-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Schuldenbremse Keine Steuern für reiche Erben WHO Lauterbach Davos Alles Digital Weltklimakonferenz Gas Verträge mit Russland Republikaner Keine Steuer für reiche hitler Die Politik fordert mehr Zuwanderung Antibiotika Deutschland hat das Gas in Russland abgeschaltet Energie Krise Grüne Energie Medizin Forschung Forschung Verträge mit Impfstoff Flüchtlinge ohne Pass Feinstaub Demokratie Herzinfarkt durch Impfstoffe Die digitale Identität AutoimmunerkrankungenJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.
~Albert Einstein
Zeitlos | Übersicht
-
Die Verlogenheit der Medien
Artikel vom 04.12.2023 |Die NZZ hat vor kurzem gegen die „Gesellschaft Schweiz-Palästina“ agitiert. Anlass war, dass diese „ein Gedicht mit einem Nazi-Vergleich gepostet (hat). Darin werden die Palästinenser mit gequälten KZ-Häftlingen in Auschwitz während des […] -
Zum Tod von Henry Kissinger
Artikel vom 01.12.2023 |Henry Kissinger ist über 100 Jahre alt geworden. The Economist verlieh ihm die Titel „Führender Staatsmann“, „Meisterdiplomat“ und „Realpolitischer Stratege der Aussenpolitik“. Der Deutsch-Amerikaner entkam dem Holocaust, seine Eltern schickten ihn 1938 […] -
Umdeutung der Sprache für soziale Umbrüche
Artikel vom 17.11.2023 |Die Umdeutung der Sprache schafft Pseudo-Realitäten und bereitet den Boden für gesellschaftliche Umbrüche. Wir machen uns Sorgen, Sorgen um eine zunehmend beunruhigende Entwicklung in unserer Gesellschaft. Dabei sind es wir, die sich […] -
Nie wieder?
Artikel vom 10.11.2023 |Der 9. November ist ein wichtiges Datum in der neueren deutschen Geschichte. Der 9. November 1938 gilt als Übergang von der Ausgrenzung und Schikanierung der jüdischen Bevölkerung zum planmäßig betriebenen Genozid an […] -
Israel, die Hamas und das Völkerrecht
Artikel vom 21.10.2023 |Nachfolgend gebe ich den Inhalt eines Interviews teilweise im Wortlaut wider, das Legal Tribune Online mit Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen geführt hat. Er ist Direktor des Instituts für Öffentliches Recht […] -
Pfizer-Zulassungsstudie – kein Vertrauen in die Wissenschaft
Artikel vom 20.10.2023 |Seit der Freigabe der neuen mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 im Rahmen der Notfallzulassung (Emergency Use Authorization, EUA) haben Pfizer und alle Nachrichtenorganisationen der Welt (für die Pfizer™ verantwortlich ist) uns mitgeteilt, dass die […] -
Wie Finanzialisierung zum Problem wurde
Artikel vom 10.10.2023 |Im Laufe der Zeit hat sich das Finanzwesen von einer entscheidenden, aber lediglich vermittelnden Rolle in der Wirtschaft zur treibenden Kraft hinter den meisten Entscheidungen entwickelt, selbst bei Regierungen. Die Finanzialisierung ist […] -
Landtagswahlen – Ampel verliert
Artikel vom 09.10.2023 |In Hessen ist die SPD der große Verlierer, sie erreichte ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte des Landes. Das lag zum einen an der Ampel-Politik in Berlin und zum anderen an der […] -
Ukraine: Sieg, Niederlage, Chaos – zwei Stimmen
Artikel vom 05.10.2023 |Der ukrainische Präsident Selensky hat sich innerhalb weniger Monate vom Helden zur Null entwickelt. Massive westliche Militärausrüstung in den Händen von mutigen, aber unvorbereiteten und schlecht geführten ukrainischen Wehrpflichtigen hat die ukrainische […] -
Der Zustand unseres Landes
Artikel vom 03.10.2023 |Heute ist der 3. Oktober. Als deutscher Nationalfeiertag soll er an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, die 1990 mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland vollendet wurde.