-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Feinstaub Die digitale Identität Viele Ältere Menschen haben Corona Alles Digital Schuldenbremse Gas Verträge mit Russland Antibiotika WHO Nur die Impfung hilft Autoimmunerkrankungen Flüchtlinge ohne Pass Die Politik fordert mehr Zuwanderung Medizin Forschung Weltklimakonferenz Demokratie Lauterbach Davos Grüne Energie Herzinfarkt durch Impfstoffe Wohnung immer teurer Keine Steuer für reiche Republikaner hitler Energie Krise Deutschland hat das Gas in Russland abgeschaltetJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Mutigen sind nie in der Überzahl, so lange die Angst, etwas zu verlieren, stärker ist als die Hoffnung, etwas zu gewinnen. Aber in einer wirklich verzweifelten Lage gibt es keine Wahl mehr, der Mut der Verzweiflung zwingt dazu, Ungewissheit in Kauf zu nehmen.
~Nach S. L. Eichner
Archiv vom Februar 2012
-
LTRO – wir kommen!
Artikel vom 28.02.2012 |(Aktuell) Insgesamt haben heute 800 Banken Liquidität im Brutto-Volumen von fast 530 Mrd. Euro abgerufen. Das entspricht etwa den Erwartungen. Nach 523 Banken im Dezember beim ersten LTRO haben sich dieses Mal […] -
Herdentrieb – der "Beauty Contest" von Keynes
Artikel vom 27.02.2012 |John Maynard Keynes hat in seiner „General Theory“ 1936 ein Modell menschlichen (Anleger-)Verhaltens vorgestellt. Das als Schönheitswettbewerb ("Beauty Contest") bezeichnete Experiment stellt demjenigen Teilnehmer einen Gewinn in Aussicht, der eine Auswahl trifft, […] -
Weltbank: "China 2030"
Artikel vom 27.02.2012 |Die Weltbank hat heute einen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Entwicklungsforschung des chinesischen Staatsrates erstellten Bericht mit dem Titel "China 2030" vorgestellt. Nach drei Jahrzehnten mit rund zehn Prozent Wachstum brauche […] -
Interbanken-Markt signalisiert "Entspannung"
Artikel vom 24.02.2012 |Zum Thema "Wirkungskette der Geldpolitik" (Transmissionsmechanismus der Geldpolitik) ist unter dem Titel "Inflation – zur Not mit der Brechstange" eine neuerer Artikel erschienen. EZB-Präsident Draghi sieht Zeichen für eine Verbesserung der wirtschaftlichen […] -
Details zum griechischen Haircut
Artikel vom 23.02.2012 |Das Wall Street Journal hat folgenden Chart von BNP Paribas veröffentlicht, der die möglichen Abfolgen des griechischen Schuldenschnitts und die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Szenarien darstellt. Eine davon betroffene Anleihe mit WKN a0t6us […] -
Zentralbanken: Hohe Risiken
Artikel vom 23.02.2012 |Die chinesische, wie auch andere asiatische Zentralbanken haben ihre Bestände an ausländischen Assets in den zurückliegenden zehn Jahren erheblich gesteigert; von 2 Bill. Dollar zu Beginn des Jahres 2006 sind sie auf […] -
Liquiditätswunder: Dow Jones bei 13.000
Artikel vom 22.02.2012 |Der Dow Jones Index flirtet mit der runden Marke von 13.000. Gute Makrodaten oder was? Eher dieses: In den zurückliegenden vier Jahren haben die wichtigsten Zentralbanken auf der Welt fast sieben Bill. […] -
Round-up: Griechenland-Bailout
Artikel vom 21.02.2012 |Wie kam es zu der Situation in Griechenland? Wie sind die Aussichten? Was müsste getan werden? Worauf läuft der "Bailout" hinaus? Eine Artikelsammlung: "Miese Spiele am Olymp" vom 14.2.12 blickt zurück. "Die […] -
Griechenland-Bailout – nicht mal Sterbehilfe für das Land
Artikel vom 21.02.2012 |Die FAZ schreibt zum Ergebnis der jüngsten Brüsseler Beratungen: Griechenland erhält neue Finanzhilfen über 130 Mrd. Euro, private Gläubiger verzichten im Wege eines Bond-Tauschs auf mehr als die Hälfte ihrer Forderungen. Damit […] -
Was kann Griechenland retten?
Artikel vom 19.02.2012 |Griechenland verkommt unter dem Spardiktat der Troika zur Kolonie, die Griechen werden die Neger der Eurozone. Daran wird auch das nächste Hilfspaket im Volumen von 130 Mrd. Euro nichts ändern. Das jetzt […]