-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Merz wird Kanzler Hochwasser Windräder Das weiß ein jedes Kind 500 Milliarden Schulden EU Die Grünen gegen rechts Bill Gates Impfung Pharmaindustrie Windmühlen Klimamodelle Masken Co2 Flüchtlinge 500 Milliarden Schulden Merz Blackrock Bill Gates der Bauer WHO Weltwirtschaftsforum WEF Verfassungsschutz Macron Präsident Die Geschichte der Ukraine bkk Rüstung hat mehr CO2 ImpfungJüngste Kommentare
- René Nawrot bei Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
- holger preuß bei S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
- B Naumann bei Sie könnte nicht aktueller sein
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Sollte ich einmal wiedergeboren werden, dann bitte als tödlicher Virus. So könnte ich meinen Teil beitragen, um das Problem der Überbevölkerung zu lösen.
~HRH Prince Philip, WWF-Patron
Archiv vom August 2012
-
Konjunktur: Rezession voraus?
Artikel vom 31.08.2012 |Nachdem wir das Pring-Modell vorgestellt haben, das Konjunkturphasen anhand von Preisen und Kursen erkennen will, gehen wir im folgenden den direkten Weg und schauen uns Konzepte an, die auf der Analyse von Makrodaten basieren. -
Draghi allein zu Haus
Artikel vom 30.08.2012 |EZB-Chef Draghi reist nicht zum Zentralbanker-Treffen an diesem Wochenende in Jackson Hole. Er hat zu viel zu tun mit der Vorbereitung der EZB-Sitzung am 6. September, so die Begründung. Dann sollen Taten […] -
Konjunktur: Was sagt Pring?
Artikel vom 30.08.2012 |Immer wieder stellt sich die Frage, an welchem Punkt sich der Konjunkturzyklus gerade befindet. So will z.B. der mittel- bis langfristig ausgerichtete Aktien-Anleger daraus in der Regel ableiten, auf welche Sektoren er künftig verstärkt setzen soll. Wir wollen in einer Artikelfolge unterschiedliche Konzepte untersuchen. -
Capex-Indikator negativ
Artikel vom 29.08.2012 |David Rosenberg von Gluskin Sheff (h/t Zerohedge) nimmt Bezug auf einen Indikator, den Ex-Pimco Paul McCulley bevorzugt hat: Der y/y-Trend des gleitenden drei-Monats-Mittels der Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter („Core“) ist mit dem […] -
Kommt jetzt QE3?
Artikel vom 28.08.2012 |Am kommenden Wochenende treffen sich die Zentralbanker dieser Welt wie seit 1978 jährlich Ende August in Jackson Hole. Einer kommt nicht – EZB-Draghi sagte seine Teilnahme kurzfristig wegen hoher Arbeitsbelastung ab und […] -
ifo Geschäftsklimaindex sinkt erneut
Artikel vom 27.08.2012 |Das ifo Institut teilt mit: „Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im August erneut gefallen. Der Rückgang fällt jedoch weniger stark aus als im Vormonat. Während die aktuelle Geschäftslage […] -
Russell: Zustand der US-Wirtschaft
Artikel vom 24.08.2012 |Russel Investments veröffentlichen regelmäßig unter der Überschrift "What's the state of the economy?" eine gut aufbereitete Sammlung von Makroindikatoren (h/t "The Big Picture"). -
Frachtraten: Düstere Zukunft?
Artikel vom 24.08.2012 |Hierzu gibt es aktuellere Artikel unter dem Stichwort "Frachtraten". Frachtraten gelten gemeinhin als Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung. Dabei läuft der „Baltic Dry“ in der Regel vor, er gibt die Entwicklung der […] -
USA: Missernte treibt Nahrungsmittelpreise an
Artikel vom 23.08.2012 |In den USA herrscht zur Zeit die schlimmste Dürre seit über 50 Jahren. Etwa die Hälfte der Maisernte ist in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand. Das Maisangebot ist so tief wie seit […]