Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – Bullen mit Kater?
- Peter bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Daniel bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Vanio Machado bei Friedman: Vorhersage für 2023
- Klaus G. Singer bei Das WEF und die Klimahysterie
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Man kann sich nicht darauf verlassen, daß das, was vor den Wahlen gesagt wird, auch wirklich nach den Wahlen gilt, und wir müssen damit rechnen, daß das in verschiedenen Weisen sich wiederholen kann.
~A. Merkel
Archiv vom Dezember 2011
Amargi – die Geschichte der Verschuldung
Artikel vom 30.12.2011 |„Amargi“ – für den Anthropologen David Graeber ist das das erste, in irgendeiner Sprache überlieferte Wort für „Freiheit“, ein Wort für Schuldenfreiheit. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Rückkehr zur Mutter“, nach Entlassung aus […]Weihnachten 2011
Artikel vom 24.12.2011 |Meine "Weihnachtsansprache" ist nur kurz. Ich hänge mich an einem Satz in der Erklärung von Bundespräsident Wulff zu seiner Verwicklung in der Finanzierung seines Hauses auf: "Persönliche Freundschaften sind mir gerade auch […]Schweiz: Geldbasis verfünffacht
Artikel vom 22.12.2011 |Die Schweizerische Nationalbank SNB hat die Geldbasis seit Herbst 2008 mehr als verfünffacht. Die Fed kommt auf den Faktor drei, die EZB schafft nicht einmal 1,5. Die Geldbasis, auch oft als M0 […]EZB betreibt Staatsfinanzierung – indirekt
Artikel vom 21.12.2011 |Die Banken des Euroraums haben sich heute bei der EZB mit reichlich Liquidität eingedeckt: 523 europäische Banken haben sich für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren 489,2 Mrd. Euro geliehen. Bankvolkswirte […]ifo Geschäftsklima aufgehellt
Artikel vom 20.12.2011 |Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Dezember weiter verbessert, nachdem es sich bereits im Vormonat stabilisiert hatte, schreibt das Münchener ifo-Institut. Im Verarbeitenden Gewerbe bewerten die Industrieunternehmen […]Halbleiterindustrie – Aussichten für 2012
Artikel vom 20.12.2011 |Der Halbleiterindustrie kommt eine Schlüsselrolle im aktuellen, von der Elektronik getriebenen Kondratieff-Zyklus zu. Manche sehen in ihr daher eine Art Vorläuferindikator für die wirtschaftlichen Wachstumsperspektiven. Dies stimmt über einen langen Zeitraum gemittelt […]MF-Global-Kollaps legt Systemrisiken offen
Artikel vom 19.12.2011 |Barry Ritholtz, US-Blogger (The Big Picture), hat sich mit der Pleite von MF Global beschäftigt. Das Rohstoff-Brokerhaus hatte am 31. Oktober Bankrott angemeldet, wahrscheinlich weil es bei einer Spekulation um europäische Staatsanleihen […]Bricht China zusammen?
Artikel vom 19.12.2011 |Diese Frage stellt Paul Krugman in seinem Blog in der New York Times. In China braut sich nach Krugmans Ansicht eine Situation zusammen, die der im Japan der 1980er Jahre oder der […]