-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Republikaner hitler Energie Krise Nur die Impfung hilft Feinstaub Flüchtlinge ohne Pass Viele Ältere Menschen haben Corona Weltklimakonferenz Keine Steuer für reiche Alles Digital Herzinfarkt durch Impfstoffe Autoimmunerkrankungen Die Politik fordert mehr Zuwanderung Deutschland hat das Gas in Russland abgeschaltet Lauterbach WHO Gas Verträge mit Russland Grüne Energie Medizin Forschung Schuldenbremse Demokratie Davos Wohnung immer teurer Antibiotika Die digitale IdentitätJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
- Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. - Es gibt einen Plan in diesem Lande, alle Männer, Frauen und Kinder zu versklaven. Bevor ich dieses hohe Amt verlasse, werde ich diesen Plan bloßstellen.
~John F. Kennedy
Arbeitsmarkt | Übersicht
-
Tricksereien drüben wie hüben
Artikel vom 07.07.2014 |Die US-Arbeitsmarktdaten weisen für Juni 288.000 neue Jobs aus, die Arbeitslosenquote ist auf 6,1% zurückgegangen. So steht es überall zu lesen. -
US-Arbeitsmarktbericht – nur scheinbar gut
Artikel vom 06.05.2014 |Der US-Arbeitsmarktbericht für April deckt krasse Unterschiede zwischen den verschiedenen Erhebungs-Methoden auf. Die sogenannte „payroll survey“ meldet 288.000 neue Jobs, die „household survey” zeigt, dass die Zahl der Menschen in Arbeit um […] -
Inflation, Arbeitslosigkeit und Zinsen
Artikel vom 25.03.2014 |Da wird immer wieder behauptet, Inflation sei anzustreben, weil sie gut ist für die wirtschaftliche Entwicklung – viel besser jedenfalls als Deflation. Stellt man die US-Inflationsrate (nach CPI) und die jährliche Veränderung […] -
US-Arbeitsmarktbericht: Sehr schwach
Artikel vom 09.09.2013 |Der US-Arbeitsmarkt-Bericht für August ist äußerst informativ – nicht nur, was die reinen Zahlen angeht. -
Paul C. Roberts beißt in den US-Job-Bericht
Artikel vom 08.06.2013 |In seiner aktuellen Kolumne verbeißt sich Paul Craig Roberts in den US-Arbeitsmarktbericht für Mai und kommt zu dem Schluss: Diesselbe Regierung, die hinsichtlich Massenvernichtungswaffen lügt, hinsichtlich Saddam Hussein’s al-Qaida-Verbindungen, hinsichtlich iranischer Atombewaffnung […] -
EU-Arbeitsmarkt: Soziales Desaster
Artikel vom 17.01.2013 |Draghi sagte auf der ersten Pressekonferenz der EZB in diesem Jahr, die Geldpolitik könne nicht viel tun, um die strukturelle Arbeitslosigkeit in der Eurozone zu bekämpfen. Aber es gibt ja "positive Ansteckung"… […] -
US-Arbeitsmarkt: Kein Anlass zum Jubel
Artikel vom 06.02.2012 |2012 ist US-Präsidentschaftswahljahr. Da schießen die Statistiker aus allen Rohren. Gerade bei den Arbeitsmarktdaten. Am zurückliegenden Freitag wurde ein Zuwachs von 243.000 Stellen im „non-farm“ Bereich gemeldet. Erwartet wurden lediglich plus 170.000. […] -
Obamas historische Rede
Artikel vom 26.01.2012 |US-Präsident Obama hat gestern Abend wieder eine der regulären Jahresanfangs-Reden zur Lage der Nation gehalten. Er hat dabei alle rhetorischen Register gezogen – und darin ist er wahrlich gut. Wallstreet brauchte nach […] -
US-Arbeitsmarktdaten positiv
Artikel vom 06.01.2012 |Heute wurden die US-Arbeitsmarktdaten für Dezember gemeldet. Es wurden 200.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Es muss sich zeigen, wie viel davon auf das Weihnachtsgeschäft zurückgeht. Aber zunächst gilt: Die Zahlen weisen klar auf […] -
Nach den Arbeitsmarktdaten – die Fed mit "Operation Twist"?
Artikel vom 05.09.2011 |Die schwachen Arbeitsmarktdaten in den USA vom vergangenen Freitag heizen die Sorgen hinsichtlich einer Rezession in den USA an. Harvard-Professor Martin Feldstein meint, die USA dürfte sich schon in einer solchen befinden. […]