Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – Bullen mit Kater?
- Peter bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Daniel bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Vanio Machado bei Friedman: Vorhersage für 2023
- Klaus G. Singer bei Das WEF und die Klimahysterie
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Lege das Ruder erst aus der Hand, wenn Du an Land bist.
~Aus Afrika
Archiv vom Oktober 2013
ifo: Eurozonen-Konjunktur erholt sich
Artikel vom 31.10.2013 |Der folgende Text basiert auf einer gemeinsamen Publikation von ifo Institut, INSEE und ISTAT. Nachdem das reale BIP der Eurozone sechs Quartale in Folge gesunken war, legte es im zweiten Quartal um […]VDMA: Flaute in 2014 beendet
Artikel vom 30.10.2013 |Der Maschinenbau wird seine Flaute einer Prognose des VDMA zufolge im kommenden Jahr überwinden.Eurozone: Und noch einer…
Artikel vom 29.10.2013 |Ein Maastricht-Vertrag, ein Stabilitätspakt, ein Fiskalpakt, ein „two pack“, ein „six pack“ – alle diese Verträge auf europäischer Ebene sind offenbar immer noch nicht genug.Aktien: Technik an bullischen Extrempunkten
Artikel vom 28.10.2013 |Colin Twiggs, Incrediblecharts, schreibt in seinem heutigen Marktkommentar: “Der kurze Rückzug des S&P 500 an 1750 ist ein bullisches Zeichen, das eine Bewegung Richtung 1800 unterstreicht. Der steigende ‚21-Day Twiggs Money Flow’ […]Flash-PMIs – langsam, holprig, fragil
Artikel vom 25.10.2013 |Der Flash Composite Purchasing Managers' Index (PMI) von Markit fällt in der Eurozone im Oktober auf 51,5, nachdem er im September bei 52,2 ein zwei-Jahres-Hoch markiert hatte.Dollar-Schwäche – Euro-Stärke
Artikel vom 24.10.2013 |Nachdem zuletzt mal wieder die US-Verschuldung im Zentrum der Aufmerksamkeit stand, sei ein Blick erlaubt auf die Schuldenentwicklung in Europa.Quartalssaison Q3/2013
Artikel vom 23.10.2013 |Aktien haben in diesem Jahr bis jetzt eine beeindruckende Rallye hingelegt – und das trotz monetärer und fiskalischer Unsicherheiten und einem wenig beeindruckenden Bild der wirtschaftlichen Entwicklung.Der "geheime" Brief von Draghi
Artikel vom 22.10.2013 |Seit langem dreht sich in der europäischen Schuldenszene (fast) alles um das Thema der Verbindung von Staats- und Bankschulden. Die EU-Kommission und die EZB, letztere u.a. durch ihre LTROs, haben alles daran […]Fama oder Shiller?
Artikel vom 21.10.2013 |Den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis haben mit Robert Shiller und Eugene Fama zwei Wissenschaftler bekommen, die gegensätzliche Positionen bei der empirischen Analyse von Wertpapierpreisen vertreten. Der dritte Preisträger, Lars Peter Hansen, hat vor allem […]US-Haushaltstreit beigelegt – vorerst
Artikel vom 17.10.2013 |In letzter Minute einigten sich die politischen Lager in den USA im Etatstreit, der Kongress billigt die Erhöhung der Schuldenobergrenze und einen Übergangshaushalt. Der mehr als zweiwöchige teilweise Verwaltungsstillstand, der „Shutdown“ ist […]