-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Cetzer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Klaus G. Singer bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Dipl.-Ing. Walter Duschl bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Klaus Heimann bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich nicht mit ihm abfindet.
~Albert Camus
Archiv vom Januar 2015
-
Reisewarnung, Angst und die Schere im Kopf
Artikel vom 29.01.2015 |Die Pegida-Märsche sind Grund für eine Reisewarnung durch die US-Regierung (h/t T.J.). Amerikaner in Deutschland sollten wegen angekündigter islamkritischer Proteste der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung“ in einer Reihe deutscher Städte größere […] -
Griechenland nach den Wahlen
Artikel vom 26.01.2015 |Die Griechen haben gewählt. Die „linke“ Syriza wurde mit 149 Sitzen im Parlament stärkste Kraft, kommt aber nicht auf die absolute Mehrheit der insgesamt 300 Sitze. Sie kann also keine Regierung aus […] -
EZB-QE: Finanzmärkte im Glück
Artikel vom 22.01.2015 |Die EZB wird bis Ende September 2016 monatlich für 60 Mrd. Euro staatliche und private Anleihen aus den Euro-Ländern kaufen. Das Kauf-Programm soll im März starten. Damit ergibt sich ein Gesamtvolumen von […] -
Ain't We Got Fun
Artikel vom 22.01.2015 |Erst kürzlich hat Oxfam wieder die Aufmerksamkeit auf die immer ungleicher werdende Vermögensverteilung auf der Welt gerichtet. Aber das Thema ist alles andere, nur nicht neu. -
Oxfam: Ungleichheit wächst immer schneller
Artikel vom 20.01.2015 |Laut der Hilfsorganisation Oxfam wird das reichste Prozent der Weltbevölkerung im kommenden Jahr mehr besitzen als die restlichen 99%. Die Schere zwischen Arm und Reich geht damit immer schneller auseinander. -
Abenomics – Ziele bisher verfehlt
Artikel vom 19.01.2015 |Japan unternimmt seit 2012 das radikalste QE-Experiment, das ein größeres Land je gewagt hat. Die Bank of Japan (BoJ) exportiert damit die einheimischen Deflationstendenzen zu seinen Handelspartnern und Wettbewerbern. Der Verfall des […] -
Weltbank sieht Eurozone von Stagnation bedroht
Artikel vom 16.01.2015 |Die Weltbank hat ihren halbjährlichen Bericht "Global Economic Prospects" vorgelegt. Daraus geht hervor, das schwache Wachstum in der Eurozone ein Risiko für die Weltwirtschaft darstellt. Für 2015 wird in den USA mit […]