Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Helmut bei Übersterblichkeit?
- Helmut bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Klaus G. Singer bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
- Peter Ramser bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Politiker und Windeln müssen häufig gewechselt werden, und zwar aus demselben Grund.
~Mark Twain
Archiv vom März 2012
Spanien: Zu groß, um zu fallen…
Artikel vom 27.03.2012 |Der im November neu ins Amt gekommene spanische Ministerpräsident Rajoy galt wie Monti in Italien und Papademos in Griechenland als Erlöser. Rajoy schaffte es zunächst auch (wie die anderen Erlöser), verlorenes Vertrauen […]Wo ein Weg ist, ist noch lange kein Wille
Artikel vom 26.03.2012 |EZB-Chef Draghi scharwenzelt um die Deutschen herum und bemüht selbst preußische Traditionen, um Ängste vor (zu viel) Inflation zu nehmen. Alle schönen Worte in der Bild-Zeitung und anderswo ändern nichts: Mit den […]TBTF – „Too big to fail“
Artikel vom 24.03.2012 |„Choosing the Road to Prosperity“ – unter diesem Titel befasst sich der Vize-Präsident der Fed von Dallas in ihrem jüngsten Jahresbericht mit der Finanzkrise. Harvey Rosenblum fragt, ob die Ursachen hierfür ausgemerzt […]Makrodaten zeigen Tempoverlust
Artikel vom 23.03.2012 |Gestern früh brachen die europäischen Aktienkurse auf breiter Front ein. Als Anlass wurde die Veröffentlichung von schwachen Fertigungsdaten aus China und Europa angegeben. Der Abwärtstrend der Privatwirtschaft der Eurozone hat sich im […]LTRO: Erfolg oder nicht?
Artikel vom 22.03.2012 |In der Bildzeitung zieht EZB-Chef Draghi ein positives Resümee der LTROs der EZB: „Das Schlimmste ist vorüber, aber es gibt auch noch Risiken. Die Lage stabilisiert sich. Die wichtigen Kennzahlen der Euro-Zone, […]US-Schulden-Komposition
Artikel vom 21.03.2012 |Nein, hier geht es nicht um Musik. Und wenn, dann wäre es ein sehr schrilles Stück… Teilt man die Schulden einer Volkswirtschaft, in diesem Falle der USA, nach den Sektoren „Haushalte“, „Staat“ […]Interessante Parallele…
Artikel vom 19.03.2012 |…zwischen Google und Apple: Der Kursverlauf von Google bis November 2007 ähnelt dem jetzigen von Apple, insbesondere, was die jüngsten drei Monate angeht (Chartquelle aus Big Picture). Die Aktie von Apple hat […]Die Preise senken!
Artikel vom 16.03.2012 |Unter diesem Titel stellt Prof. H.-W. Sinn, ifo-Institut, unter Bezug auf die neuesten Eurostat-Zahlen zur Entwicklung des Preisindexes der selbst erzeugten Waren (BIP-Deflator) fest: In den meisten Euro-Krisenländern gibt es keinerlei Tendenz […]