unsicherheit
Artikel vom 08.02.2025 |Es geht hin und her bei den US-Importzöllen. China reagiert und Trump erwägt weitere Schritte. Der US-Arbeitsmarktbericht für Januar zeigt ein gemischtes Bild. Das Sentiment der US-Verbraucher sinkt, sie rechnen damit, dass […] -
S&P 500 – DeepSink?
Artikel vom 02.02.2025 |US-Aktien sinken auf Wochensicht – liegt es an den Zöllen von Trump, an DeepSeek oder? Die Renditen geben über das gesamte Spektrum ab. Euro/Dollar wieder schwächer. Aber der DAX mit Allzeithochs in […] -
S&P 500 – spurt Powell?
Artikel vom 25.01.2025 |US-Aktien steigen weiter an, ermuntert durch die Aussichten auf eine Angebots-orientierte Wirtschaftspolitik unter Trump. Der Dollar-Index meldet den größten Wochenverlust seit November. Die Renditen wissen nicht, wohin. Der DAX mit Allzeithoch und […] -
S&P 500 – eine Feier für Trump
Artikel vom 18.01.2025 |US-Aktien zeigten in dieser Woche die beste Performance seit den Präsidentschafts-Wahlen im November. Anleger sahen sich durch die jüngsten Inflationsdaten und positive Gewinnmeldungen mehrerer großer Finanzinstitute ermutigt. Die Renditen gingen zurück. Der […] -
S&P 500 – steckt der Weihnachtsmann im Kamin?
Artikel vom 28.12.2024 |Die US-Aktienmärkte legten nach zwei Verlustwochen wieder zu. Der S&P 500 verzeichnete das beste Tagesergebnis an einem Heiligabend seit 1974 (ja, die Statistik…). Danach störte jedoch ein ausgedehnter Abverkauf bei Anleihen, die […] -
S&P 500 – hat die Fed den Nikolaus geklaut?
Artikel vom 22.12.2024 |Weithin erwartet hat die Fed die Leitzinsen um 0,25% gesenkt. Es war ein „hawkish cut“ – die Aktienkurse fielen deutlich. Am Freitag kam die Inflation bei den Konsumausgaben im November mit einem […] -
S&P 500 – FOMO lauert?
Artikel vom 14.12.2024 |S&P 500 und Dow kommen nicht voran. Die Verbraucherpreis-Inflation stagniert im November oberhalb der Zielmarke der Fed, die Produzentenpreise tendieren aufwärts. Die längerfristigen Renditen befinden sich auf drei-Wochen-Hoch. Die Akteure an den […] -
Ray Dalio – was kommt mit Trump?
Artikel vom 23.11.2024 |Ray Dalio, der Gründer von Bridgewater, hat vor wenigen Tagen einen Artikel samt Video-Vortrag veröffentlicht, in dem er darstellt, was mit der Präsidentschaft von Trump wirtschaftlich und politisch zu erwarten ist. Dalio […] -
S&P 500 – heiße Luft entweicht
Artikel vom 17.11.2024 |Nach dem Höhenflug der US-Aktien unmittelbar nach der US-Präsidentschaftswahl fielen die Kurse in der zurückliegenden Woche. Befürchtungen, die Inflation werde zurückkehren, gaben den Anlass für Gewinnmitnahmen.