Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Lausige Zeiten für Aktien?
- holger preuß bei Lausige Zeiten für Aktien?
- Klaus G. Singer bei Zensur…
- Klaus G. Singer bei Zensur…
- K.D. bei Zensur…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
~Berthold Brecht
Archiv vom September 2012
Allianz sieht finanzielle Repression
Artikel vom 28.09.2012 |Die Allianz sieht „finanzielle Repression“ heraufziehen. Sie macht das an niedrigen Zentralbankzinsen und direkten Käufen staatlicher Anleihen durch die Währungshüter fest. Ein mit Solvency II und Basel III Staatsanleihen begünstigendes regulatorisches Umfeld […]Zweifel an Bankenaufsicht durch die EZB
Artikel vom 28.09.2012 |Bundesbank-Chef Weidmann steigt gegen die Bankenaufsicht durch die EZB in den Ring. Er hat erhebliche Bedenken gegen den Vorschlag der EU-Kommission.Von QE zu UC
Artikel vom 25.09.2012 |Mit QE3 will die Fed monatlich 40 Mrd. Dollar ausgeben, um MBS zu kaufen. Das macht knapp 500 Mrd. Dollar jährlich so lange, bis das erklärte Ziel erreicht und die Arbeitslosenquote auf […]QE3: Nur Psychologie?
Artikel vom 24.09.2012 |Mit QE3 sollen zwei Ziele erreicht werden: Die langfristigen Zinsen, insbesondere die von Hypothekenanleihen (MBS), sollen niedrig bleiben, Assetpreise sollen steigen. Steigende Assetpreise sollen über den Wohlstandseffekt den persönlichen Konsum steigern und […]ifo-Index sinkt weiter
Artikel vom 24.09.2012 |Das ifo Institut meldet: „Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands gab im September erneut nach. Dies ist bereits der fünfte Rückgang in Folge. Die befragten Unternehmen sind mit ihrer aktuellen […]Wollt Ihr den totalen Euro…?
Artikel vom 24.09.2012 |Einer der ESM-Kläger, Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider, über Europa, den ESM und die damit verbundene politische Entwicklung: „Wir werden ein Europa erleben, das despotisch, diktatorisch beherrscht werden wird.“Die historische Wende der Zentralbanken
Artikel vom 20.09.2012 |In die Reihe der Kommentare zu den jüngsten politischen Wendungen von Fed und EZB (auch hier) gehört auch der hier in Übersetzung folgende von Anatole Kaletsky.Euro schon wieder zu stark?
Artikel vom 20.09.2012 |Das OMT-Programm der EZB hat zu einer paradoxen Situation geführt. Nachdem Draghi sein Versprechen, er werde den Euro retten, in die Tat umgesetzt hatte (zumindest so, wie er es versteht), zeigt der […]Nicht füttern!
Artikel vom 19.09.2012 |Stellen Sie sich vor: Sie stehen vor einem Tiergehege im Zoo. Am Gitter ein Schuld „Nicht füttern!“ Und dann darunter: „Es sei denn, Sie tun es freiwillig.“ So ähnlich kommt mir das […]