-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Elon Musik Was ist mit der Information Die Grünen Marktwirtschaft Republikaner Digitalisierung Nato Nord- Stream- Pipelines 100 Mio. Für Long - Covid Forschung Gesundheit Politiker Die Grünen haben heizen und Strom teurer gemacht Apotheken Klima und Corona cantillon AfD SPD Die STIKO Der Krieg in Donbass Bill Gates sein Buch Deutschland ist abhängig von Ressourcen Demokratie Ukrainische Armee in Donbass Krankenkasse Wasser Knappheit Das Klima ist schuldJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Journalismus bedeutet, etwas zu bringen, von dem andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist PR.
~George Orwell
Archiv vom Juni 2012
-
EU-Gipfel: Die nächste Bankenrettung
Artikel vom 29.06.2012 |Auf dem jüngsten EU-Gipfel wurde eine einheitliche Eurozonen-weite Bankenüberwachung beschlossen. Wenn diese Aufsicht etabliert ist, können Banken direkt aus dem Krisenfonds ESM rekapitalisiert werden. Eine Entscheidung über diese Aufsicht durch die EZB […] -
IWF zu Bankkrisen
Artikel vom 28.06.2012 |Ein IWF-Arbeitspapier untersucht Bankenkrisen zwischen 1970 und 2011 und kommt u.a. zu dem Schluss, dass Bank-Bailouts eine Krise oft verlängern. Nachfolgend einige Kernpunkte des Papiers. -
Lang lebe Merkel!
Artikel vom 27.06.2012 |Spiegel online berichtet von einem Meeting der FDP-Bundestagsfraktion hinter verschlossenen Türen, bei dem Merkel gesagt haben soll, eine Vergemeinschaftung von Schulden werde es so lange nicht geben, "so lange ich lebe". Einige […] -
Fiskalpakt – neoliberale Neuauflage
Artikel vom 25.06.2012 |Den Fiskalpakt kann man von verschiedenen Richtungen aus angehen – die Kritik hieran läuft immer darauf hinaus, dass demokratische Strukturen vernichtet und der Einfluss der Finanzindustrie auf die Politik ausgebaut wird. Mein […] -
Neues von der Schuldenfront
Artikel vom 22.06.2012 |Die angeschlagenen spanischen Banken brauchen für ihre Rettung bis zu 62 Mrd. Euro. Das haben zwei Gutachten der Beratungsunternehmen Oliver Wyman und Roland Berger ergeben. Die Eurogruppe hatte bereits vor knapp zwei […] -
Die Fed hat gesprochen
Artikel vom 21.06.2012 |Am gestrigen Abend endete eine zweitägige Sitzung des FOMC-Komitees der Fed. Im Vorfeld war mit jeder negativen Meldung zu Eurokrise und Konjunkturverlauf mehr darauf gesetzt, dass die Fed einen großen Schritt bei […] -
Zentralbanker fürchten Deflation und Euro-Exit
Artikel vom 21.06.2012 |In der vergangenen Woche hat die UBS eine Konferenz veranstaltet, auf der rund 80 Zentralbanker, sowie Vertreter von multilateralen Institutionen und Staatsfonds anwesend waren (typischerweise eine Person pro Institution). Die Teilnehmer wurden […] -
Deutsche Renditen – nur noch hoch?
Artikel vom 20.06.2012 |Führende Hedge-Fonds-Manager wetten auf einen signifikanten Ausverkauf von deutschen „Bunds“ in den nächsten Monaten. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer an einer Konferenz gaben an, sie erwarteten eine Verdoppelung der Bund-Zinsen innerhalb […] -
ESM – Ermächtigungsgesetz
Artikel vom 19.06.2012 |In den Finanzmärkten liegt die Halbwertszeit guter Nachrichten mittlerweile bei unter 24 Stunden. Schon am Montag der Vorwoche konnte die Nachricht von der „Rettung“ der spanischen Banken nur in der ersten Tageshälfte […]